Wann verfallen Überstunden?

Entschädigung für Überstunden: Vergütung oder Freizeitausgleich

Für seine Überstunden kann der Arbeitnehmer durch Vergütung oder Freizeitausgleich entschädigt werden. Zu welcher Art der Entschädigung der Arbeitgeber verpflichtet ist, ergibt sich in der Regel aus dem Arbeits- oder Tarifvertrag. Unter welchen Umständen Arbeitnehmer zur Mehrarbeit verpflichtet werden können, kann in Unternehmen mit Betriebsrat auch in einer Betriebsvereinbarung geregelt sein. Doch auch, wenn es keine vertraglichen Regelungen gibt, ist der Arbeitgeber nach § 612 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zur Vergütung verpflichtet, wenn dies betriebs- oder branchenüblich ist.

Manchmal bleibt die dem Arbeitnehmer zustehende Entschädigung allerdings auch aus. Oder der Arbeitnehmer hat einfach keine Gelegenheit, den vereinbarten Freizeitausgleich in Anspruch zu nehmen, sei es aufgrund des ständigen hohen Arbeitsaufkommens oder aus Krankheits- oder Urlaubsgründen.

Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag

Explizit ist im Gesetz nicht geregelt, wann geleistete Überstunden verfallen. Oft finden sich entsprechende Regelungen aber im Arbeits-oder Tarifvertrag. Die Rede ist dann von einer sogenannten Ausschlussfrist. Diese Fristen sollen sicherstellen, dass Ansprüche des Arbeitnehmers – wie in diesem Fall aus geleisteter Mehrarbeit – zeitnah ausgeglichen werden. Werden die Überstunden nicht innerhalb der Ausschlussfrist geltend gemacht, verfallen sie. Die Frist darf jedoch nicht zu kurz angesetzt sein. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts muss sie mindestens drei Monate betragen, ansonsten ist die entsprechende Klausel unwirksam.

Gesetzliche Verjährungsfrist

Eine unwirksame Ausschlussfristklausel hat zur Folge, dass die gesetzliche, „regelmäßige“ Verjährungsfrist des § 195 BGB greift. Demnach verjähren die Ansprüche nach drei Jahren. Gleiches gilt, wenn Arbeits- oder Tarifvertrag gar keine Regelungen zu Ausschlussfristen enthalten. Die gesetzliche Frist beginnt erst ab Ende des Jahres zu laufen, in dem die Ansprüche entstanden sind, also die Überstunden geleistet wurden.

Verfall von Überstunden bei Gleitzeit?

Arbeitet der Arbeitnehmer in Gleitzeit, hat er selbst die Möglichkeit, seine Arbeitszeit einzuteilen. Deshalb werden Überstunden bei diesem Arbeitszeitmodell normalerweise nicht vergütet. Zudem verfallen die aufgelaufenen Überstunden in der Regel, wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt wird, sofern der Arbeitnehmer sie nicht vor Ablauf der Kündigungsfrist abgebaut hat.

Können Überstunden bei Krankheit verfallen?

Befindet sich der Arbeitnehmer im Erholungsurlaub und wird während dieser Zeit krank, kann er sich die Krankheitstage gutschreiben lassen und die entsprechenden Urlaubstage zu einem anderen Zeitpunkt nehmen. Nimmt er aber zur Abgeltung von Überstunden einen Freizeitausgleich in Anspruch und erkrankt währenddessen, sieht die Lage anders aus. Denn die freie Zeit, die ihm durch das Abbummeln von Überstunden gewährt wird, ist nicht gleichzusetzen mit der arbeitsfreien Zeit, die der Erholung dienen soll. Daher hat er nicht das Recht, durch Krankheit „verlorene“ Tage nachzuholen. In diesem Fall verfallen die geleisteten Überstunden also.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP