„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Interview mit Thomas Michaelsen, Geschäftsführer der EXHAUSTO by Aldes GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Michaelsen, würden Sie Ihr Unternehmen als Gewinner der Coronakrise bezeichnen?

Thomas Michaelsen: Das kann man schon so sagen. Mit unseren Geräten konnten wir frische Luft in die Gebäude bringen. Die Schul-Lüftung ist eines unserer Spezialgebiete. Die Förderung durch die Regierung in der Coronazeit war für unser Unternehmen ein besonderer Treiber. Danach tauchte allerdings das Problem der Materialknappheit – bedingt durch die Lieferkettenprobleme – auf, verbunden mit den Teuerungen. Das haben wir besonders im vergangenen Jahr zu spüren bekommen. Wir sind immer noch dabei, auf Alternativprodukte umzustellen. Diese neuen Lieferketten stehen.

Wirtschaftsforum: EXHAUSTO gehört zur französischen Aldes-Gruppe. Wie sind die Strukturen in Deutschland?

Thomas Michaelsen: Neben EXHAUSTO mit Sitz in Bingen gibt es unser Schwesterunternehmen Aereco in Hofheim-Wallau. Wir teilen uns den Markt. Aereco ist im Bereich Wohnungsbau tätig und wir im Nicht-Wohnungsbau. Wir sind eine reine Vertriebsgesellschaft. Die Produktion erfolgt in Dänemark, Frankreich und Belgien. EXHAUSTO beschäftigt 32 Mitarbeiter. Unser Umsatz wird 2023 bei 20 Millionen EUR liegen.

Wirtschaftsforum: Erwarten Sie weiterhin eine so positive Entwicklung wie in den vergangenen Jahren?

Thomas Michaelsen: Wir gehen davon aus, dass wir ab dem zweiten Halbjahr 2023 der derzeit rückläufigen Bauwirtschaft folgen werden. Wir müssen uns sputen und neue Produkte einführen, um Marktanteile zu gewinnen. Dann wird es für uns weiter gut laufen. Die Bauwirtschaft wird mittelfristig solide bleiben. Eine riesige Welle an Investitionen ist notwendig. Dazu müssen politisch die Weichen gestellt werden. Wir dürften nicht um die Heizung streiten, sondern um Gebäude generell. Häufig geht es schief, wenn zu 100% auf nur eine Technologie gesetzt wird. Wir testen Technologien aus, die auch zukunftsträchtig sind, und könnten mit unserer Expertise unterstützen.

Wirtschaftsforum: Von welchem Produktneuheiten können Sie uns berichten?

Thomas Michaelsen: Neu sind unsere Deckenlüftungsgeräte für Industrie und Büros. Sie bieten Bodenfreiheit und sind extrem platzsparend. Das ist bei Wirtschaftsgebäuden generell ein Riesenthema – und unsere Spezialität. Wir bieten gute, hochwertige Lüftung auf relativ kleinem Platz. Sie wird modular aufgebaut und ist einfach zu montieren. SPLIT nennen wir das vor allem bei Renovierungen verwendete Angebot, Geräte außerhalb des Gebäudes zu zerlegen, durch kleine Öffnungen einzubringen und am Aufstellungsort innen wieder zusammenzubauen. Eine weitere Neuheit sind unsere RLT-Geräte mit Durchlässen und Brandschutzklappen. Die Durchlässe französischer Machart führen wir in Deutschland ein. Auf der ISH in Frankfurt haben wir sie schon vorgestellt. Wir sind Systemanbieter und Vollsortimenter. Zwei bis drei unserer Produkte haben Alleinstellungsmerkmale. Der Dralldurchlass TWISTED ist zum Beispiel optisch sehr ansprechend. LINED heißen unsere einstellbaren Schlitzdurchlässe, die allen hygienischen Anforderungen gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren sind Ihrer Meinung nach für den Erfolg von EXHAUSTO by Aldes verantwortlich? Thomas Michaelsen: Wir bieten seit 30 Jahren eine hohe und verlässliche Qualität. Das beinhaltet unser Versprechen, jederzeit alle technischen Daten einzuhalten. Wichtig ist aber auch der Respekt gegenüber Mitarbeitern und Kunden. Wir legen viel Wert auf das Miteinander. Dazu gehört auch ein wertebasierter Umgang.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Digitalisierung für Ihr Geschäft?

Thomas Michaelsen: Die Digitalisierung soll uns als Unternehmen nach vorn bringen. Wir verbessern ständig unser CRM, um unsere Aktivitäten besser nachhalten und analysieren zu können. Agilität ist das Thema der Zeit. Hier muss uns die Digitalisierung unterstützen – aber nur dort, wo es sinnvoll ist. Die deutsche Bauwirtschaft ist sehr konservativ; unsere Nachbarländer sind in Sachen BIM deutlich weiter. Im öffentlichen Bau wird es ein wichtiges Kriterium sein. Wir brauchen einen digitalen Zwilling, um vorausschauend planen und Verbesserungen und Veränderungen für die Gebäudewirtschaft simulieren zu können.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Pläne haben Sie für das Unternehmen?

Thomas Michaelsen: Wir wollen die nächsten Schritte in Richtung Systemanbieter machen und weitere Komponenten einführen wie etwa eine digitale Steuerung und andere Services.

Wirtschaftsforum: Zum Schluss eine persönliche Frage: Was ist Ihr persönlicher Antrieb für Ihre tägliche Arbeit?

Thomas Michaelsen: Mit EXHAUSTO arbeiten wir an großen Themen der Zeit. Es ist eine tolle Sache, so etwas mitgestalten zu können und täglich voranzubringen. Unsere Arbeit hat Auswirkungen auf die Energie und die Gesundheit der Menschen. Denn Frischluft bringt Gesundheit. Dies mit wirtschaftlichem Erfolg in Einklang zu bringen, ist für mich eine starke Motivation.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Schöner Wohnen

Nachhaltige Wohnqualität

Interview mit Astride Esteve, Geschäftsführerin der Alulux GmbH und Christian Scheer, Verkaufsleiter DACH der Alulux GmbH

Nachhaltige Wohnqualität

Das Thema Nachhaltigkeit ist schon früh am Bau zu einem wichtigen Treiber für Innovationen geworden. Geringe Energiekosten, einfache und kostengünstige Einbauarbeiten, gleichzeitig mehr Komfort- und Gestaltungsmöglichkeiten bilden ein dynamisches Spannungsfeld,…

360 Grad Wohlfühlbäder

Interview mit Jens Offergeld, Marketingleiter der Skybad GmbH

360 Grad Wohlfühlbäder

Bad- und Sanitärlösungen müssen funktional, ästhetisch ansprechend und neuerdings auch noch energie- und wassersparend sein. Die Skybad GmbH aus Alsdorf ist einer der drei führenden Sanitär-Onlineshops deutschlandweit. Das Unternehmen überzeugt…

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

Spannendes aus der Region Landkreis Mainz-Bingen

Praktizierter Klimaschutz

Interview mit Christoph Zeis, Geschäftsführer der EnergieDienstleistungs-Gesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH

Praktizierter Klimaschutz

Mit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine haben das Thema Energieeffizienz und damit verbunden verstärkte Bemühungen um den Klimaschutz noch einmal zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die EDG – Energiedienstleistungsgesellschaft…

Zukunftsbringer Automation

Interview mit Frank Konrad, Co-CEO der HAHN Automation Group

Zukunftsbringer Automation

Die Digitalisierung und mit ihr die Automatisierung ermöglicht mehr Effizienz und Flexibilität von Produktionsabläufen und Prozessen sowie die Entwicklung völlig neuer Produkte. Trotzdem stehen Politik und Gesellschaft den neuen Technologien…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Sicherheit für Leben und Werte

Interview mit Jens Heckenmüller und Christian Hanke, Geschäftsführer der Teckentrup GmbH & Co. KG

Mehr Sicherheit für Leben und Werte

Die Anforderungen an Funktionstüren sind in den vergangenen Jahren aufgrund immer strengerer Vorschriften, aber auch des höheren Sicherheitsbedürfnisses der Menschen signifikant gestiegen. Die Teckentrup GmbH & Co. KG ist nicht…

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Interview mit Dominik Buhl, Geschäftsführer der hagenauer GmbH

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Eine Branche in der Krise. Die Baubranche schloss das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr ab. Für 2024 erwarten Ökonomen des Zentralverband Deutsches Baugewerbe ein Minus…

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

TOP