Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeiter: Die besten Ideen

Weihnachtsgeschenke: Auswahl will gut überlegt sein

Wer sich als Chef Gedanken über mögliche Geschenke macht, hat zunächst einmal zwei Dinge zu beachten: die Zahl der Beschäftigten sowie die Höhe des Budgets. Sie sind entscheidend dafür, wie hoch der Wert des einzelnen Geschenks sein kann. Der nächste Punkt ist die Auswahl des geeigneten Geschenks. Gerade bei Weihnachtspräsenten ist zu beachten, dass die Gefühle von Angehörigen anderer Religionen nicht verletzt werden. Deshalb sollte auf Geschenke oder Verpackungen mit christlichen Motiven verzichtet werden. Darüber hinaus gibt es weitere No-Gos bei der Auswahl. So sind Präsente mit einem Firmenlogo ebenfalls zu vermeiden. Sie wirken zu sehr wie Werbegeschenke. Bevor minderwertige Produkte an die Mitarbeiter verteilt werden, sollte vielleicht lieber ganz auf Geschenke verzichtet werden. Billiger Ramsch könnte zu Recht als Zeichen dafür interpretiert werden, dass der Chef im wahrsten Sinne des Wortes nicht viel für seine Beschäftigten „übrig hat“. Auch Geschenke, die einen ganz speziellen Geschmack erkennen lassen, sind fehl am Platz. Antiquitäten oder an Bastelarbeiten erinnernde Präsente finden eben nicht jedermanns Zustimmung.

Leckereien oder ein schöner Schal sind gerne gesehen

Wenig falsch machen kann der Chef dagegen bei kulinarischen Köstlichkeiten. Passend zur Weihnachtszeit könnten es Punsch, Spekulatius oder Lebkuchen sein. Selbst wenn im Einzelfall nicht der Geschmack des Beschenkten getroffen wird, so hat dieser doch die Möglichkeit, die Präsente an einen anderen Feinschmecker weiter zu verschenken. Gerne können diese Präsente auch mit einem persönlichen Gruß oder – vor allem in großen Firmen – zumindest mit einem personalisierten Etikett versehen werden. Auch Kleidungsstücke, die im Winter gebraucht werden, können die Beschenkten erfreuen. Eine Mütze, ein Paar Handschuhe oder ein Schal in guter Qualität sowie in einer neutralen Farbe erwärmen nicht nur die Herzen.

Weihnachtsfeier als Alternative zum Geschenk

Eine Alternative zu den Weihnachtsgeschenken ist die Ausrichtung einer Weihnachtsfeier – oft in Form eines Weihnachtsessens – für die Mitarbeiter. Sollte dieses Essen nicht à la carte, sondern die Auswahl der Speisen eingeschränkt sein, sind auf jeden Fall die Essgewohnheiten mit zu berücksichtigen. Die Weihnachtsgans mit Knödeln und Rotkohl kommt bei Vegetariern oder Veganern in der Regel nicht so gut an. Wer hier Irritationen vermeiden möchte, lässt am besten einige Tage vorher eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Alternativen im Betrieb herumgehen. Neben der klassischen Weihnachtsfeier sind aber auch andere Formen der Danksagung zu Weihnachten möglich. Ein sogenanntes Event kommt zumeist sehr gut an und kann ebenfalls mit einem Essen verbunden werden. Hier sind ein gemeinsamer Bowlingabend oder der Besuch einer Kino- oder Varieté-Vorstellung nur einige Möglichkeiten.

Steuerliche Höchstgrenzen beachten

Stehen pro Mitarbeiter deutlich mehr als 44 EUR zur Verfügung, so ist die Weihnachtsfeier auch unter steuerlichen Gesichtspunkten eine interessante Alternative. Laut § 8 Abs. 2 Satz 9 des Einkommensteuergesetzes (EStG) sind Sachzuwendungen an Arbeitnehmer bis zu 44 EUR pro Monat steuerfrei. Deutlich höher sind hingegen die Kosten, die für die Ausrichtung einer Weihnachtsfeier geltend gemacht werden können. Sie liegen nämlich bei 110 EUR pro Nase.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP