So viel Sonderurlaub gibt es zur Hochzeit

Besteht ein Recht auf Sonderurlaub am Tag der Hochzeit?

Festgeschrieben ist das im Gesetz nicht. Trotzdem haben Sie gute Chancen, dass Ihnen Ihr Arbeitgeber für diesen Tag Sonderurlaub gewährt. § 616 BGB, der die Rechtsgrundlage für den bezahlten Sonderurlaub bildet, ist recht allgemein formuliert. Der Gesetzestext lautet: „Der zur Dienstleistung Verpflichtete wird des Anspruchs auf die Vergütung nicht dadurch verlustig, dass er für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienstleistung verhindert wird […]“

Welche Ereignisse konkret zu diesen in der Person liegenden Gründen zählen, ist nicht genauer definiert. Arbeitgeber und Rechtsprechung orientieren sich daher in der Regel an den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Hochzeit ist darin nicht explizit aufgeführt. Aber: Laut ständiger Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte und des Bundesarbeitsgerichts ist eine Hochzeit durchaus als persönlicher Grund im Sinne des § 616 BGB anzusehen.

Mit wieviel Sonderurlaub kann ich rechnen?

Dem Gesetzestext nach wäre ein Fernbleiben von der Arbeit nun lediglich für die Zeit der standesamtlichen Trauung zu rechtfertigen. Eine Hochzeit stellt aber nach der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte auch einen feierlichen Anlass dar (ebenso wie eine Silberhochzeit oder Goldene Hochzeit). Für einen solchen ist laut Gesetz ein Arbeitstag Sonderurlaub zu gewähren. Wohlgemerkt: Dies gilt nur für die Eheschließenden selbst sowie für Eltern und Kinder des heiratenden Paares. Kein Anspruch auf Sonderurlaub besteht dagegen für den Tag der kirchlichen Trauung.

Bevor Sie bei ihrem Arbeitgeber Sonderurlaub beantragen, sollten Sie sich vergewissern, ob in Ihrem Arbeitsvertrag oder einem für Sie geltenden Tarifvertrag diesbezüglich spezielle Regelungen enthalten sind. Diese könnten den § 616 BGB ausschließen, einschränken oder auch erweitern.

Gibt es Sonderurlaub für die Flitterwochen?

Mehr als ein Tag Sonderurlaub ist bei einer Hochzeit eigentlich nicht vorgesehen. Aber vielleicht haben Sie Glück: Manche Arbeitgeber genehmigen ihren Angestellten sogar zwei oder drei freie Tage.

Habe ich auch bei Gleitzeit einen Anspruch auf Sonderurlaub?

Haben Sie einen Arbeitsvertrag mit Gleitzeitregelung, sodass Sie Ihre Arbeitszeit relativ frei bestimmen können, stehen Ihre Chancen auf Sonderurlaub eher schlecht. Denn in diesem Fall ist davon auszugehen, dass Sie Ihre privaten Termine in Ihre freie Zeit legen können.

Bekomme ich Sonderurlaub, wenn die Hochzeit während meines Urlaubs stattfindet?

Der Sonderurlaub kann generell nicht nachgeholt werden. Hätten Sie also am Tag der Hochzeit ohnehin frei, sei es aufgrund Ihres Erholungsurlaubs, eines Feiertags oder weil Sie am Wochenende heiraten, besteht kein Grund, Ihnen Sonderurlaub zu gewähren. Anders sieht es aus, wenn Ihre Arbeitszeiten auch auf Wochenenden und Feiertage fallen.

Das letzte Wort bei der Entscheidung, ob Sie Sonderurlaub bekommen, hat Ihr Arbeitgeber. Sprechen Sie ihn möglichst frühzeitig darauf an beziehungsweise reichen Sie Ihren Antrag rechtzeitig ein. In den meisten Fällen zeigen sich die Arbeitgeber ohnehin verständnisvoll. Sollte das nicht der Fall sein, sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie auf Ihr „Recht“ pochen und womöglich sogar vor Gericht ziehen. Denn im Gesetz festgeschrieben ist der Anspruch auf Sonderurlaub zur Hochzeit nun einmal nicht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Interview mit Doris Woll, Vorstandsvorsitzende und Michael Schmidt, Prokurist Vertriebsmanagement sowie Markus Allgayer, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement Wohnbau der Saarländischen Investitionskreditbank AG

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Das veränderte Zinsumfeld stellt viele Kapitalnachfrager vor lange nicht gekannte Herausforderungen – im Wohnungsbausegment wie in der Privatwirtschaft. Die Saarländische Investitionskreditbank hat sich eine konsequente Unterstützung der Marktteilnehmer im kleinsten…

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Genusswelten

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

TOP