Nachhaltige Klebstoffe – Verbindung mit Verantwortung

Interview mit Robert Palmer, Global Commercial Director, Dymax Corporation

Wirtschaftsforum: Herr Palmer, was sind heute die wichtigsten Anwendungsbereiche Ihrer Materialien und Lösungen?

Robert Palmer: Elektronik, Medizin und Aerospace sind wichtige Marktsegmente, in denen wir auch für die Zukunft ein großes Wachstumspotenzial sehen. Themen sind hier unter anderem die Elektrifizierung der Automobilbranche, Fahrerassistenzsysteme, selbstfahrende Systeme, Kameras oder Radarsensoren. Im Aerospace-Markt geht es um Avionics, also die Elektronik im Cockpit, aber auch um Materialien, die für Produktion, Wartung und Reparatur von Triebwerksbauteilen und Motorgruppen eingesetzt werden. In der Medizin sehen wir einen Trend zu Wearable Devices, also den kleinen direkt am Körper getragenen Computern. All diese neuen Anforderungen sind die Basis für unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch ein Beispiel für eine aktuelle Produktinnovation.

Robert Palmer: Wir bringen in jedem Quartal verschiedene Produkte heraus, die spezifische Probleme unserer Kunden lösen, lichthärtende Materialien, aber auch entsprechende Aushärtungsgeräte. Vor Kurzem haben wir die neue licht- und feuchtigkeitshärtende Schutzbeschichtung Dymax 9771 herausgebracht. Zurzeit ist Dymax Dual-Cure 9771 das einzige Material weltweit, welches die strengen NASA-Anforderungen erfüllt.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für Dymax?

Robert Palmer: Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselthema für unsere Kunden und damit auch für uns. Es entwickeln sich ganz neue Qualitätsstandards am Markt. Wir brauchen oft völlig neue Materialien und Rohstoffe, die wir in unseren Formulierungen einsetzen können, um negative Einflüsse auf die Umwelt, die letztendlich auch Hersteller und Endverbraucher beeinträchtigen könnten, zu minimieren. In den vergangenen fünf Jahren haben wir bereits viele als bedenklich eingestufte Substanzen in unseren Formulierungen ersetzen können, ohne die hohen Leistungsmerkmale unserer Materialien einzuschränken. Ein gutes Beispiel sind hier die Dymax-Produkte zum Zusammenbau von Wearable Devices, die zunehmend sowohl im Consumer- als auch im medizinischen Bereich verwendet werden. Wir haben gemeinsam mit unseren Kunden daran gearbeitet, und es ist uns zum Beispiel gelungen, diese Produkte hautfreundlich zu formulieren, sodass sie bedenkenlos in direkter Nähe zur Haut getragen werden können. Die gesamte Industrie bewegt sich in diese Richtung und wir sind ganz vorne dabei, weil wir mit diesen Entwicklungen deutlich früher angefangen haben als viele unserer Marktbegleiter. Es ist eine Herausforderung für unser Forschungs- und Entwicklungsteam, aber wir haben den festen Willen und das Ziel, diese Transformation auch weiterhin voranzutreiben und das wird von der Industrie sehr positiv aufgenommen.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von einer Transformation. Welche Rolle spielt die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen?

Robert Palmer: Wir sind mitten im digitalen Transformationsprozess. Intern sind wir bereits sehr gut aufgestellt. Wir haben uns bereits vor rund fünf Jahren gegen eine regionale Struktur entschieden. Jetzt sind unsere Prozesse global. Das Ziel ist es, für unsere Kunden noch transparenter zu sein. Hier eröffnen digitale Tools neue Möglichkeiten. Entsprechend investieren wir hier.

Wirtschaftsforum: Auf den Punkt gebracht: Was unterscheidet Dymax von anderen Anbietern?

Robert Palmer: Wir blicken auf Jahrzehnte an Erfahrung zurück und haben eine starke Referenzliste. Unsere Marke wird geschätzt und steht für absolute Performance und höchste Qualität. Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer Produkte, um den aktuellen Markttrends gerecht zu werden, und alle unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Gebiet. Aber letztendlich fokussieren wir uns auf unsere Kernkompetenz, die lichthärtenden Materialien. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden hier bei jeglichen Problemstellungen und Herausforderungen zu helfen. Die Grundlage für unsere Exzellenz und Innovationskraft sind am Ende des Tages unser Forschungs- und Entwicklungsteam sowie unsere Applikationsingenieure.

Wirtschaftsforum: Auf welche Regionen und Länder werden Sie sich in der nächsten Zeit konzentrieren?

Robert Palmer: Aktuell ist Deutschland in Europa unser wichtigster Markt, gefolgt von Großbritannien und Irland. Wir erwarten, dass in der nächsten Zeit Produktionen zurück nach Europa kommen. Davon wird besonders Osteuropa profitieren.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie noch vom Jahr 2023?

Robert Palmer: Wir sind entsprechend unserer Strategie gut aufgestellt. Wir werden 2023 das dritte Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum in Millionenhöhe realisieren, obwohl das Marktumfeld immer noch herausfordernd ist. Auf unserer Agenda steht Wachstum ganz oben. Wir werden unsere neue Niederlassung in den USA ausbauen. Wir planen in North Carolina ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum, das den modernsten Anforderungen entspricht. Aber auch in Europa und in Asien möchten wir unsere Marktpräsenz verstärken.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit Dymax in Europa?

Robert Palmer: Wir gehen davon aus, dass wir unser Geschäft in Europa verdoppeln können. Entsprechend investieren wir jetzt in unsere Niederlassungen und auch in unser Team. Wir werden unser technisches und Produktionsteam verdoppeln, denn wir erwarten für die kommenden Jahre viel von der EMEA-Region.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Interview mit Christian Badura, Mitglied der Geschäftsleitung und Timo Weißgerber, Assistent der Vertriebsleitung der Karl Finke GmbH & Co. KG

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Seit 74 Jahren bringt die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal Farbe in den Alltag. Ihre Produkte zum Einfärben von Kunststoffen werden in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt und…

Aufwind für Aerosole

Interview mit Lucas Deppe, Geschäftsführer und Sascha Zeller, Geschäftsführer der Aerochemica Dr. Deppe GmbH

Aufwind für Aerosole

Die Aerosolbranche zeichnet sich durch ihre natürliche Dynamik, ständige Innovation und sich ändernde Marktanforderungen aus. Gleichzeitig muss sie den steigenden Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht werden. In diesem dynamischen Umfeld ragt…

„Wir sagen niemals ‘Nein’ zu unseren Kunden!“

Interview mit Wim Vantomme, General Sales & Marketing Manager der DL Chemicals

„Wir sagen niemals ‘Nein’ zu unseren Kunden!“

Aus unserem Alltagsleben sind Klebstoffe nicht mehr wegzudenken. Das gilt für den Haushalt, jedoch in noch größerem Maß für Bau und Industrie. Bei professionellen Anwendungen sind die Anforderungen sehr hoch,…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Die Entwicklung des E-Commerce hat in den letzten Jahren tatsächlich eine neue Dimension erreicht und wird weiterhin stark beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Verbrauchergewohnheiten und wirtschaftliche Trends. Die atrikom fulfillment…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP