Wie viel ist ein Rentenpunkt wert?

Rentenpunkt orientiert sich am Durchschnittseinkommen

Da es natürlich Beitragszahler gibt, die über oder unter dem Brutto-Durchschnittseinkommen liegen, wird dies bei der Berechnung der Rentenpunkte berücksichtigt. Ermittelt werden die Entgeltpunkte, indem das eigene beitragspflichtige Einkommen durch das Durchschnittsentgelt des jeweiligen Jahres geteilt wird. In jedem Jahr wird das Durchschnittseinkommen neu berechnet und variiert deshalb auch gegenüber dem Vorjahr. Ein relativ gleiches Einkommen in dem aktuellen Kalenderjahr führt deshalb auch zu einem gleich hohen Rentenanspruch. Bei einem Arbeitsentgelt in Höhe der Hälfte des Durchschnittsentgelts aller Versicherten werden dem Rentenkonto lediglich 0,5 Entgeltpunkte gutgeschrieben. Verdient ein Versicherter hingegen das 1,2-fache des Durchschnittsentgelts, dann werden seinem Rentenkonto auch 1,2 Entgeltpunkte hinzugefügt.

Jeder Versicherte hat sein individuelles Punktekonto

Nach dem Willen des Gesetzgebers soll die Rente gerecht und am Leistungsprinzip ausgerichtet sein. Wer länger als andere gearbeitet hat oder höhere Beiträge in die Rentenkasse einzahlt, der soll im Ruhestand auch mit einer höheren Rente belohnt werden. Berücksichtigt werden aber auch Beiträge für die Solidargemeinschaft. So erhöhen zum Beispiel Zeiten der Kindererziehung die Rente. Aus diesen Gründen werden Rentenpunkte beziehungsweise Entgeltpunkte vergeben und Anrechnungszeiten berücksichtigt. Die Rentenpunkte sammelt jeder Versicherte auf seinem eigenen Rentenkonto.

Wert der Entgeltpunkte wird jährlich neu festgelegt

Entsprechend der Rentenformel für die lohndynamische Rente ist für die Höhe der Altersrente die Zahl der im Berufsleben erworbenen Entgeltpunkte maßgeblich. Dabei wird die Anzahl der erworbenen Punkte – neben anderen Faktoren – mit dem für das jeweilige Jahr festgelegten aktuellen Punktwert multipliziert. Dieser Punktwert wiederum ergibt sich aus der Rentenanpassungsformel und wird jährlich neu festgelegt. Dadurch entwickeln sich die Renten grundsätzlich entsprechend den Löhnen. Dabei kann es jedoch, wie in früheren Jahren auch schon mal geschehen, „Nullrunden“ ohne Erhöhung geben. Deshalb wäre es durchaus denkbar, dass – der Rentenanpassungsformel gemäß – bei sinkendenden Löhnen auch die Renten sinken. Die Entgeltpunkte sorgen dafür, dass sich das individuelle, während des gesamten Arbeitslebens erworbene Einkommen in der Rentenhöhe wiederspiegelt und auch der jährlichen Lohnentwicklung angepasst wird. In die für den Wert eines Entgeltpunktes maßgebliche Rentenanpassungsformel fließt neben der Lohnentwicklung auch der sogenannte „Nachhaltigkeitsfaktor“ ein. Er berücksichtigt die sinkende Zahl an Beitragszahlern gegenüber der stetig wachsenden Zahl der Rentenbezieher.

Rentenpunkte: Unterschiedliche Werte im Osten und Westen Deutschlands

Aktuell liegt der Wert für einen Rentenpunkt in den alten Bundesländern bei 33,05 EUR (Vorjahr: 32,03 EUR) und im Osten Deutschlands bei 31,89 EUR (Vorjahr: 30,69 EUR). Dies entspricht einer Rentenerhöhung von 3,18% in den alten Ländern und von 3,91% in den neuen Ländern. Da die für die Rentenanpassung relevante Lohnsteigerung in den alten Ländern bei 2,39% liegt und bei 2,99% in den neuen Ländern, steigen demzufolge auch die Renten im Osten Deutschlands etwas mehr als im Westen.
Stand: 2019

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP