„Es gibt weltweit Bedarf an unseren Produkten!“

Interview mit Michael Halboth, Geschäftsführer der BASTRA GmbH

„Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und darauf legen wir Wert“, beschreibt Michael Halboth, Geschäftsführer der BASTRA GmbH, das Selbstverständnis und die große Stärke des Unternehmens. „Wir haben kurze Wege – sowohl intern als auch extern. Außerdem gehen wir flexibel auf Kundenbedürfnisse ein.“ In den mehr als 75 Jahren seines Bestehens hat sich BASTRA weit über die Grenzen Deutschlands einen hervorragenden Ruf erworben. Deshalb werden die Anlagen über die Hauptmärkte Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus auch weltweit vertrieben.

Breite Produktpalette

Mit den Anlagen zum Räuchern, Kochen, Klimatisieren und Intensivkühlen bedient BASTRA wichtige Verarbeitungsschritte von Fleischereien und anderen Lebensmittelproduzenten. So umfasst die Classic Line mit den Universal-Koch- und Räucheranlagen Bastramat maßgeschneiderte Lösungen zur Verarbeitung und Veredelung von Fleisch, Fisch, Geflügel und Käse im Handwerk.

„Wir bauen unsere Anlagen komplett selbst hier am Standort Arnsberg“, betont Geschäftsführer Michael Halboth. „Wir beschäftigen ein großes Serviceteam und bieten ein Servicenetzwerk für die Betreuung unserer Kunden. So können wir ihnen ein Komplettpaket anbieten.“

BASTRA auch die Industrial Line. Hier finden sich Industrieanlagen, die mit Kapazität, Technik und Ausstattung genau auf die spezifischen Anforderungen industrieller Fleisch-, Wurstwaren- und Nahrungsmittelhersteller zugeschnitten sind. Ein Highlight im Sortiment von BASTRA ist das Multifunktionsgerät BASTRA SMART500. Dieses in unterschiedliche Ladenbaukonzepte integrierbare Gerät ermöglicht sowohl das Heiß- und Kalträuchern als auch das Braten, Umröten, Trocknen, Kochen und Dämpfen. Abgerundet wird die Produktpalette durch diverse Kochkessel, die sich allesamt durch Langlebigkeit, höchste Qualität und optimale Funktion auszeichnen.

Mittelstand im Fokus

„Unsere Kunden sind vor allem die Metzger, die jeder kennt, sowie die mittelständischen Metzgerei-Familienbetriebe“, beschreibt Michael Halboth das Kundenspektrum, „Die ganz großen Verarbeiter sind nicht in unserem Fokus. Wir haben hingegen auch großes Interesse an Newcomern aus dem Bereich alternativer Proteine. Auch Hotels und Kreuzfahrtschiffe zählen zu den Kunden.“

Gegründet wurde die heutige BASTRA GmbH 1946 als Bayha & Strackbein GmbH von Gustav Bayha und Theodor Strackbein. Von Beginn an lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Geräten und Betriebsausstattungen für das Fleischerhandwerk. Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von Expansion, Internationalisierung sowie der Erweiterung des Portfolios.

Heute ist die familiengeführte Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MB) aus Osnabrück Hauptgesellschafterin von BASTRA. Über seine Verbindung zur MB kam Michael Halboth zu BASTRA. Bevor er Ende 2021 als Geschäftsführer in das Unternehmen eintrat, hatte er 20 Jahre bei Thyssen-Krupp gearbeitet und war dann sieben Jahre für eine asiatische Unternehmensgruppe tätig gewesen. Die Branche war neu für ihn, aber Strukturen und Prozesse im Maschinen- und Anlagenbau ähneln sich, genauso wie Probleme und Lösungen.

Herausforderungen

„Momentan gibt es viele Herausforderungen“, skizziert der Geschäftsführer die aktuelle Lage. „Das betrifft den Markt und die Gewinnung von Mitarbeitern ebenso wie das Material. Edelstahl ist unsere wesentliche Produktkomponente und dessen Preis hat sich in den zurückliegenden zwei Jahren verdreifacht. Außerdem haben wir mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen.“

Doch auch Nachhaltigkeit ist ein aktuelles Thema, dem sich BASTRA stellt. Michael Halboth: „Unsere Herausforderung ist, dass Rauch eine Emission ist. Da muss sich in Zukunft viel tun. Das Gleiche gilt für das Thema Energieeinsparung. Wir reagieren auf diese Themen und sind zum Beispiel einer der ersten Rauchanlagenhersteller, die ein eigenes patentiertes Clean Smoke-System auf den Markt gebracht haben. Bestimmte Innovationen können wir aber nicht mehr alleine stemmen. Deshalb arbeiten wir zum Beispiel bei der Abgasreinigung mit dem Fraunhofer-Institut zusammen. In Arnsberg bekommen wir außerdem viel Unterstützung durch die lokale Wirtschaftsförderung. Auf Landesebene berät uns etwa die Effizienz-Agentur NRW.“

Viel Potenzial

Das zu den Top 3 der Branche gehörende Unternehmen ist längst im digitalen Zeitalter angekommen, wie Michael Halboth verdeutlicht: „Moderne Metzger sind schon lange digital unterwegs. Mit unserem Remote Service und Remote Control gehen wir bereits seit Jahren darauf ein.“ Für die kommenden Jahre hat der Geschäftsführer eine klare Perspektive: „Wir werden beim Vertrieb weiße Flecken auf der Landkarte füllen. Weltweit gibt es Bedarf an unseren Produkten. Gerade die amerikanischen und die asiatischen Märkte bieten enormes Potenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Küche & Co.

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

Wenn man süß und sauer kann

Interview mit Harald Doppler, Geschäftsführer der S. Spitz GmbH

Wenn man süß und sauer kann

Mehr als 160 Jahre Markterfahrung, eine Produkt- und Verarbeitungsvielfalt, die international ihresgleichen sucht und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Firmenstrategie mit Werten, die Tag für Tag gelebt werden –…

„Für Dich von Hier!“

Interview mit Mike Hennig, Geschäftsführer der Teigwaren Riesa GmbH

„Für Dich von Hier!“

Ob Schneckli, Drelli oder Hörnchen, ob Hartweizen oder Dinkel, ob Bio oder Vollkorn: Die Produktvielfalt der Teigwaren Riesa scheint keine Grenzen zu kennen. Und wer wissen möchte, wie alle diese…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

TAK – Logistik transparent, agil und kosteneffizient

Interview mit Maximilian Krane, CEO und Sven Vogel, CFO der btv technologies GmbH

TAK – Logistik transparent, agil und kosteneffizient

Großunternehmen stehen vor der Herausforderung, den reibungslosen In-time-Produktionsprozess durch effizientes Management von elektronischen Bauteilen und Halbleitern sicherzustellen. Dafür hat die btv technologies GmbH aus Unna das TAK-Modell entwickelt, das Unternehmen…

Hygiene bedeutet Gesundheit

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Schulenberg, Managing Director der Frontmatec Hygiene GmbH

Hygiene bedeutet Gesundheit

In der lebensmittelverarbeitenden Industrie spielt Hygiene seit jeher eine zentrale Rolle. Die Frontmatec Hygiene GmbH aus Beckum ist hier ʻder’ führende Name, wenn es um Personalhygiene geht. Unter der Führung…

Das könnte Sie auch interessieren

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP