„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kempf, neben Ihrem Engagement im Wohn- und Gewerbebau sowie im Sonderbausegment hat Sohm HolzBautechnik auch als Erfinder des DiagonalDübelholzes von sich reden gemacht. Worin liegen die Vorteile dieser Innovation?

Andreas Kempf: Als flächiges Massivholzelement gehört dieses Produkt zur Familie der Brettstapelelemente, wobei die einzelnen Lamellen mithilfe einer speziellen Profilierung und durch Holzdübel leimfrei miteinander verbunden werden. Dieses Nischenprodukt stellen wir komplett in-house her und setzen es nicht nur bei unseren eigenen Objekten ein, sondern vertreiben es seit vielen Jahren auch sehr erfolgreich an andere Holzbauunternehmen, die es als Massivholzdecken und Wandelementen einsetzen.

Neben der belastbaren Stabilität liegt ein zentraler Vorteil dieser Technologie in ihrer überlegenen ökologischen Nachhaltigkeitsbilanz, da wir bei der Herstellung im Vergleich zur Standardvariante nur einen sehr geringen Leimanteil benötigen. Durch das Einfräßen spezieller Profile können wir zudem für besonders gute Schallabsorptionseigenschaften sorgen, sodass in Gewerbebauten, Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden keine weiteren Abhängedecken oder ähnliche Vorrichtungen erforderlich sind.

Wirtschaftsforum: Seit 1990 errichtet Ihr Unternehmen bereits Wohn- und Geschäftshäuser sowie landwirtschaftliche Bauten in Holzbauweise im DACH-Raum. Wodurch zeichnet sich dabei Ihr nachhaltiger Erfolg aus?

Andreas Kempf: Schon früh in unserer Unternehmensgeschichte haben wir auf einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad geachtet, da sich unter den kontrollierten Bedingungen in einer trockenen Halle oftmals bessere Ergebnisse und eine effizientere Arbeitsweise erzielen lassen als auf der Baustelle selbst. So lassen sich die Montagearbeiten am Errichtungsort im Anschluss schneller vollziehen, wodurch zudem ein rascherer Baufortschritt zu beobachten ist. Außerdem können wir mit Niederlassungen in der Schweiz und Süddeutschland so ein deutlich weitreichendes Einzugsgebiet bedienen und dergestalt weit über unsere Heimatregion Vorarlberg hinaus wirken.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei, jenseits der eigentlichen Fertigungs- und Errichtungsarbeiten, auch der Wissenstransfer?

Andreas Kempf: Wir engagieren uns vorzugsweise schon in einer sehr frühen Phase des jeweiligen Projekts und treten dabei gegenüber den Planern und Architektinnen mit unserer gewachsenen Expertise im Holzbau in beratender Funktion auf, sodass wir auf eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Herausforderungen und Preise hinwirken können, was sich dann auch in einer ausreichend dimensionierten Ausschreibung widerspiegelt. Das Vertrauen unserer Partner und Kunden ist dabei ein essentieller Baustein für unseren anhaltenden Erfolg, genauso wie ein ressourcenschonender Umgang mit unserem besonders attraktiven Rohstoff. Mit Holz effizient und nachhaltig einen gesunden Wohnraum zu schaffen – dafür stehen wir seit über 30 Jahren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Spannendes aus der Region Alberschwende

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Interview mit Roland Schwärzler, Geschäftsführer der André Augen- Medizinprodukte GmbH

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Augenoperationen, etwa bei Grauem Star, nehmen immer mehr zu. Die André Augen-Medizinprodukte GmbH in Dornbirn, Österreich, liefert dafür die notwendigen Verbrauchsstoffe, Instrumente und Maschinen. Der Marktführer ist eine Vertriebsniederlassung des…

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Interview mit Julian Richter jun., Geschäftsführender Gesellschafter der Richter Spielgeräte GmbH

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Das Kind mit seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten steht immer im Mittelpunkt. So lässt sich die Philosophie der Richter Spielgeräte GmbH ganz einfach beschreiben. Das Familienunternehmen aus dem oberbayerischen Frasdorf steht…

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Interview mit Jörg Schmitt, Geschäftsführer der Tischlerei Hubert Schmitt GmbH

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Die Tischlerei Hubert Schmitt GmbH in Welschbillig in Rheinland-Pfalz ist ein bodenständiger Familienbetrieb, der nach nunmehr 45 Jahren nicht nur eine beachtliche Größe erreicht hat, sondern auch spannende Projekte vorweisen…

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Interview mit Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Das kann Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH, guten Gewissens behaupten, denn das älteste Handwerksunternehmen Hamburgs hat den Anblick der Alsterstadt über fast drei Jahrhunderte maßgeblich geprägt.…

TOP