Gewerbe anmelden: Diese Unterlagen brauchen Sie

Gewerbe anmelden: Diese Unterlagen brauchen Sie

Sie wollen ein Gewerbe anmelden? Dann ist es ratsam, schon vor dem Gang zum Gewerbeamt alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Das spart Zeit und Nerven. Je nach Branche kann einiges an Vorarbeit notwendig sein, bis Sie endlich Ihren Gewerbeschein in der Hand halten. Wir sagen Ihnen, welche Unterlagen Sie bei der Anmeldung eines Gewerbes vorlegen müssen.

Formular zur Gewerbeanmeldung

Das Formular zur Gewerbeanmeldung bekommen Sie beim Gewerbeamt. Bei den meisten Ämtern können Sie es auch online abrufen. So haben sie die Möglichkeit, es ganz in Ruhe bereits zu Hause auszufüllen. Darin müssen Sie Ihre persönlichen Daten und Kontaktdaten, Namen und Rechtsform sowie die Adresse Ihres Betriebs mit entsprechenden Telefon- und Faxnummern, den Beginn der Geschäftsaufnahme sowie die (voraussichtliche) Zahl der Mitarbeiter eintragen. Und natürlich ist auch die Art der Geschäftstätigkeit anzugeben. Hier empfiehlt es sich, diese nicht zu eng zu fassen. Das kann Ihnen gegebenenfalls später einen weiteren Gang zum Gewerbeamt ersparen. Denn nach § 14 Gewerbeordnung (GewO) sind Sie dazu verpflichtet, dem Gewerbeamt anzuzeigen, wenn sich der Gegenstand Ihres Gewerbes ändert oder um weitere, nicht geschäftsübliche, Waren oder Leistungen erweitert.

Identitätsnachweis: Personalausweis oder Reisepass

Wenn Sie Ihr Gewerbe anmelden möchten, müssen Sie sich ausweisen – und zwar mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass. Überprüfen Sie also rechtzeitig, ob Ihre Dokumente nicht vielleicht schon abgelaufen sind.

Aufenthaltsgenehmigung

Wer keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, muss eine Aufenthaltsgenehmigung der zuständigen Ausländerbehörde sowie eine Erlaubnis zur Ausübung einer selbstständigen gewerblichen Tätigkeit vorlegen.

Handelsregisterauszug

Ist das Unternehmen im Handelsregister eingetragen, müssen Sie einen Handelsregisterauszug vorweisen können. Das gilt auch, wenn das Unternehmen in einem ausländischen Handelsregister eingetragen ist. In diesem Fall ist es notwendig, auch gleich eine deutsche Übersetzung mitzuliefern.

Handwerkskarte

Wer eine handwerkliche oder handwerksähnliche Tätigkeit ausübt, muss diese in der Handwerksrolle der zuständigen Handwerkskammer eintragen lassen. Die Bescheinigung, die sogenannte Handwerkskarte, muss ebenfalls bei der Gewerbeanmeldung vorgelegt werden.

Genehmigungen und Nachweise

Es gibt eine Reihe von Tätigkeiten, die nur mit Erlaubnis des Gewerbeamts ausgeführt werden dürfen. Dazu muss der Antragsteller zunächst durch entsprechende Unterlagen seine Befähigung zur Ausübung des Gewerbes nachweisen. Erlaubnispflichtig sind zum Beispiel:

  • zulassungspflichtige Handwerksberufe
  • Fahrschulen
  • Pflegedienste
  • Makler- und Anlageberatung
  • Gaststätten und Spielhallen
  • der Handel mit Tieren sowie mit Waffen oder Sprengstoffen
  • Personen- und Güterbeförderung
  • Arbeitskräfteüberlassung
  • Bewachungsgewerbe und Inkassobüros
  • selbstständige Buchführungshelfer

Zum Nachweis der Befähigung können folgende Unterlagen erforderlich sein:

  • ein polizeiliches Führungszeugnis
  • ein Handelsregisterauszug
  • eine amtsärztliche Bescheinigung
  • eine Gaststättenerlaubnis
  • eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt
  • der Nachweis einer Fachkundeprüfung

Genauere Informationen sind bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer erhältlich.

Bei überwachungsbedürftigen Gewerben (Vertrauensgewerben) nach § 38 GewO ist stets die Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden zu überprüfen. Dafür ist die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses sowie eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister notwendig. Zu überwachungsbedürftigen Gewerben zählen unter anderem der An- und Verkauf von hochwertigen Konsumgütern, von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Schmuck, Alt- und Edelmetallen sowie Partnervermittlungen, Reisebüros, Schlüsseldienste und Detekteien.

Das könnte Sie auch interessieren:

ERROR: Content Element with uid "176486" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP