Business Knigge Schweden - Das sollten Sie beachten

Seien Sie pünktlich

Die Schweden legen sehr viel Wert auf Pünktlichkeit. Kommen Sie daher niemals zu spät, das gilt als sehr unhöflich, unzuverlässig und respektlos. Sollten Sie aufgrund eines Staus oder aus anderen Gründen zu spät sein, geben Sie Ihrem Geschäftspartner unbedingt Bescheid.

Immer schön freundlich bleiben

Bleiben Sie stets höflich und freundlich. Generell sind die Schweden sehr locker, sodass Ihnen schnell das “Du” angeboten wird. Sagen Sie möglichst oft “Bitte” und “Danke”, auch ruhig mehrfach. So punkten Sie. Übrigens kommt Ironie nicht so gut an, seien Sie lieber etwas zurückhaltend und übertreiben Sie nicht. Die Schweden bevorzugen das Understatement. 

Geschenkehelfer

Geschenke sind zwar gern gesehen, aber kein Muss. Mit einer Flasche Wein punkten Sie auf jeden Fall, da Alkohol in Schweden sehr teuer ist. Auch hochwertige Schokolade kommt gut an. Allerdings sollten die Geschenke nicht einen zu hohen Wert aufweisen, da sie sonst als Einkommensform angesehen werden. Sollten Sie ein Geschenk erhalten, bedanken Sie sich, Sie wissen ja bereits, dass die Schweden sehr viel Wert darauflegen.

Tabu-Themen

Smalltalk wird in Schweden eher kurz gehalten – lediglich als Eisbrecher zu Beginn des Gesprächs ist es in Ordnung. Als Tabu-Themen gelten Kritik am schwedischen Staatssystem, dem Königshaus oder die Einwanderungsdebatte. Folgende Themen kommen viel besser an: Sport, Urlaub und Kultur.

Schnell und sachlich

Verhandlungen laufen in der Regel schnell und sachlich ab. Die Schweden mögen übersichtliche Präsentationen mit realistischen und detaillierten Informationen. Daten, Fakten und Grafiken spielen eine große Rolle, Emotionen werden außen vor gelassen. Es ist generell nicht schwierig, ein Geschäft in Schweden abzuschließen, Manager sind zugänglich und mögen schnelle Entscheidungen.

Verhandlungssprache

Schweden sprechen sehr gut Englisch. Demnach verhandeln Sie auch auf Englisch. Ein paar einfach Sätze Schwedisch, Begrüßung und Verabschiedung sowie Bitte und Danke, kommen sehr gut an. Halten Sie stets eine englische Broschüre für weitere Informationen bereit.

Terminplanung

Den Schweden ist die Work-Life Balance sehr wichtig, das bedeutet, dass Familie und Privatleben eine große Rolle spielen. Vermeiden Sie es daher, Termine nach 16 Uhr und am Wochenende zu vereinbaren. Generell ist Mittsommer in Skandinavien von hoher Bedeutung. In der Zeit vom 24.06. bis Ende August sollten Sie daher nicht versuchen, wichtige Geschäfte zu verhandeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Interview mit Doris Woll, Vorstandsvorsitzende und Michael Schmidt, Prokurist Vertriebsmanagement sowie Markus Allgayer, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement Wohnbau der Saarländischen Investitionskreditbank AG

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Das veränderte Zinsumfeld stellt viele Kapitalnachfrager vor lange nicht gekannte Herausforderungen – im Wohnungsbausegment wie in der Privatwirtschaft. Die Saarländische Investitionskreditbank hat sich eine konsequente Unterstützung der Marktteilnehmer im kleinsten…

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Genusswelten

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

TOP