Vom Hof direkt auf den Tisch

Interview mit Gerhard Zoubek, Gründer und Inhaber der Adamah Biohof G. Zoubek Vertriebs-KG

„Wir befinden uns in einer der intensivsten Landwirtschaftsregionen Österreichs. Als wir gestartet sind, hatte Bio noch keine Lobby“, so Inhaber Gerhard Zoubek, der den Betrieb damals unter der Bedingung der Umstellung auf eine biologische Wirtschaftsweise von seinen Schwiegereltern übernommen hat. „Die Umstellungszeit auf Bio dauert zwei Jahre, da die Flächen ruhen müssen. Wir haben dann begonnen, biologische Kräuter anzubauen und das Potenzial des Marktes für Biogemüse entdeckt.“

2001 startete Adamah mit seinen ersten Biokisten. „Das hat sich rasant weiterentwickelt“, so Gerhard Zoubek. Der Fokus liegt hier auf gelben Rüben, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Karotten und Kartoffeln, sowohl Frischgemüse als auch Lagergemüse. Heute beliefert der Biohof zwischen 5.000 und 6.000 Kunden pro Woche mit 8.000 bis 10.000 Kisten und einer breiten Fülle an Produkten.

Auch den Wocheneinkauf kann man sich liefern lassen. Der Kunde steht im Vordergrund, verrät Gerhard Zoubek: „Dienstleistung wird großgeschrieben! Jede Woche gibt es ein Rezept & Neues, das neben aktuellen Informationen und der Vorstellung von Partnerbetrieben auch mindestens vier Rezepte, die sich auf den aktuellen Kistlinhalt beziehen, umfasst. Außerdem veranstalten wir Events auf dem Hof.“

Das Unternehmen verbindet moderne Technik und Tradition, etwa mit einem modernen IT-Programm mit Webshop.

Klimawandel & biologische Landwirtschaft

Der Klimawandel erschwert die Biowirtschaft, führt der Inhaber aus: „Er macht uns Sorgen. Die Niederschläge sind nicht mehr regelmäßig und Wolkenbrüche mit Unwettern sind für die Kulturen schwierig. Wir sind aber überzeugt, dass die Welt biologisch ernährt werden kann, wir müssen unseren Konsum nur etwas verändern. Man muss die Wichtigkeit der Lebensmittel stärker betonen, denn es kann keine günstigen Lebensmittel geben, ohne dass jemand darunter leidet. Wenn wir nicht so viel wegschmeißen würden, würde die Welt ganz anders aussehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Seit sechs Generationen Top-Spirituosen aus Belgien

Interview mit Bernard Zacharias, Geschäftsführer der Distillerie Radermacher SA

Seit sechs Generationen Top-Spirituosen aus Belgien

Klein, aber fein. So lässt sich die belgische Distillerie Radermacher beschreiben. Die familiengeführte Brennerei aus Raeren nahe der deutschen Grenze steht für exzellente Spirituosen, die seit nahezu zwei Jahrhunderten mit…

Wenn man süß und sauer kann

Interview mit Harald Doppler, Geschäftsführer der S. Spitz GmbH

Wenn man süß und sauer kann

Mehr als 160 Jahre Markterfahrung, eine Produkt- und Verarbeitungsvielfalt, die international ihresgleichen sucht und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Firmenstrategie mit Werten, die Tag für Tag gelebt werden –…

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Interview mit Hans Karall, Geschäftsführer der Vimeksim International GmbH

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Bisher hat sich die ursprünglich in der Ukraine gegründete Vimeksim International GmbH vornehmlich in der Urproduktion von Agrarrohstoffen engagiert. Vor einem Jahr brachte das Unternehmen unter der Marke Vieno schließlich…

Spannendes aus der Region Glinzendorf

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

Das könnte Sie auch interessieren

Groß mit Süßem

Interview mit Dipl.-Ing. Volker Günnel, Direktor Vertrieb und Marketing der CHOCOTECH GmbH

Groß mit Süßem

Gummibärchen, Kaubonbons, Müsliriegel, Schaumküsse: Viele Verbraucher können dem Reiz des Süßen nur schwer widerstehen – und geben ihm regelmäßig nach. Laut Statistik sogar mehrmals in der Woche. Eine anhaltend positive…

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Interview mit Caspar Hoffmann, Geschäftsführer der erdbär GmbH

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Nur das Beste für unseren Nachwuchs: Das ist der Anspruch aller Eltern. Insbesondere rund um das Thema Ernährung für Babys und Kleinkinder ist das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher in den vergangenen…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

TOP