Die richtige Vorratshaltung: So klappt’s

Diese Lebensmittel sollte jeder im Haus haben

Wenn Sie einen Grundstock an diesen Lebensmitteln Zuhause haben, können Sie auch ohne Einkauf ein leckeres Gericht zusammenstellen. Natürlich müssen Sie nicht jedes Lebensmittel unbedingt im Haus haben, aber diese Liste gibt schon gute Anhaltspunkte, was in einem Vorrat nicht fehlen sollte:

Frische Lebensmittel

  • Kartoffeln
  • Eier
  • Obst
  • Gemüse
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Milchprodukte (Joghurt, Käse)


Trockene Vorräte

  • Nudeln
  • Reis (oder Bulgur, Dinkel, etc.)
  • Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Kichererbsen, etc.)
  • Stärke
  • Paniermehl
  • Kaffeepulver
  • Kakaopulver
  • Tee
  • Zwieback


Lebensmittel in Dosen oder Glas

  • Senf
  • Pesto
  • Rotkohl
  • Sauerkraut
  • Passierte Tomaten, Tomatenmark


Gewürze

  • Salz
  • Pfeffer
  • Gemüsebrühe, Fondor, o.ä.
  • Curry
  • Paprika
  • Muskatnuss
  • Oregano


Flüssiges

  • Milch
  • Essig
  • Öl
  • Getränke nach Wahl


Frühstück

  • Müsli oder Cornflakes
  • Brot oder Brötchen (auch zum Aufbacken)
  • Honig
  • Marmelade, Brotaufstrich, o.ä.
  • Butter oder Margarine
  • Porridge, Haferflocken, o.ä.


Backbedarf

  • Mehl
  • Zucker
  • Puderzucker
  • Backpulver
  • Vanillezucker
  • Grieß


Welche Lebensmittel wo lagern?

Lagerung im Kühlschrank

Die Lagerung im Kühlschrank ist sehr beliebt, allerdings gehören nicht alle Lebensmittel wirklich in den Kühlschrank. Diese Lebensmittel sind dort gut aufgehoben:

  • Milchprodukte (Käse, Joghurt, etc.)
  • Fleisch, Wurst
  • Fisch
  • Salat
  • Angebrochene Lebensmittel (geöffnete Säfte, Marmelade, Saucen)
  • Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Sellerie,...)
  • Speisereste


Bestimmte Lebensmittel sollten wir NICHT im Kühlschrank aufbewahren:

  • Bestimmte Gemüsesorten: Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen
  • Orangen, Zitronen (Zitrusfrüchte im Allgemeinen)
  • Brot
  • Honig
  • Kaffee
  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Öl
  • Bananen


Achtung: Obst und Gemüse sollten generell getrennt gelagert werden, da das Obst häufig das Reifegas Ethylen absondern, was dicht daneben gelagertes Obst und Gemüse dazu veranlasst, schneller zu reifen und auch zu verderben.

Lagerung in der Kühltruhe

Zu frischem Obst und Gemüse gibt es auch Tiefkühl-Varianten, die sich deutlich einfacher lagern lassen. Folgendes können Sie bedenkenlos einfrieren:

  • Bereits gegarte Speisen (Essensreste)
  • Frische Kräuter
  • Frisches Gemüse und Obst
  • Kuchen
  • Brot und Brötchen
  • Fisch
  • Geflügel
  • Fleisch
  • Butter


Beachten Sie, dass auch tiefgefrorene Lebensmittel nicht unbegrenzt haltbar sind. Versuchen Sie, Ihre Vorräte auch in der Tiefkühlvariante alsbald zu nutzen.

Trocken lagern

Die folgenden Produkte werden am besten trocken gelagert, zum Beispiel in Schränken und Schubladen:

  • Nudeln
  • Reis, Bulgur, Dinkel, etc.
  • Mehl
  • Zucker
  • Kaffee, Tee, Kakaopulver
  • Gewürze
  • Instant-Produkte
  • Süßigkeiten wie Schokolade oder Kekse


Sollte die Originalverpackung der Lebensmittel angebrochen sein, sollten Sie die Vorräte umfüllen, zum Beispiel in Marmeladengläser oder Vorratsdosen. Dadurch verlumpen die Vorräte nicht.

Dunkel lagern

Diese Lebensmittel halten sich besonders lange, wenn Sie an einem dunklen Ort kühl gelagert werden, etwa im Keller oder in der Speisekammer:

  • Äpfel und Birnen
  • Kartoffeln
  • Möhren
  • Zwiebeln
  • Konserven, Eingemachtes


So ist der Vorrat optimal organisiert

Lebensmittel nach MHD sortieren

Stellen Sie die Lebensmittel nach hinten ins Regal, die noch länger haltbar sind, damit Sie automatisch nach den Vorräten greifen, die Sie schneller aufbrauchen sollten.

Halten Sie Ihre Vorräte übersichtlich

Verteilen Sie Ihre Vorräte am besten nicht auf viele verschiedene Küchenschränke und Räume, sondern versuchen Sie, sie nahe beieinander zu lagern, damit Sie alles im Überblick behalten.

Sortieren Sie Ihre Vorräte nach Gruppen oder Zweck

Damit Sie alles schnell beisammenhaben, sortieren Sie Ihre Vorräte am besten nach Zweck (z.B. Vorräte für das Frühstück oder zum Backen). So haben Sie in jeder Situation immer direkt alle nötigen Zutaten zur Hand.

Vorräte regelmäßig kontrollieren

Nach der ganzen Mühe wird oft die Kontrolle vergessen. Gehen Sie Ihre Vorräte in regelmäßigen Abständen durch und kontrollieren sie, wie lange die Dinge noch haltbar sind und was Sie generell noch im Vorrat haben. Nur so können Sie vermeiden, große Mengen wegwerfen zu müssen oder im schlimmsten Fall einen Schädlingsbefall zu erleiden.

Aufgebrauchtes nachkaufen

Sobald Sie das Gefühl haben, einen guten Grundstock zu haben, kaufen Sie nur noch das nach, was Sie auch verbrauchen, damit Sie immer eine gleichbleibende Menge an bestimmten Lebensmitteln vorrätig haben. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP