Döner – gesundes Kult-Food

Interview mit Blue Yildizbakan, Controlling Manager der Düzgün Food GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Yildizbakan, was sind Ihre wichtigsten Produkte, beziehungsweise Geschäftsbereiche?

Blue Yildizbakan: Düzgün agiert als Holding, die verschiedene Marken integriert. Die Düzgün Döner GmbH konzentriert sich auf den deutschen Markt. Hier bieten wir Dönerspieße in allen Größen und Fleischvarianten an. Mit der Düzgün Food GmbH sind wir im Exportgeschäft aktiv. Dabei geht es vor allem um den klassischen Dönerspieß in verschiedenen Varianten, von 5 bis zu 100 kg oder in individuellen Größen. Wir bieten auch hier unterschiedliche Fleischsorten an, zum Beispiel Hähnchen, Pute, Kalb oder Mischfleisch. Mit der Düzgün Feinkost GmbH konzentrieren wir uns auf Home Fooding-Konzeptprodukte und Convenience-Produkte. Das Produktsortiment ist vielseitig. Es gibt auch hier den klassischen Dönerspieß, aber auch die Döner-Box oder die Döner-Tasche. Wir bieten zudem ein Convenience-Produkt an. Dabei handelt es sich um abgepackten, bereits gegrillten Döner, der eingefroren in verschiedenen Beutelgrößen erhältlich ist. Das Produkt ist frei von Konservierungsstoffen. Im Sommer bieten wir den Döner-Griller an, eine Bratwurst nach unserer eigenen Rezeptur. Mit der Dügün Feinkost GmbH sind wir auch international aufgestellt und bedienen den Großhandel und den Lebensmitteleinzelhandel. Über den Lebensmitteleinzelhandel haben wir Kontakt zum Endverbraucher. Dies ist wichtig, damit viele Leute unsere Produkte und unsere Marke kennenlernen können.

Wirtschaftsforum: In welche Regionen möchten Sie mit der Düzgün Feinkost GmbH expandieren?

Blue Yildizbakan: Wir sehen trotz Brexit viel Potenzial in Großbritannien. Wir haben dort einen Partner für ein Shop-in-Shop-Konzept gewinnen können, der in der nächsten Zeit rund 100 Shops eröffnen wird. In Kürze entsteht der erste Shop in der berühmten Baker Street. Auch im Norden, in Skandinavien, sehen wir vielversprechende Perspektiven.

Wirtschaftsforum: Der Döner-Markt ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Worauf führen Sie das Wachstum zurück?

Blue Yildizbakan: Das Bewusstsein der Menschen für gesunde Ernährung ist deutlich gestiegen. Döner ist eine gesunde Alternative zu Fast Food, ein Clean Label-Produkt, aber nicht teurer als Fast Food. Döner ist Ethno-Food und trifft den Zeitgeist.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den langfristigen Erfolg von Düzgün?

Blue Yildizbakan: Unser Produkt ist sehr gut. Darüber hinaus sind wir authentisch, pflegen transparente Strukturen und Kommunikation. Wir haben uns im Laufe der Zeit einen guten Ruf für die Qualität unseres Produktes und die Zuverlässigkeit unseres Services aufgebaut. Zudem sind wir ein agiles Team. Wir bleiben nicht stehen, sondern gehen mit offenen Augen und Ohren durch die Welt und passen uns immer wieder aktuellen Marktanforderungen an.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für Düzgün?

Blue Yildizbakan: Nachhaltigkeit ist die Zukunft. Wir sind ein Familienunternehmen und denken seit jeher in Generationen. Wir haben nur eine Welt und die müssen wir schützen. Ökologie zum Beispiel beginnt bei uns schon am Anfang der Lieferkette. Wir besichtigen regelmäßig die Höfe, von denen wir das Fleisch beziehen. Wir begutachten die Schlachtung, die Prozesse und auch die Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort. Wir nehmen auch regelmäßig Stichproben von der Verpackung. Da wir höchste Hygienestandards erfüllen müssen, ist Plastik nach wie vor das Verpackungsmaterial erster Wahl. Hier kommt es darauf an, welche Beschichtung verwendet wird. Bei uns im Unternehmen achten wir zudem sehr auf Energieeffizienz. Dies ist eine Herausforderung, denn unsere Kühlanlagen müssen rund um die Uhr laufen. Schon seit einiger Zeit setzen wir außerdem nur Elektrofahrzeuge ein.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für dieses Jahr?

Blue Yildizbakan: Wir möchten vor allem unsere existenten Märkte stabilisieren und expandieren, vor allem in Richtung Norden. Die Döner-Branche wird jetzt ernst genommen. Das ist eine weitere große Chance für uns. Hier werden wir uns entsprechend positionieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

„Für Dich von Hier!“

Interview mit Mike Hennig, Geschäftsführer der Teigwaren Riesa GmbH

„Für Dich von Hier!“

Ob Schneckli, Drelli oder Hörnchen, ob Hartweizen oder Dinkel, ob Bio oder Vollkorn: Die Produktvielfalt der Teigwaren Riesa scheint keine Grenzen zu kennen. Und wer wissen möchte, wie alle diese…

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

Wenn man süß und sauer kann

Interview mit Harald Doppler, Geschäftsführer der S. Spitz GmbH

Wenn man süß und sauer kann

Mehr als 160 Jahre Markterfahrung, eine Produkt- und Verarbeitungsvielfalt, die international ihresgleichen sucht und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Firmenstrategie mit Werten, die Tag für Tag gelebt werden –…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Interview mit Eva Finke, Strategy & Business Development Managerin der Janz Tec AG

„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Die digitale Transformation hat bereits große Auswirkungen auf Unternehmen weltweit. Sogar kleinere und mittelständische Betriebe müssen sich den Herausforderungen stellen, die diese Veränderungen mit sich bringen. Die Janz Tec AG…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Interview mit Caspar Hoffmann, Geschäftsführer der erdbär GmbH

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Nur das Beste für unseren Nachwuchs: Das ist der Anspruch aller Eltern. Insbesondere rund um das Thema Ernährung für Babys und Kleinkinder ist das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher in den vergangenen…

TOP