Bewerbung zurückziehen: Wie formuliere ich die Absage an den Arbeitgeber?

„Man sieht sich im Leben immer zweimal.“ Wie oft haben Sie diesen Satz in Ihrem Leben schon gehört? Er gilt auch fürs Berufsleben: Wenn ein Unternehmen Sie in schlechter Erinnerung behält, verbauen Sie sich selbst die Chance auf eine mögliche spätere Zusammenarbeit, in welcher Form auch immer. Aber halt, so weit sind Sie noch nicht.
Sie haben sich gerade bei mehreren Unternehmen beworben und stehen nun mit mehr als einer Zusage da. Glückwunsch! Nachdem Sie sorgsam abgewogen haben, welche Stelle Sie annehmen möchten, müssen Sie das Unternehmen, dem Sie letztendlich absagen, davon in Kenntnis setzen.
Form und Höflichkeit wahren
Es ist im Prinzip nichts Verwerfliches, einem Unternehmen eine Absage zu erteilen, wenn man Ihnen nach einem Vorstellungsgespräch eine Stelle angeboten hat. Es kommt allerdings darauf an, wie Sie die Absage formulieren und in welcher Form Sie sich äußern.
Es ist durchaus in Ordnung, mit einem Anruf, mit einem Brief oder mit einer kurzen Mail von einer Bewerbung Abstand zu nehmen. Wenn Sie sich für die schriftliche Form entscheiden, dann denken Sie daran, dass die Absage in gewisser Weise einem Bewerbungsschreiben ähnelt und folgende Punkte enthalten sollte:
- Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten
- Datum
- Betreff und Hinweis auf die angebotene Stelle
- Persönliche Anrede
- Angabe von ein oder zwei Gründen für die Absage
- Ausdruck des Bedauerns
- Gruß und Unterschrift
Gründe für die Absage
Sie werden einen triftigen Grund haben, warum Sie eine Stelle absagen, um die Sie sich zuvor so sehr bemüht haben. Es ist daher nur fair und höflich, dem Unternehmen mitzuteilen, warum Sie sich plötzlich anders entschieden haben. Sie allein wissen, welche Gründe zutreffen:
- Sie haben mehrere Angebote vorliegen und müssen sich schweren Herzens entscheiden.
- Krankheit, Schwangerschaft oder Pflege von Angehörigen können dazu führen, dass Sie eine Stelle ablehnen.
- Ihr Partner zieht in eine andere Stadt oder in ein anderes Land und Sie möchten mitziehen.
- Sie haben gemerkt, dass die Position nicht die richtige für Sie ist, dass Sie die falsche oder fehlende Qualifikation haben und dass das Tätigkeitsfeld einfach nicht zu Ihnen passt.
Seien Sie vor allem offen und ehrlich und erfinden Sie keine Ausreden. Es kommt darauf an, dass Sie einen professionellen und positiven Eindruck hinterlassen.
So könnte eine Absage aussehen
Sehr geehrte Frau XXX,
ich möchte mich ganz herzlich für Ihr Interesse an meiner Bewerbung und das entgegengesetzte Vertrauen bedanken. Leider muss ich Ihnen heute mitteilen, dass ich mich nach reiflicher Überlegung entschieden habe, das Angebot eines anderen Unternehmens anzunehmen, bei dem ich mich gleichfalls beworben hatte.
Bitte glauben Sie mir, wenn ich Ihnen versichere, dass mir diese Entscheidung nicht leichtgefallen ist, doch ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass diese andere Position derzeit meiner Qualifikation und meinen Fähigkeiten am besten entspricht.
Es tut mir leid, wenn ich Ihnen Umstände gemacht habe, aber ich möchte ehrlich sein, und Ihnen die Möglichkeit geben, diese Stelle baldmöglich mit einem anderen Bewerber zu besetzen.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Entgegenkommen und bitte Sie um die Rücksendung meiner Bewerbungsunterlagen. Ich verbleibe mit den besten Grüßen.
XXX