Bildschirmbrille: Wann übernimmt der Arbeitgeber die Kosten?

Bildschirmbrille: Das bringt sie

Eine Bildschirmbrille (auch Arbeitsplatzbrille oder Computerbrille genannt) wird – wie der Name schon sagt – ausschließlich zur Arbeit an PC und Laptop verwendet. Das kann sinnvoll sein, weil so optimales und beschwerdefreies Sehen möglich gemacht wird. Das Besondere: Die Brillengläser sind nicht wie bei regulären Brillen auf eine Sehdistanz von rund 30 cm optimiert, sondern auf 50 bis 70 cm, da sich in diesem Abstand meist der Bildschirm vor den Augen befindet. Wer jetzt denkt, er könne die Bildschirmbrille schlicht mit einem geringeren Abstand zum Bildschirm umgehen, der irrt. Der Abstand ist wichtig, da der Bildschirm eine Lichtquelle ist und das konstante Betrachten aus geringer Distanz zu Schäden am Auge führen kann. Besonders eignet sich eine Bildschirmbrille für Menschen, die grundsätzlich zu Brillenträgern gehören und Lese- oder Gleitsichtbrillen tragen. Auch Menschen mit einer ausgeprägten Weitsichtigkeit können von einer Bildschirmbrille profitieren. Oftmals ist der Betriebsarzt (falls vorhanden) ein guter Ansprechpartner, um Ihnen eine Bildschirmbrille zu verschreiben bzw. Sie hier zu beraten.

Bildschirmbrille: Wer übernimmt die Kosten?

Wer eine Bildschirmbrille aufgrund einer Verschreibung tragen muss, kann aufatmen: Laut Berufsgenossenschaften (BGI 786) trägt der Arbeitgeber die Kosten für eine Bildschirmbrille. Auch das Arbeitsschutzgesetz kann hier als Quelle herangeführt werden, da die Bildschirmbrille als persönliche Schutzausrüstung kategorisiert wird:

„Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen.”

Grundsätzlich haben Arbeitsgerichte das Recht auf volle Kostenerstattung der Bildschirmbrille bestätigt. Die einzige Voraussetzung, die Arbeitnehmer hierbei erfüllen müssen, ist, dass die Brille von einem Arzt speziell für die Arbeit an einem Monitor verschrieben werden muss. Beschafft sich ein Arbeitgeber eine Brille regulär beim Optiker und weist diese dann im Nachgang als Bildschirmbrille aus, so ist dies unzulässig.

Bildschirmbrille: So läuft der Antrag

Wie bereits erwähnt, müssen Sie sich beim Besorgen einer Bildschirmbrille an eine festgelegte Reihenfolge halten.

  1. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über die Probleme, die Sie bei der Bildschirmarbeit haben und dass diese Probleme möglicherweise durch eine Bildschirmbrille behoben werden können.
  2. Konsultieren Sie einen Arzt, der Ihnen eine Bildschirmbrille speziell für die Arbeit an Monitoren verschreibt.
  3. Mit dem Attest des Arztes gehen Sie zu Ihrem Arbeitgeber und holen sich die Zustimmung zur Kostenübernahme ein.
  4. Am Ende müssen Sie und Ihr Arbeitgeber sich auf die Art und das Modell der Brille einigen. Einen konkreten Anspruch auf ein modisches Gestell oder eine Brille nach ihren individuellen Wünschen haben Sie dabei nicht.
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP