Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Willi Geller wollte in den 1980er-Jahren Kronen, Brücken und Co. schaffen, die in Brillanz und Farbe echte Zähne imitierten. Und so entwickelte der ambitionierte und der Ästhetik verpflichtete Zahntechniker Keramiken, die auch heute noch am internationalen Markt stark gefragt sind.

1988 stellte Willi Geller die Metallkeramik Creation Classic am Markt vor. Zusammen mit dem Unternehmer Jörg Kleboth konnte er die von ihm entwickelte Keramik in Vorarlberg produzieren. Sein am natürlichen Zahn orientiertes Konzept hatte Erfolg und so stellte Geller in den Folgejahren die Prothesenzähne Creapearl vor.

„In den Folgejahren hielten CAD-Systeme Einzug und durch neue Stoffe und Materialien konnten wir unser Portfolio sukzessive erweitern. Doch immer war die Ausgangsbasis der natürliche Zahn. Die Restauration folgt dem natürlichen Zahn und ist in seiner Brillanz von diesem kaum zu unterscheiden. Unser Motto – „simply brilliant“ – trägt diesem Konzept Rechnung“, erklärt Marketing- und Verkaufsleiter Thomas Hiebel, der seit 2018 mit an Bord ist.

Selbst gelernter Zahntechnikermeister und mit einem Bachelorabschluss in Business Administration, kümmert sich Thomas Hiebel heute sowohl um operative Themen als auch um strategische Entscheidungen. Im international tätigen Unternehmen hat er ein eigenes fachlich kompetentes Team für den internationalen Vertrieb aufgebaut, dass die Identifikation des Unternehmens nach außen verkörpert. „Wir leisten eine hochqualitative und zuverlässige Beratung und können Kundenwünsche adäquat bedienen“, so Thomas Hiebel.

Ein starkes Netzwerk

Heute fußt der Erfolg von Creation Willi Geller nach wie vor auf den Produkten, die der Ästhetik des echten Zahns nachempfunden sind. Daneben bietet das Unternehmen ein umfangreiches Trainings- und Weiterbildungsprogramm an. „Was nutzen gute Produkte, wenn der Zahntechniker sie nicht versteht. Daher ist es wichtig, dieses Wissen um das Geheimnis des natürlichen Zahns weiterzugeben“, unterstreicht Thomas Hiebel. „Ein wichtiges Projekt, das Willi Geller ins Leben gerufen hat, ist die Oral Design Gruppe, eine Community von über 120 Zahntechnikern weltweit, die ein unabhängiges Netzwerk bilden und sich gegenseitig unterstützen. Vom 15.-16. Juni treffen wir uns beim Oral Design Meeting am bayerischen Chiemsee.“

Es werden Zahntechniker aus der ganzen Welt erwartet und nach der langen Pause durch Corona freuen sich alle, wieder zusammenzukommen, Fachvorträge zu besuchen und langjährige Freundschaften aufleben zu lassen.

Zähne mit Zukunft

Nach wie vor stehen keramische Werkstoffe und Prothesenzähne im Vordergrund der Produktion und gerade durch sie wächst Creation Will Geller weiter stark, doch auch die zunehmende Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten bei Ästhetik und Technik. „Wir sehen die Digitalisierung nicht als Gegenkonzept zu traditionellen Keramiken, sondern vielmehr als unterstützende Technologie“, sagt Thomas Hiebel. „Wir haben das Farbsystem Magic Colour zum Verblenden in dünnen Schichten entwickelt. Damit können wir auf effiziente Weise eine sehr gute Ästhetik in dünnen Schichten erzielen. Handwerk und moderne digitale Prozesse lassen sich gut miteinander verbinden. Das macht die Arbeit des Zahntechnikers heutzutage noch erfolgreicher und sichert auch die Zukunft des Handwerks.“

Creation Will Geller wird sich auch weiterhin modernisieren, ohne seine Identität aufzugeben. „Wir glauben nach wie vor an die Verblendtechnik und die Zukunft von ästhetischem Zahnersatz. Damit haben wir gute Chancen, auch in Zukunft weiter zu wachsen“, so Thomas Hiebel. „Wir sind ein sehr traditionelles Unternehmen und pflegen die guten Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern. Fortbildung ist ein Schlüsselwort, denn vor dem Können steht das Wissen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Spannendes aus der Region Meiningen

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Mit knapp über 100 Mitarbeitern hat die Sohm HolzBautechnik GmbH aus Vorarlberg in den über 30 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Wohn-, Gewerbe- und Sonderbauten in Holzbauweise in Österreich, der Schweiz…

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Interview mit Christian Milz, Geschäftsführer der Sohm HolzBautechnik GmbH

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Der Holzbau liegt als nachhaltige Bauweise voll im Trend. Die Sohm HolzBautechnik GmbH aus dem österreichischen Alberschwende ist aber schon seit mehr als 30 Jahren in diesem Geschäft. So organisch…

Das könnte Sie auch interessieren

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

TOP