„Rückgrat des Wachstums sind die Rasierklingen aus unserem Werk in Eisfeld“

Interview mit Michael Hirthammer, Geschäftsführer der Harry‘s Factory in Deutschland

Wirtschaftsforum: Lassen Sie uns zum Beginn unseres Gesprächs ein wenig in den Rückspiegel schauen. Welche Schritte haben nach Ihrer Auffassung die Entwicklung des Unternehmens Eisfeld maßgeblich geprägt?

Michael Hirthammer: Da spielt sicherlich die Tatsache eine Rolle, dass das Unternehmen bereits vor mehr als 100 Jahren entstanden ist. Seit Beginn der 1950er-Jahre wurden hier am Standort Eisfeld Rasierklingen zunächst aus Karbonstahl hergestellt, seit Ende der 1960er-Jahre aus rostfreiem Stahl. Nach der Wende wurde der Betrieb nicht zerschlagen, sondern ist an einen Unternehmer übergegangen. Mit seinem Know-how und seinem Geld hat er das Unternehmen weiter ausgebaut und entscheidende Entwicklungen vorangetrieben, zum Beispiel den gotischen Bogen. So wurde 2007 der erste Dreischneider eingeführt – für einen Mittelständler eine bahnbrechende Innovation. Im März (2021) eröffnete Harry‘s in Deutschland, Frankreich, Belgien und in den Niederlanden seinen Onlineshop. In Nordamerika und Großbritannien sind wir mittlerweile auch im stationären Handel präsent.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Unternehmen heute strukturiert. Gibt es in Deutschland weitere Standorte außerhalb von Eisfeld?

Michael Hirthammer: Eisfeld ist unser einziger Standort in Deutschland. Ansonsten gibt es einen weiteren Firmensitz in Großbritannien und unser Mutterkonzern hat seinen Sitz mitten in Manhattan. Insgesamt beschäftigt Harry‘s zurzeit rund 1.000 Mitarbeiter und erzielte 2020 einen Umsatz von über 300 Millionen EUR. Wir wachsen jedes Jahr zweistellig, in den vergangenen Jahren waren es mehr als 20%.

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich dieses für diese schwierigen Zeiten ungewöhnlich hohe Wachstum?

Michael Hirthammer: Es ist die Kombination von einem Unternehmen mit einer hundertjährigen Geschichte und einem Start-up in New York. Es sind die Produkte und die Technologien, verbunden mit dem Verständnis für unsere Kunden, innovativem Marketing sowie dem Start des Business komplett online. Vor diesem Hintergrund entwickeln wir unsere Produkte weiter.

Wirtschaftsforum: Welche wichtigen Impulse möchten Sie dem Betrieb in Ihrer Funktion als Geschäftsführer geben?

Michael Hirthammer: Ich sehe eine meiner Aufgaben darin, einen klassischen, mittelständischen Betrieb in eine lernende Organisation umzuwandeln und die Beschäftigten mitzunehmen. Zusätzlich versuche ich, Strukturen, die ich während meiner Zeit in Großkonzernen kennengelernt habe – soweit hilfreich und notwendig – in unser Unternehmen zu integrieren.

Wirtschaftsforum: Wie ist das aktuelle Portfolio aufgebaut? Welches sind die wichtigsten Produkte und Produktbereiche heute?

Michael Hirthammer: Wir produzieren nach wie vor Nassrasierer. Wir verkaufen komplette Systeme, bei denen sie ein Griffstück mit einer Schneideinheit bekommen. Hinzu kommen Nachfüllpackungen, in der Regel mit vier, acht oder zwölf Schneideinheiten. Dies sind nach wie vor die wichtigsten Produkte für das organische Wachstum von Harry‘s. Außerdem bieten wir unseren Kunden Rasiergel und Körperpflegeprodukte an und haben auch noch sehr viele weitere Ideen. Das Rückgrat des Wachstums ist und bleiben jedoch die Rasierklingen aus Eisfeld.

Wirtschaftsforum: Wen beliefern Sie mit Ihren Produkten und wo sind sie erhältlich?

Michael Hirthammer: Beim aktuellen Eintritt in den deutschen Markt haben wir im ersten Schritt den jungen, internetaffinen Menschen im Blick, der auch viel in den Social Media unterwegs ist. Später werden wir auch eine breite Kundenschicht bedienen.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss die Frage: Was ist Ihre Zukunftsvision vom Unternehmen? Wo möchten Sie es in den kommenden drei bis fünf Jahren hinführen?

Michael Hirthammer: Als lernende Organisation wird unser Unternehmen weiter so agil und so präsent am Markt sein, dass wir für alles was kommt bestens aufgestellt sein werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Interview mit Stephan Burghard und Florian Burghard, Geschäftsführer der Sompex Im- und Export Handelsgesellschaft mbH

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Gerade in der dunklen Jahreszeit haben attraktive Tisch- und Stehleuchten Hochkonjunktur – und damit auch das inzwischen 75 Jahre alte Familienunternehmen Sompex, das sowohl unter seinem eigenen Markennamen als auch…

Analoge Seele – digitale Innovation

Interview mit Marcus Meya, Geschäftsführer der C. Bechstein Sales & Service GmbH

Analoge Seele – digitale Innovation

Die Klaviere und Flügel aus dem Hause C. Bechstein gelten weltweit als Spitzenprodukte, die durch hervorragende Handwerkskunst, klangliche Qualität und künstlerische Ausdruckskraft überzeugen. Sowohl Profis, Konzertsäle, Musikschulen aber auch Heimmusiker…

Spannendes aus der Region Landkreis Hildburghausen

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

„Nicht Pandemie-Relevantes kam unter die Räder“

Interview mit Joachim Lehmann, Geschäftsführer BU Medical Europe und Ina Baumgärtel, Leiterin Marketing und Kommunikation BU Medical Europe der Röchling SE & Co. KG

„Nicht Pandemie-Relevantes kam unter die Räder“

Seit fast 200 Jahren steht der Name Röchling weltweit für innovative Kunststoffe. Die Röchling SE & Co. KG aus Mannheim ist seit 13 Jahren auch im Medical-Bereich erfolgreich und setzt…

CO2-Bilanz: besser als nur neutral

Interview mit Marcus Vogeler, Betriebsleiter der Ilmenauer Wärmeversorgung GmbH

CO2-Bilanz: besser als nur neutral

Umweltfreundlich Wärme und Strom zu produzieren, gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen, um dem Klimawandel zu begegnen. Die Ilmenauer Wärmeversorgung GmbH stellt ihren Kunden schon heute klimaneutrale Heizenergie zur Verfügung. Betriebsleiter…

Das könnte Sie auch interessieren

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Interview mit Philipp Stieda, Christopher Metz und Christian Thoenemann, Geschäftsführer der Heizungsdiscount 24 GmbH

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Ein Aufreger-Thema des Jahres 2023 war das Gebäudeenergiegesetz. Welche Gebäude müssen in welchem Umfang modernisiert werden und wie hoch sind die Kosten? Unsicherheit und vor allem Intransparenz haben die öffentliche…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Interview mit Dr. SooWhan Choi, CEO und Dirk Mossier, Leiter Customer Service der S&V Technologies GmbH

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Hyaluronsäure – weit mehr als nur ein Geheimnis für jugendliche Haut, sondern auch wichtiges Element medizinischer Innovation. S&V Technologies mit Sitz in Hennigsdorf hat sich als bedeutender Akteur in der…

TOP