Innovationen für Tiefgaragen

Interview mit Marc Meißner, Geschäftsführer der Meißner GmbH

Innovationen haben die Geschichte der Meißner GmbH im Laufe der Jahre immer wieder geprägt. Die jüngste Innovation machte dabei erst 2021 mit dem Gewinn des R+T Innovationspreises in Gold auf sich aufmerksam. „Mit Greonik haben wir das weltweit erste Tiefgaragentor mit einem 100% recycelbaren Behang auf den Markt gebracht“, sagt Marc Meißner, Geschäftsführer in der 2. Generation. „Mit solchen Entwicklungen setzen wir in unserer Sparte seit unserer Firmengründung die technischen Standards. Auf der R+T als Weltleitmesse unserer Branche im Jahr 2024 werden wir wieder eine neue Innovation vorstellen, welche die Einfachheit der Torbedienung auf ein neues Level heben wird.“

Pionier des Tiefgaragentors

Seit 1980 ist die Meißner GmbH in der Herstellung von Garagen-toren aktiv. Damals gab es Garagentore für die private Nutzung oder für den Einsatz in der Industrie. Aus diesem Grund entwickelte Firmengründer Günther Meißner eine entsprechende Konstruktion für Tiefgaragentore und hat sich damit als Pionier in diesem Bereich etabliert.

„Das war bisher unsere beste Idee, ist aber nach wie vor eine Nische“, so Marc Meißner, der das Familiengeschäft von der Pike auf gelernt hat. „Jedes Jahr arbeiten wir an der Weiterentwicklung der Tiefgaragentore. Die Anforderungen an Optik und Design nehmen jeden Tag zu, gleichzeitig aber auch die Belastung. Die Tore müssen immer leistungsfähiger sein, aber gleichzeitig auch filigran und ansprechend.“

Da das Unternehmen über eine Fertigungstiefe von 90% verfügt, kann es schnell alle Wünsche und Forderungen seiner Kunden umsetzen, von der eigenen Konstruktion bis hin zur Fertigung. Meißner kann individuell auf die Anforderungen eingehen und Features bieten, die es bei Wettbewerbern nicht gibt. Dazu gehört zum Beispiel Greonik, womit der Familienbetrieb die Torbranche nachhaltig verändern möchte.

Greonik ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern Green und Bionik und soll ausdrücken, wie Strukturen oder Lösungen aus der Natur in die Technik überführt werden können. Die organische Rautenform der Elemente sorgt dafür, dass die Kräfte ohne Spannungsspitzen an scharfen Kanten im Behang weitergeleitet werden. So entsteht eine optimale Kraftübertragung bei minimalem Materialeinsatz. Außerdem bestehen die Elemente des neu entwickelten Rollgitterbehangs zu 100% aus Meigralit, einem Regranulat, welches vollständig aus recyceltem Kunststoff besteht und auch selbst zu 100% der Wiederverwendung zugeführt werden kann.

Der Energieverbrauch für die Herstellung von Greonik liegt laut Gutachten des ift in Rosenheim um circa 90% unter dem Energieverbrauch für die Herstellung eines vergleichbaren Aluminiumgitters. „Wir können damit auch alle Farbkombination anbieten, die es sonst nicht gab, und das Tor damit individuell gestalten“, ergänzt der Geschäftsführer.

„Mit Greonik haben wir das weltweit erste Tiefgaragentor mit einem 100% recycelbaren Behang auf den Markt gebracht.“ Marc MeißnerGeschäftsführer
Marc Meißner, Geschäftsführer der Meißner GmbH

100% sicher

Die Meißner GmbH hat sich auf Tiefgaragentore, Rolltore und Rollgitter spezialisiert und fertigt komplette Toranlagen, aber auch die erforderlichen Bauteile für die Anarbeitung an Gebäude, wobei die Tore flexibel an unterschiedlichste Einbausituationen angepasst werden.

Neben den Komplett-Toren liefert das Unternehmen auch Komponenten für andere Erstausrüster. Bei allen Produkten ist die Sicherheit ein entscheidender Faktor. „Wir bauen kein Tor, wenn wir es nicht personensicher bauen können“, betont Marc Meißner. „Wir haben sogar den TÜV Süd mit an Bord genommen und lassen unsere Produkte darüber prüfen. Unsere Tore sind zu 100% sicher, dafür sind wir auf dem Markt bekannt.“

Vertrieben werden die hochwertigen Toranlagen ausschließlich über den qualifizierten Fachhandel. Als Ansprechpartner für die Endkunden stellen die Fachhändler die Beratung sicher und übernehmen außerdem die Lieferung und den Einbau sowie Reparaturen und Wartung der Tore. Alle Produkte sind steckerfertig vorproduziert, sodass eine Fachkraft für die Inbetriebnahme der Tore nicht erforderlich ist.

Aufgrund der fortschrittlichen Technik und der qualitativ hochwertigen Verarbeitung haben die Tiefgaragentore aus dem Hause Meißner ihren Preis. „Wir können allerdings nachweislich zeigen, dass der Betriebszyklus mit unseren Toren günstiger ist als mit der billigen Variante“, bemerkt Marc Meißner. „Außerdem sind unsere Tore bei Bedarf mit einem ‘Notstromaggregat’ ausgestattet, wie unsere patentierte PLUS-Baureihe, die über einen serienmäßigen Akku verfügt.“

Sicher eine Idee voraus

Pro Jahr produziert die Meißner GmbH etwa 1.700 Tore, in den nächsten zehn Jahren sind 2.500 bis 3.000 Tore jährlich geplant. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und die höheren Preise zu rechtfertigen, möchte das Unternehmen seinem Motto „Sicher eine Idee voraus“ auch in Zukunft treu bleiben.

„Unsere Vision ist, mit null Fachkenntnissen und nahezu null Einarbeitungszeit 100% Qualität zu produzieren“, erläutert Marc Meißner. „Damit wären wir weniger abhängig von Fachkräften und könnten zum Beispiel Einwanderer und Flüchtlinge ohne große Vorkenntnis beschäftigen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

Unser Antrieb: Präzision

Interview mit Joachim Himmelsbach, Geschäftsführer und CTO der Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH

Unser Antrieb: Präzision

Nicht nur für Unternehmen der Automobil- und Werkzeugindustrie ist der Schleifmaschinenhersteller Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH in Nordrach seit über 60 Jahren der Partner für Präzision. Das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald…

Das könnte Sie auch interessieren

Performance durch Begeisterung

Interview mit Konstantinos Liapis und Joachim See , Geschäftsführer der Performance in Lighting GmbH und Joachim See, General Manager DACH der GEWISS Deutschland GmbH

Performance durch Begeisterung

Licht bedeutet nicht nur eine klare Sicht auf Dinge. Licht beeinflusst darüber hinaus auch die Atmosphäre, Stimmung und Emotionen. Die Performance in Lighting GmbH ist seit den 1990er-Jahren ein erfahrener…

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Interview mit Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Es nimmt jede Form an und leuchtet intensiv in allen Farben: Glas ist ein Material von faszinierender Schönheit und zieht Menschen seit Jahrtausenden in seinen Bann. Diese Faszination spürt man…

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Interview mit Ing. DI (FH) Markus Geyeregger, M.Sc., Geschäftsführer der BETA Wellness HandelsgesmbH

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Die Welt des Wohlbefindens wird auf ein neues Niveau gehoben, angetrieben von Unternehmen wie der BETA Wellness HandelsgmbH in Vösendorf bei Wien. Mit Gründer und Geschäftsführer Ing. DI (FH) Markus…

TOP