Cloudbasierte Lösung für die internationale Logistik

Interview mit Dr. Tobias Riege und Christian Riege, CEO und Managing Director der Riege Software International GmbH

„Wir haben sofort unsere Kunden angerufen und ihnen unsere Unterstützung angeboten“, so schildert Geschäftsführer Tobias Riege die Kundenbetreuung seiner Firma zu Beginn der Pandemie. „Schließlich bieten wir SaaS (Software as a Service) an, was ideal für Mitarbeiter ist, die plötzlich von zu Hause aus arbeiten müssen. In den ersten drei Monaten ging unser Geschäft zwar spürbar zurück, jedoch stabilisierte sich die Lage ab Juli wieder. Wir arbeiten derzeit auf demselben Niveau wie im Jahr vor der Pandemie und sind auf einem guten Wachstumskurs.“

Eine langfristige Lösung

Das Unternehmen ist auf Speditionssoftware für Luftfracht, Seefracht und Zoll spezialisiert. Über eine integrierte Softwareplattform namens Scope können alle dazugehörigen Prozesse in der Auftragsabwicklung und in der Erfassung und Bearbeitung von Sendungen beschleunigt und vereinfacht werden. „Scope ist als langfristige Lösung ausgelegt und wurde 2008 nach einer langen Entwicklungsphase lanciert“, so Christian Riege. „Als SaaS-Lösung kann Scope mit minimalen Anfangsinvestitionen implementiert werden und ist dynamisch skalierbar: Es kann erweitert werden, um Nachfragespitzen zu bewältigen, oder zurückgefahren werden, wenn die Mitarbeiter in Kurzarbeit sind.“

Das webbasierte System wurde ständig optimiert, um es noch besser aussehen und funktionieren zu lassen. „Als wir mit der Programmierung begonnen haben, haben wir gemerkt, dass die meisten Systeme ziemlich hässlich aussehen“, so Tobias Riege. „Bei der Entwicklung von Scope hatten wir das Benutzererlebnis im Blick. Hierzu erhalten wir stets positives Feedback.“

Eine innovative Lösung

Das Feedback der Kunden beeinflusst die laufende Entwicklung. „Ein Hauptanliegen der Kunden ist derzeit die Compliance sowie die Kompatibilität mit anderen Systemen“, so Christian Riege. „Versender wollen verbunden sein, meist mit mehr als einem Kunden, aber sie wollen sich nicht mit mehreren Portalen auseinandersetzen müssen. Hier sehen wir Potenzial für Integration.“ Um die Qualität noch weiter zu verbessern, setzt die Firma künftig auf die Cloud. „Wir ziehen in die Cloud um“, erklärt Christian Riege. „Aktuell haben wir noch Schränke in Frankfurt und Hong Kong. Diese werden bis 2024 bzw. 2022 komplett durch die Cloud ersetzt werden.“

Eine internationale Lösung

Zu den Kunden des Unternehmens gehören kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland und der Schweiz sowie große Speditionen wie DB Schenker und Lufthansa Cargo. Die meisten Kunden sind in Europa ansässig, aber die weltweiten Aktivitäten der Firma werden durch Büros in den USA, Hongkong, Singapur und Mexiko unterstützt.

„Die Stärke, die wir in Europa schon haben, wollen wir nach Amerika und Asien übertragen“, erläutert Tobias Riege. „Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Wir müssen Vertrauen aufbauen und Reisebeschränkungen überwinden – die Welt hat sich seit Corona deutlich verändert. Auf dem Markt ist viel Bewegung. Neue Plattformen sprießen aus dem Boden, die oft von den großen Anbietern finanziert werden. Gleichzeitig stellen viele Zollsysteme auf neue Versionen um. Unser Ziel ist es, die Brücke zwischen Softwaresystemen und Spediteuren zu schlagen, um eine bessere Vernetzung zu erzielen.“

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Interview mit Bruno Boes, Alexander Boes und Stephanus Bernholt

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Ein Firmengelände, größer als 350 Fußballfelder. 35.000 gelagerte Autos. 150 abgefertigte Lkw täglich. Es sind beeindruckende Zahlen, die die BTR - Transportlogistik GmbH aus Rehden kennzeichnen. Das Unternehmen ist Teil…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Das tägliche Gefühl von Luxus

Interview mit Frederick Franz, General Manager der Simone Pérèle Mieder-Moden GmbH

Das tägliche Gefühl von Luxus

„Den Körper der Frau befreien und unterstützen“ – das war das Credo der Korsettschneiderin Simone Pérèle, die vor über 75 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründete. Damit traf und trifft sie…

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Interview mit Jan Krings, Geschäftsführender Partner und Prüfingenieur für Baustatik bei GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Bauingenieure stehen im Zentrum der Gestaltung, Planung und Umsetzung der gebauten Umwelt. Ihre Fachkenntnisse und kreativen Lösungsansätze prägen nicht nur die architektonische Landschaft, sondern auch die Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Das könnte Sie auch interessieren

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Interview mit Marco Idel, Geschäftsführender Gesellschafter der sycat IMS GmbH

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Das Jahr 2024 steht für die sycat IMS GmbH aus Hannover unter mehreren Mottos. Zum einen feiert das Softwarehaus sein 30-jähriges Bestehen und blickt dabei auf drei erfolgreiche Jahrzehnte als…

TOP