70 Jahre Brichta GmbH – Stoff bewegt

Interview mit Roland Wurm, Geschäftsführer der Brichta GmbH

Wirtschaftsforum: Brichta feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Jubiläum. Was waren die Highlights in der Firmengeschichte und wie feiern Sie dieses Jahr den jahrzehntelangen Erfolg des Unternehmens?

Roland Wurm: Unsere Highlights sind sicher die seit vielen Jahren realisierten, teils sehr individuellen und oft enorm anspruchsvollen Projekte. Egal, ob Sicht- oder Sonnenschutz, Gegenzuganlagen, Rettungswegsysteme und Vorhänge – auch Akustik- und Laserschutz rundet unser vielseitiges Produktprogramm ab. Wir versuchen bei Brichta stets, die optimale Lösung für das Projekt zu finden. Dies zeigen wir in unserem neuen Projekt- und Planungshandbuch, welches wir erstmals auf der BAU 2019 in München präsentierten. Dabei sprechen wir ganz gezielt Planer und Architekten sowie Bauherren und Kommunen an. Wir planen für den Herbst zwei Veranstaltungen bei uns in Höchstädt. Mit einem Hoffest und einem Festabend wollen wir unser Jubiläum gemeinsam mit unserer Belegschaft und auch Vertretern der Stadt feiern.

Wirtschaftsforum: Sie betreuen verschiedenste Projekte – von der Kölner Flora, gebaut in der Kaiserzeit, bis hin zum hypermodernen Porsche Entwicklungszentrum Weissach. Wie finden Sie immer die optimale Lösung für diese verschiedenen Projekte mit ihren ganz eigenen Anforderungen?

Roland Wurm: Seit vielen Jahren geht der Trend dahin, dass die Architektur der modernen Baukörper immer anspruchsvoller und ästhetischer wird. Häufig sind Gebäudekomplexe geprägt durch opulente Glasfassaden in den außergewöhnlichsten Formen und Größen. Somit steigen die Anforderungen und auch Herausforderungen an uns in Sachen Sicht-, Sonnen- und Wärmeschutz beziehungsweise Verdunklung. Egal, ob ein Neubau, die Sanierung oder ein denkmalgeschütztes Gebäude – wir bei Brichta GmbH sind immer bemüht, gemeinsam mit unseren Kunden für jede noch so knifflige und anspruchsvolle Anforderung oder Einbausituation die passende Lösung zu kreieren. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und das damit verbundene Fachwissen helfen uns hier natürlich enorm.

Wirtschaftsforum: Umweltbewusstsein wird bei Ihnen großgeschrieben. Wie können Ihre Stoff-Systeme in punkto Energieeffizienz helfen?

Roland Wurm: Durch die heute hochwertige und energetisch sehr gute Bauweise sind die Wärmedämmwerte der Gebäude top. Durch interne Wärmequellen wie Menschen, Computer et cetera plus dem sommerlichen Wärmeeintrag durch Sonneneinstrahlung ist der Einsatz von intelligenten und optimal geplanten Sonnenschutzsystemen absolut notwendig, da sonst eine dauerhafte Überhitzung stattfindet, welche nur durch externe Kühlsysteme neutralisiert werden kann. Der Werkstoff ‘Stoff’ bietet hier als Behangart viele Möglichkeiten, optisch und funktional in kleinsten Bauformen sichtbar oder hinter einer Fassade eingesetzt zu werden. Durch unsere eigene Stoffkonfektionierung haben wir die Möglichkeit, sämtliche Stoffarten und -typen selbst zu schneiden, zu nähen oder mit einem Spezialgerät zu schweißen. Hier können hochreflektierende, beschichtete Gewebe schon viel Wärme draußen vor dem Fenster lassen.

Wirtschaftsforum: Worauf müssen Designer und Architekten besonders achten, wenn sie den Blendschutz, Akustikschutz, Sonnenschutz et cetera für Bürogebäude planen? Und wie kann Brichta sie dabei unterstützen?

