„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Zusammen mit unseren Kunden kreieren wir in den Sparten, in denen wir aktiv sind, mit großem Know-how und Erfahrung Industry 4.0-Lösungen“, beschreibt Michel Harren, Geschäftsleiter von Itility Deutschland, die Stärke des niederländischen Unternehmens. „Dabei lassen sich die verschiedenen Stufen solcher Prozesse aus Sicht der Kunden mit den Begriffen ‘Forderung’, ‘Erwartung’ und ‘Überraschung’ gut beschreiben.“

Auch der Prozess, Advanced Analytics sowie Software in bestehende Maschinensysteme zu integrieren, vollzieht sich in mehreren Schritten. Zunächst einmal geht es darum, Daten unter Berücksichtigung von Privacy und Security zu erfassen und aufzubereiten, sodass mithilfe des operativen Dashboards der beste Zeitpunkt für eine Wartung ermittelt werden beziehungsweise zeitnah eine Fehleranalyse durchgeführt werden kann. Das senkt die Kosten und steigert die Qualität.

Unter anderem besteht die Möglichkeit die Prozesse der Kunden weiter zu optimieren. „Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten“, sagt Michel Harren. „Das bringt unseren Kunden einen Mehrwert und stört ihre Prozesse nicht.“

In Eindhoven gegründet

Entstanden ist Itility 2006 in Eindhoven, wobei der Name Itility, ‘IT wie Utility’ darstellt. Vor sieben Jahren ist Itility mit einem niederländischen Kunden in die USA gegangen und verfügt dort mittlerweile über drei Standorte im Silicon Valley, in San Diego und in Austin.

Aktuell ist die Eröffnung einer Niederlassung in Eschborn bei Frankfurt geplant. Speziell für den deutschen Markt sieht Michel Harren einen großen Bedarf beim Manufacturing. Insgesamt beschäftigt Itility heute rund 300 Mitarbeiter. Branchen, in denen Itility aktiv ist, sind neben dem Maschinen- und Anlagenbau auch die Halbleiterindustrie sowie Energie und Agrikultur.

Motivierte Belegschaft

Itility ist generell für Engagements in den Ländern offen, in denen seine niederländischen Kunden aktiv sind. Neue Kundenkontakte kommen in erster Linie über Empfehlungen von Bestandskunden sowie über Netzwerke zustande. Das Team ist eine gesunde Mischung von erfahrenen und jüngeren Beschäftigten. Dass jüngere Mitarbeiter über das Young Potenzial Program schrittweise an ihre Aufgaben herangeführt werden, zeigt sich auch beim Durchschnittsalter der Belegschaft, das mit 34 Jahren relativ niedrig ist.

„Wir sind mit Leidenschaft und Hands-on-Mentalität bei der Sache, arbeiten in kleinen, motivierten Teams und wollen nah an der Gesellschaft sein“, sagt Michel Harren. „Wobei wir unser Wissen über die Prozesse unserer Kunden nutzen, um die richtige Technologie einzusetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Maschinenbau der Zukunft: nachhaltig und digital

Interview mit Dr. Markus Nolte, CEO der EMCO GmbH

Maschinenbau der Zukunft: nachhaltig und digital

Der Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen. Neben allgemeiner Investitionszurückhaltung erfordern die fortschreitende Digitalisierung und die steigenden Anforderungen an eine nachhaltige Produktion langfristige Konzepte und große Investitionen. Die EMCO GmbH aus…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Die Entwicklung des E-Commerce hat in den letzten Jahren tatsächlich eine neue Dimension erreicht und wird weiterhin stark beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Verbrauchergewohnheiten und wirtschaftliche Trends. Die atrikom fulfillment…

Nachhaltige Klebstoffe – Verbindung mit Verantwortung

Interview mit Robert Palmer, Global Commercial Director, Dymax Corporation

Nachhaltige Klebstoffe – Verbindung mit Verantwortung

Nachhaltige Klebstoffe? Ist das möglich? Dymax, ein international anerkannter Spezialist für lichthärtende Klebstoffe, tritt den Beweis an. Als Pionier der Branche arbeitet das Unternehmen seit einigen Jahren konsequent an der…

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als…

Das könnte Sie auch interessieren

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

TOP