Darf ich trotz Krankengeld arbeiten gehen?

Trotz Krankschreibung Recht auf Lohnfortzahlung

Natürlich hat der Arbeitnehmer auch während seiner Krankschreibung weiter das Recht auf Lohnfortzahlung. Ansonsten würde ja massiver Druck ausgeübt, möglichst schnell wieder am Arbeitsplatz zu erscheinen, obwohl die Krankheit noch nicht ausgestanden ist. Schließlich möchte niemand wegen einer Erkrankung finanzielle Einbußen erleiden und schleppt sich unter Umständen zur Arbeit, obwohl er nicht gesund ist.

Nach sechs Wochen Krankheit Anspruch auf Krankengeld

Statthaft ist es jedoch, trotz Krankschreibung wieder zur Arbeit zu kommen. Schließlich ist die Krankschreibung des Arztes lediglich eine Prognose. Wer sich also fit fühlt, darf wieder arbeiten, auch wenn er noch krankgeschrieben ist. Nach sechs Wochen Krankschreibung endet jedoch der Anspruch auf Fortzahlung des Lohns. Um auch hier große finanzielle Nachteile durch die Erkrankung zu vermeiden, springt die Krankenkasse ein und der Arbeitnehmer bekommt Krankengeld. Wer also länger als sechs Wochen krankgeschrieben ist, bekommt mit dem Krankengeld einen finanziellen Ausgleich für den wegfallenden Lohn. Bei Krankheiten, die bis zu sechs Wochen dauern, bekommt der Arbeitnehmer also weiterhin seinen Lohn – unabhängig davon, ob er den Zeitraum der Krankschreibung ausschöpft oder bereits vorher wieder zur Arbeit erscheint. Wie ist es aber, wenn Krankengeld bezogen wird, sich der Beschäftigte vor Ablauf der Krankschreibung wieder fit fühlt und an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt? Wird ihm das Krankengeld weitergezahlt bis zum Ende der Krankschreibung?

Arbeiten trotz Krankengeld: Vorauszahlungen müssen erstattet werden

Anspruch auf Krankengeld als sogenannter „Lohnersatzleistung“ hat der Arbeitnehmer ausschließlich für die Zeit, in der er wirklich krank ist und deshalb nicht arbeiten kann. Ist der Beschäftigte mit Krankengeldanspruch und trotz Krankschreibung wieder gesund und erscheint zur Arbeit, entfällt ab diesem Tag sein Anspruch auf Krankengeld. Das ist auch logisch, denn in dem Moment, wo er wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt, wird ihm wieder sein regulärer Lohn bezahlt. Der Bezug von Krankengeld und reguläre Lohnzahlung schließen einander aus. Wer also vor Ablauf der Krankschreibung die Arbeit wieder aufnimmt, muss der Krankenkasse bereits im Voraus gezahltes Krankengeld anteilig zurückerstatten.

 

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP