Schneiden, schweißen und versiegeln Swiss made

Interview mit Serge Patamia, CEO der RINCO ULTRASONICS AG

„Wir bauen sowohl ganze Maschinen mit mechanischen und elektronischen Komponenten wie auch einzelne Werkzeuge“, sagt Serge Patamia, CEO der RINCO ULTRASONICS AG. „Unsere Kunden haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse und wir können unsere Produkte diesen Anforderungen anpassen. Wir nutzen Standardbauteile, die jedoch individuell zusammengesetzt werden und so perfekte Werkzeuge für die Kunden bilden. Das hängt auch davon ab, welches Material wir einsetzen. Unsere Werkzeuge sind entweder aus Aluminium, Titan oder Eisen.“

Dabei ist das Kundenspektrum des Unternehmens sehr breit gefächert. Hier finden sich Medizintechnologie ebenso wie Verpackungshersteller sowie Automotiv-, Textil- und Elektronikindustrie. „Tagtäglich kommen Menschen mit Produkten in Berührung, die mittels unserer Technologie verarbeitet werden“, freut sich der CEO. „Das beginnt schon beim Aufstehen und reicht bis in die Arbeitswelt.“

International aufgestellt

Als Maschinen- und Werkzeugbauer mit dem Spezialgebiet Ultraschall wurde die RINCO ULTRASONICS AG 1976 ins Leben gerufen. Im Jahr 1997 erfolgte die Übernahme des Unternehmens, das bis dato in Familienhand war, durch die US-amerikanische Gruppe Crest, die ebenfalls familiär geführt wird. Mit ihren 150 Beschäftigten erwirtschaftet RINCO ULTRASONICS heute einen Umsatz von 35 Millionen EUR.

„Wir sind heute eine eigene Gruppe mit 13 Filialen“, erläutert Serge Patamia. „An unserem Hauptsitz hier in Romanshorn sind Fertigung und Forschungsabteilung angesiedelt. Darüber hinaus haben wir Vertriebsniederlassungen unter anderem in den USA, Mexiko, Frankreich, Spanien, Schweden, Dänemark, Deutschland, Indien, China und Malaysia. Wir sind sehr international aufgestellt und erzielen 85% unseres Umsatzes außerhalb der Schweiz.“

Viele Empfehlungen

„Viele Neukunden kommen durch unseren Internetauftritt sowie auf Empfehlung bestehender Kunden zu uns“, betont der CEO. „Darüber hinaus arbeiten wir immer wieder für bestehende Auftraggeber, für die wir dann neue Projekte realisieren.“

Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen hat RINCO ULTRASONICS auch während der Coronalage keine Probleme mit den Lieferketten. Auf der anderen Seite profitiert das Unternehmen sogar von der Krise. Serge Patamia: „Im Zusammenhang mit Corona hatten wir eine sehr große Nachfrage für Maschinen, die Masken fertigen können. Diese werden ebenfalls mit unserer Technologie produziert. So hatten wir auch zu Coronazeiten ein deutliches Wachstum von 20%.“

Auch digital ist das schweizerische Unternehmen bestens aufgestellt und setzt nur die neuesten Technologien ein. „Unsere Maschinen ermöglichen die Fernwartung, wenn das vom Kunde gewünscht ist. So können wir beispielsweise Schweissparameter und -prozesse kontrollieren ohne vor Ort sein zu müssen“, erläutert der CEO. „Unsere Ultraschall-Generatoren können Schweissdaten aufzeichnen, die unsere Kunden dann auswerten können. Somit gehen wir große Schritte in Richtung Industrie 4.0.“

Lange Lebensdauer

Ein wichtiger Grund für die Zusammenarbeit mancher Kunden mit RINCO ULTRASONICS ist die Diskretion. „Soll ein Projekt vertraulich behandelt werden, um beispielsweise ein Wettbewerbsvorteil zu behalten, sind wir der richtige Ansprechpartner“, versichert Serge Patamia. „Wie wir sind auch unsere Produkte sehr zuverlässig, haben eine lange Lebensdauer und liefern über lange Zeiträume hinweg immer gleiche Ergebnisse. Die Wiederholungsraten sind oft sehr hoch und die Qualität muss gleichbleibend sein. Das gewährleistet die gute elektronische Ausstattung unserer Ultraschall-Produkte.“

Ein weiteres Plus sind die kontinuierlichen Reports während jeder Stufe der Fertigung. Sie gestatten den Kunden, jede Phase im Produktionsprozess genau nachzuverfolgen. „Wir werden weiter in Richtung Digitalisierung gehen und unsere Maschinen für die Industrie 4.0 vernetzbar machen.“, beschreibt der CEO den Kurs für die Zukunft. „So bieten wir unseren Kunden exklusive Lösungen. Parallel dazu bauen wir unser Segment an Standardmaschinen als einfachere und vielleicht auch preisgünstigere Lösungen weiter aus.“

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Spannendes aus der Region Romanshorn

Was Etiketten mit Emotionen zu tun haben

Interview mit Roy Bruderer, CEO der Blumer Maschinenbau AG

Was Etiketten mit Emotionen zu tun haben

Die Blumer Maschinenbau AG gehört zu den führenden Anbietern von Maschinen für die Weiterverarbeitung von in Stapel geschnittenen oder gestanzten Etiketten und Karten. Die ATLAS-Serie des schweizerischen Unternehmens für die…

Zerspanung auf einem neuen Level

Interview mit Ludger Ignaszak, CEO der Utilis AG

Zerspanung auf einem neuen Level

Der Begriff ‘UTILIS’ bedeutet ‘nützlich’ oder ‘vorteilhaft’. Damit ist der Name der Utilis AG aus Müllheim in der Schweiz Programm. Das Unternehmen ist Experte für hochpräzise, qualitätsorientierte Präzisionswerkzeuge für die…

Die Präsentations-Optimierer

Interview mit Dr. Arndt Lüdtke, Geschäftsführer der Tegometall International Sales GmbH

Die Präsentations-Optimierer

Damit Waren in einem Geschäft gut zur Geltung kommen, müssen sie ansprechend präsentiert werden. Die schweizerische Tegometall International Sales GmbH bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Ladenbau-Lösungen, die genau zugeschnitten…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Palettenprofis

Interview mit Josef Winkelheide, Geschäftsführer der Josef Winkelheide GmbH

Die Palettenprofis

Unser Wald leidet. Borkenkäfer, Stürme, Dürre- und Hitzeperioden haben ihm in den letzten Jahren zugesetzt. Die Durchforstung der Wälder ist deshalb so wichtig wie nie. Die Josef Winkelheide GmbH aus…

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

Interview mit Stefan Matti, CEO und Inhaber der Leutenegger + Frei AG

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

In unserem exklusiven Interview mit Stefan Matti, der gemeinsam mit seiner Frau Sandra im Jahr 2023 das Ruder bei dem Schweizer Hersteller von Industrieanlagen mit Kernkompetenzen in den Bereichen Oberflächentechnik…

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

TOP