Krankschreibung verlängern: Wann muss ich wieder zum Arzt?

Krankschreibung beim Arbeitgeber abgeben: Das müssen Sie beachten

Wer krank wird, muss via Telefon oder Mail direkt beim Arbeitgeber Bescheid geben und die voraussichtliche Dauer seiner Abwesenheit mitteilen. Laut Gesetz muss spätestens am dritten Krankheitstag zudem ein ärztliches Attest eingereicht werden, welches für eine längere Krankschreibung benötigt wird. Es kann allerdings auch sein, dass Ihr Arbeitgeber bereits an dem ersten oder zweiten Krankheitstag ein solches Attest verlangt. Schauen Sie also bei Unsicherheiten immer zuerst in Ihrem Arbeitsvertrag nach. Das Wichtige: Ihr Attest müssen Sie in den meisten Fällen schriftlich einreichen, also per Brief beziehungsweise Einschreiben. Manchen Arbeitgebern genügt auch ein Scan per Mail, auch hier ist der Individualfall zu prüfen.

Weiterhin krankgeschrieben: So müssen Sie vorgehen

Wenn Sie beispielsweise eine Woche von Ihrem Arzt krankgeschrieben worden sind, aber in dieser Zeit noch nicht genesen, brauchen Sie ein neues Attest für Ihren Arbeitgeber. In einem solchen Fall müssen Sie Ihren Arzt erneut aufsuchen – und zwar spätestens am letzten Tag, an dem Ihre Krankschreibung noch gilt. Im Idealfall rufen Sie aber vorher noch Ihren Arbeitgeber an, um ihm die verlängerte Dauer mitzuteilen. Das neue Attest ist dabei nur eine Verlängerung des alten und muss daher spätestens am Tag nach Ablauf des alten in Kraft treten. Hierbei handelt es sich dann um die sogenannte Folgebescheinigung. Wichtig ist, dass die Krankschreibung keine Lücken enthält, vor allem, wenn Sie später auf die Zahlung von Krankengeld bei längerer Abwesenheit angewiesen sind. Enthält Ihre Krankschreibung Lücken, verfällt Ihr Anspruch auf Krankengeld.

Krankschreibung verlängern: Sonderfall an Feiertagen oder am Wochenende

Natürlich gibt es immer eine Ausnahme von der Regel. Angenommen, Ihre Krankschreibung endet an einem Freitag, aber Sie merken am Wochenende, dass Sie auch in der kommenden Woche noch nicht wieder arbeitsfähig sind, reicht es auch aus, am darauffolgenden Montag zum Arzt zu gehen und eine Verlängerung der Krankschreibung zu erbitten. Die Voraussetzung: Ihr Wochenende ist grundsätzlich arbeitsfreie Zeit. Wer an Wochenenden regulär oder im Schichtdienst arbeiten muss, muss dann bereits am Freitag um eine erneute Krankschreibung bitten, da der Arzt das Wochenende schließlich nicht geöffnet hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP