Sich und anderen Gutes tun

Interview mit Sat Dharm Singh Khalsa, Geschäftsführer der YOGI TEA GmbH

„Dieses Prinzip beinhaltet im Kern das Bewusstsein und die Balance bei allem Tun, also auch die Achtsamkeit gegenüber der Natur, den Mitmenschen und sich selbst“, präzisiert Geschäftsführer Sat Dharm Singh Khalsa. „Für uns bedeutet das, nicht nur Produkte herzustellen, die diesem Anspruch gerecht werden, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Unsere Tees bestehen zu 100% aus natürlichen Zutaten in Bio-Qualität. Gleichzeitig unterstützen wir Projekte auf der ganzen Welt, die vor allem Kindern in Not helfen, wie zum Beispiel über die YOGI TEA® Stiftung oder über Bildungsprogramme wie das Medadumbara-Projekt auf Sri Lanka oder das Kumari-Projekt in Nepal.“

Erfolg durch Innovation

Zur Gründung der YOGI TEA GmbH kam es 1986, nachdem zuvor schon Schüler von Yogi Bhajan unter anderem auf Wochenmärkten Tees angeboten hatten, die getreu den Rezepten von Yogi Bhajan zubereitet wurden. Dies waren die Keimzellen des Teegeschäfts.

Nach der Gründung wurde das Unternehmen in den Niederlanden ansässig, denn Amsterdam war zu der Zeit ein Zentrum des durch Yogi Bhajan im Westen bekannt gemachten Kundalini-Yoga. Bis 2008 befand sich in Amsterdam das europäische Hauptquartier von YOGI TEA, dann folgte der Umzug nach Hamburg.

„Ein weiterer Meilenstein war 2015 der Relaunch unseres Designs“, sagt Sat Dharm Singh Khalsa. „Vor 40 Jahren waren wir Vorreiter für Bio-Tee, der ausschließlich aus Gewürzen und Kräutern hergestellt wurde. Das Umdenken der Konsumenten und die Umsetzung dieses neuen Kaufverhaltens hat uns mittlerweile vielerorts auch in den LEH-Ketten etabliert.“

Inzwischen ist das 58 Mitarbeiter starke Unternehmen, das jährlich mindestens zwei neue Produkte lanciert und 50 Millionen EUR umsetzt, Marktführer in seinem Segment. Im DACH-Raum liegt es im offiziellen Ranking im Bio-Bereich auf Platz 2, ebenso in anderen europäischen Ländern.

Sat Dharm Singh Khalsa, Geschäftsführer der YOGI TEA GmbH
„Wir stellen nicht nur Produkte her, die unserem Anspruch gerecht werden, sondern übernehmen auch soziale und ökologische Verantwortung.“ Sat Dharm Singh KhalsaGeschäftsführer

Dass das so ist, hat seinen Grund einerseits sicher in der Anziehungskraft der ayurvedischen Philosophie, die in Europa immer mehr Menschen für sich entdecken, wie der Geschäftsführer hervorhebt: „Regelmäßige Tee-Kunden kennen uns seit Jahren. Das gibt Vertrauen. Der ayurvedische Charakter unserer Teemischungen ist unser Fundament. Wir sind unabhängig, gehören nicht wie andere zu einem Konzern.“

Andererseits liegt der Erfolg zu einem nicht geringen Teil in der hohen Innovationskraft der YOGI TEA GmbH begründet: Neben dem YOGI TEA® Classic sind es vor allem neue Produkte wie der im vergangenen Jahr auf den Markt gekommene Kurkuma-Chai, der schon jetzt auf Platz 5 im europäischen Ranking liegt, der Basische Kräutertee oder ganz neu jetzt auch Readyto-Drink-Tees in Glasflaschen, die vor allem eine jüngere Klientel ansprechen sollen.

„Wie die einzelnen Produkte in den einzelnen europäischen Märkten ankommen, ist ganz unterschiedlich“, stellt Sat Dharm Singh Khalsa fest. „Classic Yogi Tea geht überall, ebenso wie Ingwer-Zitrone oder Abendtee. Doch es gibt regionale Unterschiede, man könnte sagen, jedes Land hat einen anderen Gaumen. In Deutschland sind die Sorten ‘Glückstee’ und ‘Lebensfreude’ sehr beliebt.“

Auch für 2020 sind neue Produkte geplant: „Es wird Produktneuerungen geben und es werden interessante typische YOGI TEA®-Entwicklungen sein“, verrät Sat Dharm Singh Khalsa. „Außerdem werden wir die Ready-to-Drink-Distribution nach vorne bringen. Wir sind aktiv im Onlinemarketing und über Social Media, wir pflegen unsere Community, überfrachten die Menschen aber nicht mit digitalen Informationen. Auch der Community-Gedanke passt zur Kultur des Yogi und der Ashrams.“

YOGI TEA in jedem Haushalt war Yogi Bhajans Vision, aus dem Bewusstsein heraus, dass man sich etwas Gutes tun soll. Dieses Ziel ist, so scheint es, sehr nah. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannendes aus der Region Hamburg

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Das könnte Sie auch interessieren

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

TOP