Die digitale Transformation in Fabriken beschleunigen

Interview mit Benjamin Brockmann, CEO und Mitbegründer der cioplenu GmbH

Die Digitalisierung von Shopfloor-Prozessen bezeichnet den Einsatz von digitalen Technologien und Systemen, um die Effizienz, Flexibilität und Kontrolle in der Fertigung zu verbessern. Diese Entwicklung hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmen produzieren, ihre Ressourcen verwalten und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern. „Wir sehen uns als junges Unternehmen in Deutschland und immer noch als Sperrspitze der Überzeugung für Digitalisierung überhaupt“, sagt CEO und Mitbegründer Benjamin Brockmann. „Wir tragen zur Beschleunigung der Digitalisierung bei und sehen uns da als Motivator und Frontrunner.“

Vorreiter in der Digitalisierung

Die cioplenu GmbH wurde im Jahr 2017 aus einem Studentenprojekt an der Technischen Universität München gegründet. Entstanden aus einer Master Thesis und unterstützt durch ein Gründungsstipendium, hat sich das Unternehmen seitdem zu einem führenden Anbieter für Informationsbereitstellung in der produzierenden Fläche entwickelt. Mit dem Fokus auf die Schließung des großen Gaps zwischen den technologischen Möglichkeiten und ihrer tatsächlichen Umsetzung sieht sich Operations1 als Vorreiter der Digitalisierung in Deutschland. Operations1 hat im Laufe der Jahre ein beeindruckendes Wachstum erlebt und bedient mittlerweile nicht nur den deutschsprachigen Raum und Europa, sondern auch Kunden weltweit.

Zu den namhaften Kunden zählen Unternehmen wie Bosch, Daimler Truck, Krones, ThyssenKrupp, Trumpf und STABILO, die die Lösungen von Operations1 für eine effizientere und schnellere Produktion nutzen. Mit 60 Mitarbeitern und einem Umsatzwachstum von mehr als 100 Kunden seit 2020 hat Operations1 seine Präsenz durch Niederlassungen und Tochterunternehmen in Frankfurt, Augsburg und Rumänien weiter ausgebaut. Der jüngste Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Aufnahme der Lösung

„Operations1 Master Data Replication for SAP SuccessFactors” in den SAP® Store. „In den letzten Jahren haben wir bewiesen, dass wir zukunftsfähige Integrationen aufbauen können“, bemerkt Benjamin Brockmann. „„Wir arbeiten schon immer gemeinsam mit Kunden an der Entwicklung der Schnittstelle zu SAP-Lösungen. Mit der nun etablierten SAP-Partnerschaft investieren wir nachhaltig in den schrittweisen Ausbau und die Optimierung dieser Schnittstelle.“

Ständige Weiterentwicklung

Die Stärke von Operations1 liegt in der Digitalisierung von Fabrikflächen durch ihre fortschrittliche Cloud-Software. Ihre Plattform ermöglicht es, die gesamte Fabrik auf einer digitalen Plattform zu vereinen, was zu einer Steigerung von Effizienz und Geschwindigkeit führt. Alle Mitarbeiter haben Zugriff auf eine Kommunikationsplattform und erhalten alle benötigten Informationen in Echtzeit. Intuitive Checklisten und Arbeitsanweisungen erhöhen die Prozesssicherheit und dank der Synchronisation der Arbeitsaufträge aus SAP wird die Effizienz in der Produktion erhöht.

„Wir entwickeln unsere Software kontinuierlich weiter, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden, und bieten die nahtlose Integration mit verschiedenen IT-Systemen“, erläutert Benjamin Brockmann. „Die Integration von künstlicher Intelligenz bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen und nutzt die gesammelten Daten effektiv. Wir fahren mit Kunden erste Testballone auf diesem Gebiet, um auch hier ein Vorreiter zu sein.“

Wachstum mit Zukunft

Mit einem Team von 60 Mitarbeitern und einem beachtlichen Umsatzwachstum hat Operations1 bewiesen, dass es sich als dynamisches Unternehmen etabliert hat. Die Firmenphilosophie basiert auf Eigenverantwortung und unternehmerischem Denken jedes Mitarbeiters. „Wir müssen als junges Unternehmen an gewissen Stellen schneller, ein bisschen verrückt und mutiger sein als etablierte Unternehmen“, beschreibt Benjamin Brockmann die Unternehmenskultur. „Mit dieser Strategie konnten wir unseren Kundenstamm in den letzten drei Jahren mehr als verdreifachen.“

Ausblickend strebt Operations1 danach, ein nachhaltiges und global wirkendes Unternehmen aufzubauen. Ihr Ziel ist es, die digitale Transformation in Fabriken weltweit voranzutreiben und so einen positiven Impact auf die Industrie und die Gesellschaft insgesamt zu haben. Operations1 ist nicht nur ein Unternehmen, das darauf abzielt, Kosten zu sparen, sondern vielmehr eines, das die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden sicherstellen möchte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Die vermögensverwaltende GmbH: Alles Wissenswerte rund um die Unternehmensform

Die vermögensverwaltende GmbH: Alles Wissenswerte rund um die Unternehmensform

Unternehmerinnen und Unternehmern steht in Deutschland für ihre berufliche Tätigkeit eine große Bandbreite an unterschiedlichen Unternehmensformen zur Verfügung. Die GmbH gehört zu den am häufigsten gewählten Rechtsformen für die Unternehmensgründung.…

Aktuellste Interviews

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP