Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Digitalisierung & IT

188 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 141 bis 160

niceshops GmbH

Die niceshops GmbH ist ein international tätiger, österreichischer Onlinehändler und E-Commerce-Dienstleister mit Hauptsitz im steirischen Saaz und zusätzlichen Standorten in Graz, Wien und Ulm. Das Unternehmen betreibt mehr als 45 unterschiedliche Shop-Brands (international mehr als 400 Onlineshops). Aktuell versendet niceshops täglich bis zu 20.000 Pakete in die ganze Welt. Niceshops ist der einzige Dienstleister in Mitteleuropa, der in 5 Märkten „Next-Day Delivery“ im Standardversand anbietet. Das heißt, Kund*innen können in Rom, Berlin, Budapest, Ljubljana und natürlich auch in Wien bis Mittag bestellen und werden am nächsten Tag beliefert. Aktuell serviciert niceshops mehr als eine Million aktive Kund*innen in 17 Sprachen. Unter anderem ist man mit "3D JAKE", "Ecco Verde" und "pools.shop" in mehreren europäischen Staaten Marktführer und entwickelt auch Eigenprodukte in den Bereichen Biokosmetik und E-Bike.

Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Armbruster Engineering ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das sich durch innovative Produkte, beständige Kundenbindung und kontinuierliche Entwicklungen auszeichnet. Für unsere Kunden realisieren wir national und international Werkerassistenzsysteme zur Produktionsoptimierung bis hin zu komplexen, industriellen Manufakturanlagen. Vom Auftragseingang bis zum Versand mit digitaler Werkerführung – interaktiv, fehlerfrei und rückverfolgbar. Vor Unternehmensgründung war Norbert Armbruster lange in der Forschung, Entwicklung und Produktion von Montageautomatisierungen tätig. Durch den Bedarf vieler Kunden an kontrollierten, manuellen Montagen entstand die Idee, ein eigenes Werkerassistenzsystem mit einem eigenen Unternehmen anzubieten. Dies führte zur Entwicklung eines modularen Systems zur „Elektronischen Linien – Anbindung von Montagelinien“ – dem späteren ELAM-System.

QRcom GmbH

Die digitale Transformation als Chance nutzen QRcom hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Maschinen- und Anlagenbau, IT-Technik und Informatik durch die Förderung von Innovationen und Digitalisierung, sich schon heute für den Wettbewerb von morgen zu stärken. Dazu gehört auch, die richtigen Mitarbeiter mit den notwendigen Kompetenzen und Persönlichkeiten zu finden und frühzeitig an das Unternehmen zu binden. Unser Ziel ist es, die Unternehmen zu unterstützen, sich wettbewerbsorientiert und zukunftssicher aufzustellen und dabei das Arbeitsumfeld für die Beschäftigten gleichermaßen lebenswert wie leistungsfördernd zu gestalten.

Interview mit Christian Schwaiger, Geschäftsführer der SMART Technologies (Germany) GmbH

Mehr als nur die Tafel im Klassenzimmer ersetzen

Seit über 30 Jahren engagiert sich das kanadische Unternehmen SMART Technologies für die Nutzung digitaler und interaktiver Lösungen im Bildungswesen. Dahinter steckt mehr, als schlicht die Kreidetafel durch ein interaktives Display zu ersetzen, betont Christian Schwaiger, der Geschäftsführer der deutschen Niederlassung, im Interview mit Wirtschaftsforum: Das große Ziel sind vielmehr neue, individuelle Bildungsmöglichkeiten.

Interview mit Harald Reichel, Geschäftsführer der SÜHAC GmbH Industrievertretungen

Wie man digitale Lösungen in die Türenindustrie bringt

Produktionskapazitäten wie in der Industrie, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten wie im Handwerk und große Auswahl wie im gut sortierten Handel – es gibt nicht viele Betriebe, die das Beste aus drei Welten vereinen. Die SÜHAC GmbH Industrievertretungen gehört definitiv dazu. Das Familienunternehmen ʻlebt Türen’. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Harald Reichel über neue digitale Lösungen, mit denen jeder seine individuelle Wunschtür gestalten kann, und smarte Beschläge gesprochen.

Interview mit Michael Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der markmann + müller datensysteme gmbH

Mittelständler hilft Mittelständlern bei Digitalisierung

Als mittelständisches Beratungs- und Softwareunternehmen ist die markmann + müller datensysteme gmbH auf standardnahe Branchenlösungen für vier Branchen spezialisiert: Stahlerzeugung und -handel, Nichteisenmetallindustrie, Oberflächentechnik und Metallverarbeitung. Wirtschaftsforum hat mit Michael Müller, seit 20 Jahren alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter, über die Bedeutung der Digitalisierung für den Mittelstand und einen starken Partner als ʻLokomotive der digitalen Transformation’ gesprochen.

HammerSEO

HammerSEO - Ihr Ansprechpartner für Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing Beratung

Interview mit Dr. Wolfram Knoblach, Technischer Leiter/Prokurist und Andreas Meyer, Leiter Vertrieb der PICA GmbH

Software: Mit Individuallösung die Nase vorn

Das Unternehmen PICA GmbH mit Sitz in München entwickelt seit mehr als 35 Jahren kundenspezifische Softwarelösungen und hat mit dem Eigentümerwechsel einen neuen Kurs eingeläutet. Das Angebot wurde erweitert, viele neue Mitarbeiter eingestellt und auch räumlich hat man sich vergrößert. Von dem neuen Wind und dem Wachstum profitieren Kunden wie auch Mitarbeiter.

Interview mit Hans-Jörg Scheitlin, Marketing und Business Development der M&S Software Engineering AG

„Politiker sind unsere wichtigsten Verkäufer“

Die Berechnung und Verwaltung von Sozialversicherungsbeiträgen und -leistungen ist komplex und erfordert gute Softwarelösungen. Die M&S Software Engineering AG in Bern und Schlieren (ZH), die bis Ende 2017 als Mathys & Scheitlin AG firmierte, ist führender Hersteller von Sozialversicherungslösungen. Zwei Drittel aller schweizerischen Renten werden mit ihren Produkten verwaltet. Derzeit befindet sich das Unternehmen in einem Generationswechsel.

Interview mit Dr. Tobias Riege und Christian Riege, CEO und Managing Director der Riege Software International GmbH

Cloudbasierte Lösung für die internationale Logistik

In vielen Branchen haben sich bereits getätigte Investitionen in digitale Infrastruktur und Software während der Coronapandemie ausgezahlt. Dies gilt insbesondere für die Logistikbranche. Wirtschaftsforum sprach mit Dr. Tobias Riege und Christian Riege, CEO bzw. Geschäftsführer der Riege Software International GmbH, einem führenden Anbieter cloud-basierter Logistiksoftware, über die sich wandelnden Anforderungen einer schnelllebigen Branche.

MATESO

Sicheres Passwort Management: So gelingt es auch KMUs

Egal ob Großkonzern oder kleines Familienunternehmen: Der Schutz der internen Daten ist essenziell. Die Digitalisierung und die damit verbundene Verlagerung fast aller Geschäftsprozesse in den digitalen Raum sind Fluch und Segen zugleich: Auf der einen Seite führen digitale Prozesse zu mehr Effizienz, auf der anderen Seite entstehen viele neue Einfallstore für Daten-Kriminelle. Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Budgetfrage und entscheiden sich gegen teure IT-Security-Maßnahmen. Ziel eines Hackerangriffs zu werden, wird ganz nach dem Motto „das passiert uns bestimmt nicht“ abgetan. Dabei waren allein im letzten Jahr 88 % der deutschen Unternehmen von Cyberattacken betroffen (Bitkom).

Interview mit Reik Hesselbarth, Vorstand der FIO SYSTEMS AG

Die Zukunft für Immobilienmakler und die Finanzwirtschaft

Digitale Technologien können Geschäftsprozesse vereinfachen und deutlich effizienter gestalten, wenn die Software dahinter entsprechend durchdacht ist. Die FIO SYSTEMS AG mit Hauptsitz in Leipzig entwickelt seit mehr als 20 Jahren Lösungen für Immobilienmakler und die Finanzwirtschaft. Das Unternehmen kennt die Branche genau und ist Experte darin, Software zu entwickeln, die echte Mehrwerte schafft und sich an den Anforderungen der Kunden orientiert.

Interview mit Dirk Czepluch, Geschäftsführer der ipoque GmbH

„Der Trend geht zu immer komplexeren Netzen!“

Als Weltmarktführer für Deep Packet Inspection (DPI) Software verfügt die Leipziger ipoque GmbH über langjährige Erfahrung und größte Expertise zur Analyse des IP-basierten Netzverkehrs. Dabei nutzt das Tochterunternehmen des deutschen Elektronikkonzerns Rohde & Schwarz zahlreiche Synergien. Ziel allen Handelns sind Lösungen, die den Geschäftskund*innen die optimale IT-Kommunikation ermöglichen.

TOP