Roland Wurm: Die Arbeitsstättenverordnung, der Brandschutz und auch Rettungsweganforderungen werden stets anspruchsvoller. Gerade hier bietet Brichta Lösungen und Unterstützung an. Da wir uns ausschließlich mit Stoff beschäftigen, kennen wir die Themen und haben auch die dafür notwendigen Behänge, Antriebstechniken oder auch Steuerkomponenten am Lager. Unsere Techniker unterstützen natürlich bereits von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung. Detailzeichnungen und viele andere Technikanleitungen helfen hier in der Kommunikation. Die Auswahl und das Zusammenspiel der richtigen Stoffart, Stoffbreite, Anlagentechnik und auch Steuerung stellt hier meist die Herausforderung dar. Hier helfen das Projekt- und Planungshandbuch sowie ausführliche Darstellungen auf unserer Internetseite, erste Fragen zu beantworten.

Wirtschaftsforum: In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an Ihre Branche gestiegen: Die Architektur moderner Baukörper ist durch große Glasfassaden geprägt, gleichzeitig verändert sich das Klima und die Sommer werden immer wärmer. Welchen Einfluss haben diese Veränderungen auf Ihre Produkte und Projektausrichtungen?

Roland Wurm: Die Anlagen werden immer individueller, breiter und höher. Sonderformen als Dreieck oder Rundbogen werden oft klassisch als Rollo oder auch als Gegenzugsystem von unten nach oben oder von links nach rechts nachgefragt. Häufig bauen wir auch mehrere Stoffarten für verschiedene Anforderungen (Blendschutz und Verdunklung) in eine Anlage. Spezielle Befestigungen an der Fassade, Zusatzwinkel zur Anbindung oder Sonderabhänger von der Decke werden bei uns regelmäßig angefragt und stellen auch unser Geschäftsmodell dar: Wir bieten Standard genauso wie Sonderanlagen – unter dem Motto ‘Geht nicht, gibt‘s nicht’ versuchen wir Produkte zu entwickeln und tolle Projekte zu realisieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Landkreis Dillingen an der Donau

Urlaubsgefühle auf den Teller bringen

Interview mit Bernd Semelink, Geschäftsführer und Branko Gajic, Prokurist der Grupa Pivac/Pivac Group GmbH

Urlaubsgefühle auf den Teller bringen

2,7 Millionen Deutsche reisen jedes Jahr nach Kroatien, um die spektakuläre Küstenlandschaft zu bewundern und in kristallklarem Wasser und mediterraner Sonne zu baden. Das beliebte Urlaubsziel mit seinen einzigartigen kulinarischen…

Mehr als saubere Luft

Interview mit Michael Seitz, Head of Extraction Technology der AL-KO THERM GMBH

Mehr als saubere Luft

Die AL-KO THERM GMBH ist der Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von AL-KO Airtech Lüftungs- und Absauganlagen mit Sitz in Jettingen-Scheppach bei Augsburg. Zu Airtech gehören AL-KO Air…

Professionelle All-In-One HR-Software

Interview mit Jörg Stadelhofer, Vertriebsleiter der Persis GmbH

Professionelle All-In-One HR-Software

Die digitale Transformation schreitet immer weiter voran, selbst in einem Bereich, der so sehr auf zwischenmenschliche Interaktionen angewiesen ist wie das Personalwesen. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist die Persis…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Interview mit Johannes Hegger, Geschäftsführer der GH HOTEL INTERIOR GROUP GMBH

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Die Ausstattung der Zimmer ist ein zentrales Kriterium für die Beurteilung eines Hotels. Ansprechendes und gleichzeitig funktionales Mobiliar sind wichtige Kriterien für die Gäste. Die GH HOTEL INTERIOR GROUP aus…

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Interview mit Dominik Buhl, Geschäftsführer der hagenauer GmbH

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Eine Branche in der Krise. Die Baubranche schloss das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr ab. Für 2024 erwarten Ökonomen des Zentralverband Deutsches Baugewerbe ein Minus…

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

TOP