Maßstab für Licht und Farbe

Interview mit Prof. Dr. Ing. habil. Franz Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter der TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH

Gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. Ing. Udo Krüger und Dipl.- Ing. Frank Jugel leiten sie als Geschäftsführende Gesellschafter die Geschicke eines der weltweiten Technologieführer im Bereich Licht- und Farbmesstechnik.

100% made in Germany

Mit ihren 27 Mitarbeitern besetzen sie zwei Geschäftsfelder. Das ist zum einen die hochgenaue Ortsbestimmung von Marken. „Hier geht es um die Gewinnung von Bilddaten aus Messwerten und die Generierung geometrischer Daten für die Leiterplattendindustrie. Mit zunehmender Packungsdichte, zum Beispiel auf Leiterplatten für Handys, werden die Anforderungen immer größer. Hier müssen wir mit unserer Technik immer vorne dran bleiben“, erklärt Franz Schmidt.

Zweites Standbein ist die Auswertung von Helligkeiten und Farbe. „Die Geräte nennen sich Leuchtdichtemesskameras und werden insbesondere von der Autoindustrie eingesetzt für Messungen und Auswertungen der Außen- und Innenbeleuchtung, der Ambientebeleuchtung sowie der Signalleuchten und Displays in Automobilen“, so Franz Schmidt.

Zum Kundenkreis gehören neben den Automobilherstellern die Zulieferer der Automobilindustrie und wiederum deren Systemlieferanten. Die Produkte von TechnoTeam sind 100% made in Germany.

„Wir setzen ausschließlich auf eigene Entwicklungen und die Fertigung in unserem Hause“, so der Geschäftsführende Gesellschafter. Die von TechnoTeam entwickelten Nahfeldgoniophotometer zur Vermessung von Lampen, LED und Leuchten sind heute Standard bei der Entwicklung lichttechnischer Baugruppen.

Franz Schmidt
„Wir sind teurer, weil unsere Technik einfach besser ist als die der Mitbewerber.“ Franz SchmidtGeschäftsführender Gesellschafter

Etwa die Hälfte des Umsatzes in Höhe von rund sieben Millionen EUR erwirtschaftet das Unternehmen im Inland. Das Auslandsgeschäft erstreckt sich insbesondere auf Osteuropa, Asien, die USA, Mexiko, Brasilien und Kanada.

Als Vertriebswege nutzt TechnoTeam Messen wie Light & Building, aber auch Tagungen und fachspezifische Konferenzen und Lehrgänge. Franz Schmidt erklärt, warum das so ist: „Uns geht es um die Überzeugung der Techniker und nicht des Einkaufs.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

Interview mit Florian Lendner, Geschäftsführer der GFH GmbH

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

In der industriellen Materialbearbeitung ist die Lasertechnologie mittlerweile unverzichtbar geworden. Ultrakurzpulslaser ermöglichen die hochpräzise Mikrobearbeitung aller Materialklassen ohne mechanische Einwirkung. Die GFH GmbH aus Deggendorf ist einer der globalen Marktführer…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

Spannendes aus der Region Ilm-Kreis

CO2-Bilanz: besser als nur neutral

Interview mit Marcus Vogeler, Betriebsleiter der Ilmenauer Wärmeversorgung GmbH

CO2-Bilanz: besser als nur neutral

Umweltfreundlich Wärme und Strom zu produzieren, gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen, um dem Klimawandel zu begegnen. Die Ilmenauer Wärmeversorgung GmbH stellt ihren Kunden schon heute klimaneutrale Heizenergie zur Verfügung. Betriebsleiter…

„Nicht Pandemie-Relevantes kam unter die Räder“

Interview mit Joachim Lehmann, Geschäftsführer BU Medical Europe und Ina Baumgärtel, Leiterin Marketing und Kommunikation BU Medical Europe der Röchling SE & Co. KG

„Nicht Pandemie-Relevantes kam unter die Räder“

Seit fast 200 Jahren steht der Name Röchling weltweit für innovative Kunststoffe. Die Röchling SE & Co. KG aus Mannheim ist seit 13 Jahren auch im Medical-Bereich erfolgreich und setzt…

„Rückgrat des Wachstums sind die Rasierklingen aus unserem Werk in Eisfeld“

Interview mit Michael Hirthammer, Geschäftsführer der Harry‘s Factory in Deutschland

„Rückgrat des Wachstums sind die Rasierklingen aus unserem Werk in Eisfeld“

Ein hochmodernes Unternehmen mit langer Tradition: Harry‘s in Eisfeld entwickelt und produziert Rasierklingen und Rasiersysteme in höchster Qualität und nach den neuesten Standards. Dabei kommt dem Betrieb mit Sitz im…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

TOP