Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung muss man mit Profis machen, davon ist Dipl.-Ing. Torsten Volkmann überzeugt. Er leitet als Vorstand das 1983 von Rudolf Spitzmüller gegründete Familienunternehmen. Und Förder-Profi war schon der Firmengründer, denn als Ein-Mann-Betrieb war Spitzmüller einer der Ersten in Deutschland, der den Mittelstand beriet.

„Der Mittelstand war erfolgreich, doch viele Unternehmen hatten keinen Zugang zu und keine Kenntnis über Fördermöglichkeiten. Wir haben die Innovationsförderung gestartet und etabliert und den Fortschritt des Mittelstands unterstützt“, unterstreicht Torsten Volkmann. Ab 2007 kam der Bereich Innovationsfinanzierung hinzu und seit 2017 nimmt das Thema Energie rasant an Fahrt auf. Unter den heute 45 Mitarbeitern sind inzwischen auch einige Energieberater für Prozesse und Nichtwohngebäude.

Begleitung auf dem Förderweg

Der klassische Mittelstand, der die Förderberatung von Spitzmüller in Anspruch nimmt, sind, umfasst Betriebe von 5 bis 6.000 Mitarbeiter und ist vor allem im technischen Umfeld angesiedelt, unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, in Medizin, Software und im gesamten produzierenden Gewerbe. „Unser Portfolio lässt sich mit den Begriffen Innovation, Energie und Digitalisierung umschreiben. Wir begleiten unsere Kunden nachhaltig über die gesamte aktive Laufzeit eines Projektes“, sagt Torsten Volkmann.

„Ganz wichtig ist, dass jedes geförderte Projekt jeglicher Prüfung standhält. Gerade aus diesen Gründen ist es sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen, der ein tiefes Verständnis von den Haken und Ösen hat und auch die Risiken und Nebenwirkungen benennen kann.“

Schlagkräftig und agil bleiben

Gerade durch die aktuell steigenden Zinsen greifen viele Unternehmen gern auf die Beratung zu Innovationsförderungen zurück und lassen sich von Spitzmüllers Spezialisten über Bundes- und Landesprogramme beraten und begleiten. „Wir kennen und können nicht alles, aber was wir kennen, können wir sehr gut“, sagt Torsten Volkmann. „Wir kennen die Programme, die im Mittelstand funktionieren und sich bewährt haben.“

Gleichzeitig muss Spitzmüller auch immer am Ball bleiben und genau beobachten, was an Neuem hinzukommt, denn die Förderlandschaft ist ein sehr spezielles Feld, das abhängig von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist. „Wir wollen weiter organisch wachsen, dabei sollen unsere Schlagkraft und Agilität bleiben. Gleichzeitig wollen wir die Förderung weiter perfektionieren und unsere Stärken ausbauen“, betont Torsten Volkmann. „Wir wirken als Zahnrädchen am Fortschritt mit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Interview mit Doris Woll, Vorstandsvorsitzende und Michael Schmidt, Prokurist Vertriebsmanagement sowie Markus Allgayer, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement Wohnbau der Saarländischen Investitionskreditbank AG

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Das veränderte Zinsumfeld stellt viele Kapitalnachfrager vor lange nicht gekannte Herausforderungen – im Wohnungsbausegment wie in der Privatwirtschaft. Die Saarländische Investitionskreditbank hat sich eine konsequente Unterstützung der Marktteilnehmer im kleinsten…

Verstehen, was die Menschen brauchen

Interview mit Christian Rawcliffe, Geschäftsführung der Assure Consulting GmbH

Verstehen, was die Menschen brauchen

Die Welt dreht sich zwar nicht schneller, aber die Geschwindigkeit, mit der sie sich verändert, macht die Herausforderungen komplexer. Als Spezialist für Leistungen im Bereich Projekt Management sorgt die Assure…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Erfolg auf der Überholspur

Interview mit Roman Müller, Geschäftsführer und Technischer Direktor der BBS Motorsport GmbH

Erfolg auf der Überholspur

Als Weltmarktführer in der Produktion von Magnesium-Schmiederädern beeindruckt die Haslacher BBS Motorsport GmbH mit hochwertigen Produkten und einer einzigartigen Handwerkskunst, die seit über 50 Jahren die Grundlage für jedes BBS-Rad…

Für das Klima: Alle Hebel in Bewegung

Interview mit Dirk A. Neumayer, Geschäftsführer der Richard Neumayer GmbH

Für das Klima: Alle Hebel in Bewegung

‘We innovate in green forging’ – das ist der Slogan der Richard Neumayer GmbH, die auf Schmiede- und Bearbeitungstechnik spezialisiert ist. Grünes Schmieden? Das klingt zunächst seltsam. Das Familienunternehmen aus…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP