Geschenke steuerlich absetzen: Das ist zu beachten

Kann ich alle Geschenke steuerlich absetzen?

Als Firmeninhaber kann man Geschenke an Geschäftspartner steuerlich absetzen. Voraussetzungen hierfür sind zum einen, dass die Geschenke aus betrieblichen Gründen gemacht wurden und daran keine Gegenleistung geknüpft ist. Den vollen Kaufpreis des Geschenkes kann man nur dann steuerlich absetzen, wenn dieser einen Rahmen von 35 EUR nicht übersteigt. Ist ein Geschenk teurer als 35 EUR, ist es eine nicht abzugsfähige Betriebsausgabe und muss sogar als Gewinn versteuert werden. Ab einem Geschenkwert von zehn EUR müssen der Beleg des Geschenkes sowie der Beschenkte eindeutig vermerkt sein. Anders sieht es aus, wenn man einem Geschäftspartner etwas schenkt, das nur betrieblich genutzt werden kann, wie zum Beispiel eine PC-Software. Dann entfällt die 35 EUR-Grenze. 

Kann man Geschenke für Mitarbeiter steuerlich absetzen?

Aus steuerlicher Sicht sind Zuwendungen für Mitarbeiter zunächst als Arbeitslohn zu betrachten. Daher sollten Geldgeschenke vermieden werden, denn hierauf werden auch Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer angerechnet. Sachgeschenke werden als Geschenk anerkannt, wenn es sich um einen persönlichen Anlass handelt, wie etwa der Geburtstag oder die Hochzeit des Beschenkten. Auch die Geburt eines Kindes oder eine bestandene Prüfung zählen dazu. Der Wert eines Sachgeschenkes an einen Mitarbeiter darf nicht über 60 EUR brutto liegen. Schon bei einem Cent mehr muss das Geschenk als Arbeitslohn besteuert werden. Die Freigrenze gilt bei jedem Geschenk einzeln, jedoch darf jeder Mitarbeiter nicht mehr als einmal im Monat ein Sachgeschenk erhalten. Liegt kein persönlicher Anlass vor, gilt die Sachbezugsfreigrenze von 44 EUR im Monat. Beide Freigrenzen dürfen miteinander kombiniert werden. So darf einem Mitarbeiter sowohl ein Geschenk bis 44 EUR als auch ein Geschenk bis 60 EUR mit persönlichem Anlass gemacht werden. Bis zu 104 EUR Wert der Geschenke kann der Arbeitgeber steuerlich absetzen, ohne dass der beschenkte Mitarbeiter Steuern oder Abgaben zahlen muss.

Kann man kleine Geschenke wie Arbeitsmittel und Streuartikel steuerlich absetzen?

Werbegeschenke sind abziehbare Betriebsausgaben, unabhängig von der Höhe des Kaufpreises. Bei Werbegeschenken kann der Firmeninhaber nur den Nettowert des Geschenkes steuerlich absetzen. Bei hochwertigen Werbegeschenken muss zusätzlich der Name des Beschenkten angegeben werden. Nur bei Streuartikeln wie Kugelschreiber, Schreibblöcke oder Feuerzeuge ist dies nicht nötig.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP