Muss man als Vater die Schwangerschaft beim Arbeitgeber melden?

Weiterarbeiten oder Elternzeit

Die Freude ist groß – Sie als Paar sind schwanger. Für Sie als Vater stellt sich die Frage: Muss ich meinen Arbeitgeber informieren, und wenn ja, wann? Natürlich müssen Sie Ihrem Arbeitgeber nicht mitteilen, wenn die Partnerin schwanger ist – wenn Sie keine Elternzeit planen oder sich an Ihrer Arbeitszeit nichts ändern soll. Generell sollten Sie die Schwangerschaft der Partnerin dem Arbeitgeber möglichst frühzeitig mitteilen, wenn Sie ebenfalls Elternzeit in Anspruch nehmen wollen. Denn das beeinflusst auch Ihre Arbeit im Unternehmen, und die sollte möglichst früh geplant werden, damit beim Arbeitgeber keine Irritationen entstehen.

Fristen im Blick behalten

Mit der Mitteilung der Schwangerschaft beim Arbeitgeber können Sie sich als Vater Zeit lassen, bis die kritischen zwölf Wochen um sind. Für Schwangere gilt ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft der Kündigungsschutz, für Sie als Vater jedoch nicht. Sie sind erst dann vorübergehend unkündbar, wenn Sie Ihre Elternzeit beantragen – und das geht frühestens acht Wochen vor deren Beginn.

Es ist immer empfehlenswert, den Arbeitgeber früh zu informieren, damit er sich während Ihrer Abwesenheit um eine Vertretung kümmern kann. Mutter und Vater haben gesetzlich einen Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld. Sie müssen die Elternzeit spätestens sieben Wochen vor deren Beginn schriftlich beim Arbeitgeber anmelden. Darin müssen Sie festlegen, wann Sie in den nächsten zwei Jahren in Elternzeit gehen. Nur mit dem dritten Jahr können Sie sich noch Zeit lassen, denn das kann noch später mit einer Frist von ebenfalls sieben Wochen angemeldet werden.

Wenn es im Unternehmen familienorientierte Leistungen gibt, die Sie als Arbeitnehmer abrufen können, dann sollten Sie ebenfalls nicht zu lange warten, denn dafür ist oft eine gewisse Vorlaufzeit nötig.

Elternzeit gut vorbereiten

Besprechen Sie mit dem Arbeitgeber und / oder Ihrem Vorgesetzten, wie Sie Ihre Elternzeit gestalten wollen. Vielleicht möchten Sie einige Monate ganz aufhören zu arbeiten oder aber mit reduzierter Stundenzahl weiterarbeiten. Wenn Sie direkt nach der Geburt Ihre Elternzeit antreten möchten, dann teilen Sie zur besseren Planung dem Unternehmen den errechneten Entbindungstermin mit. Und sprechen Sie sich mit Kollegen ab, die Sie vertreten sollen. Je nachdem, wie lange Sie fehlen werden, muss eventuell eine Einarbeitungszeit eingeplant werden.

Sie müssen spätestens sieben Wochen vor Antritt der Elternzeit einen Antrag bei Ihrem Arbeitgeber abgeben. Das geschieht am besten schriftlich als Einschreiben. Endgültig können Sie die Elternzeit erst anmelden, wenn das Kind geboren ist. Sie können jedoch alle nötigen Unterlagen vorbereiten. Die Elternzeit ist beantragt – nun beginnt auch Ihr Kündigungsschutz. Wenn Sie alle Fristen eingehalten haben, kann Ihnen der Arbeitgeber die Elternzeit nicht verweigern.

Fazit

Sie können als Vater weiterarbeiten, wenn das Kind da ist – dann ist das für Ihren Arbeitgeber irrelevant, doch inzwischen entscheiden sich die meisten Väter für eine Elternzeit – mal länger, mal kürzer. In dem Fall sollte der Arbeitnehmer direkt von Beginn an informiert werden. Denn schließlich möchten Sie nach Ihrer Elternzeit wieder reibungslos in den Job einsteigen. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP