Hier kann man Käse – und mehr

Interview mit Antonella Palmieri, Direktorin Marketing und Kommunikation der Gruppo Sassano – Centrale del Latte del Molise Srl

Molise ist eine italienische Region an der Adria, in der Authentizität großgeschrieben wird. Die kleine, landwirtschaftlich geprägte Region mit ihren rund 300.000 Einwohnern ist bekannt für ihre traditionellen Molkereiprodukte. Tief in der Region verwurzelt ist auch die Gruppo Sasso, ein Referenzunternehmen, das am Puls der Zeit agiert.

Produkte, die nach Tradition schmecken

1963 von der Familie Sassano gegründet, wird die Molkerei heute in zweiter Generation geleitet – mit Engagement, Leidenschaft, Kompetenz, Traditionsbewusstsein und Mut zu Neuem. Seit Ende der 1990er-Jahre befindet sich der Sitz in Vinchiaturo. Hier sind 90 Mitarbeiter für die Herstellung frischer Milchprodukte zuständig, die unter der eigenen Marke Sassano sowie Private Label vertrieben werden. Fior di Latte, Cacciocavallo, Mozzarella, Scarmorza, Burrata – Sassano ist Inbegriff für typisch italienische Spezialitäten, die auch international gefragt sind.

Der Lebensmitteleinzelhandel sowie Horeca-Kunden schätzen Vielfalt und Qualität der Produkte sowie anspruchsvolle Services wie schnelle Lieferungen. „Wir haben uns mit Qualität zu einem fairen Preis einen Namen gemacht und wachsen kontinuierlich“, betont Antonella Palmieri, Direktorin Marketing und Kommunikation.

„Unsere Produkte werden in der Region hergestellt und verkörpern traditionelle Werte im Bereich der Käserei. Deshalb haben wir den Claim ‘La natura del Molise’ entwickelt. Auch unsere Services stehen für diese hohen Standards. In Italien beliefern wir Supermärkte in der Regel einen Tag nach Auftragseingang. Im Ausland benötigen wir etwas mehr Zeit. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Services zu garantieren. Den Kunden gibt das Sicherheit.“

Werte vermitteln und stärken

Doch Sassano möchte mehr als ‘nur’ gute Produkte zu verkaufen. „Wir müssen heute auf verantwortungsvolle und transparente Art und Weise Endkunden ansprechen“, so Antonella Palmieri. „Das heißt, wir müssen über unsere Produkte unsere Werte kommunizieren, um uns vom Wettbewerb abzuheben. Unterscheidungsmerkmale sind heute angesichts eines immer größer werdenden Angebots wichtiger denn je.“

Sassano schafft es, sich zu unterscheiden. Mit Produkten, die sich qualitativ abheben, und einer Unternehmensphilosophie, die den Fokus immer stärker auf Nachhaltigkeit richtet. „Wir arbeiten momentan intensiv an einem besonders spannenden, komplexen, zukunftsorientierten Projekt, das 2022 abgeschlossen sein soll“, erklärt Antonella Palmieri. „Um Produktivität und Effizienz zu erhöhen, wird unser Firmensitz technologisch auf den neuesten Stand gebracht. So hoffen wir, die hohe Nachfrage aus dem In- und Ausland bedienen zu können. Doch es geht uns um mehr. Wir wollen in Zukunft nach noch höheren Umweltstandards arbeiten und werden deshalb entsprechend investieren. Energie soll verstärkt aus regenerativen Quellen erzeugt werden. Molke, bisher ein Nebenprodukt, das entsorgt wurde, soll künftig aufgewertet werden und eine entscheidende Rolle bei der Energiegewinnung spielen. So wollen wir neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Um ein Kilogramm Mozzarella zu produzieren, werden wir dann 50% weniger Energie benötigen.“

In eine grüne Zukunft

Bio-Produkte werden immer stärker nachgefragt. Sassano bietet diese schon länger an, will den Bereich nun weiter ausbauen. Selbiges gilt für den Export. Momentan beträgt die Exportquote rund 5%, künftig sollen es mehr sein. Deutschland wird in diesem Zusammenhang besonders im Fokus stehen. „Wir sind ein gesundes Unternehmen, das kontinuierlich wächst“, hebt Antonella Palmieri hervor. „Es gibt viele spannende Projekte und in punkto Nachhaltigkeit dürften wir hier in der Region eine Ausnahmestellung einnehmen. Wir arbeiten in einer komplexen Branche, haben ein faszinierendes Naturprodukt und die Möglichkeit, Dinge zu bewegen. Das stimmt uns optimistisch.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

„Für Dich von Hier!“

Interview mit Mike Hennig, Geschäftsführer der Teigwaren Riesa GmbH

„Für Dich von Hier!“

Ob Schneckli, Drelli oder Hörnchen, ob Hartweizen oder Dinkel, ob Bio oder Vollkorn: Die Produktvielfalt der Teigwaren Riesa scheint keine Grenzen zu kennen. Und wer wissen möchte, wie alle diese…

Wenn man süß und sauer kann

Interview mit Harald Doppler, Geschäftsführer der S. Spitz GmbH

Wenn man süß und sauer kann

Mehr als 160 Jahre Markterfahrung, eine Produkt- und Verarbeitungsvielfalt, die international ihresgleichen sucht und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Firmenstrategie mit Werten, die Tag für Tag gelebt werden –…

Spannendes aus der Region Vinchiaturo (CB)

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Interview mit Federico Canova, Managing Director Marketing and Sales der M.T.H. srl

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Als MTH 1942 seinen Betrieb in der italienischen Industriestadt Turin aufnahm, war das Geschäftsmodell des Unternehmens noch ein anderes als heute: Doch der einstige Fenster- und Türhersteller mit auf Privatkunden…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen die Menschen immer wieder überraschen!“

Interview mit Anneke Snijders, Geschäftsführerin der Silk-ka BV

„Wir wollen die Menschen immer wieder überraschen!“

Was für wunderbare Blumen und Pflanzen! Und so natürlich! Was auf den ersten Blick wie eine perfekte Kreation der Natur aussieht, ist doch nur eine Illusion, denn die täuschend echt…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

TOP