Und Kunden werden zu Fans

Interview mit Jörg Burger, Geschäftsführer der Wahl GmbH und CEO von EMEA und Gökhan Yilmaz, Geschäfstführer der Wahl GmbH und Vice President von Professional EMEA

Wirtschaftsforum: Herr Burger, Herr Yilmaz, man hat den Eindruck, dass Barbershops wie Pilze aus dem Boden schießen. Sie sind Geschäftsführer eines Unternehmens, das Haarschneidemaschinen entwickelt und herstellt. Profitiert die Wahl GmbH von dem Boom?

Gökhan Yilmaz: Barber gehören natürlich neben klassischen Friseuren und dem Tierbedarf zu unseren wichtigsten Kunden. Die Wahl GmbH gibt es jedoch seit Jahrzehnten, unsere Produkte sind zum Teil Klassiker, die keinen Trends unterliegen, sondern für Kontinuität und Qualität made in Germany stehen. Dennoch kann man sagen, dass wir uns in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt haben. So positiv, dass wir im nächsten Jahr einen Neubau beziehen werden, um uns weiterentwickeln zu können.

Wirtschaftsforum: Wie lassen sich das Unternehmen und seine Geschichte kurz zusammenfassen?

Gökhan Yilmaz: Die Firma wurde 1946 unter dem Namen Kuno Moser in Unterkirnach gegründet und 1996 von der Wahl Clipper Corporation aus Illinois übernommen. Damit sind wir Teil eines weltweit führenden Unternehmens mit 4.000 Mitarbeitern im Bereich Haarschneidemaschinen. Am Standort Unterkirnach sind 270 Mitarbeiter tätig, der Umsatz liegt bei 80 Millionen EUR. Hier entwickeln und produzieren wir Haarschneidemaschinen für Friseure und Barber. Im Tierbereich, unserem dritten Standbein, geht es um Maschinen zum Trimmen von Hunden oder Scheren von Pferden für den Endverbraucher oder für die Fellpflege zu Hause.

Wirtschaftsforum: Wenn man auf das Produktportfolio blickt, was genau charakterisiert die Produkte und macht ihren Erfolg auf internationaler Ebene aus?

Gökhan Yilmaz: Die Marke MOSER steht für Quality made in Germany; darauf sind wir sehr stolz und das hebt uns vom Wettbewerb ab. Wir haben Klassiker im Programm wie die MOSER 1400, die seit den 1960er-Jahren produziert wird und mittlerweile knapp 50 Millionen Mal weltweit verkauft wurde. Die klassische Form der Maschine ist bis heute unverändert, technisch wird sie immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Neben dieser Qualität steht die Marke MOSER für Innovation. 2019 wurden wir vom FAZ Institut für Management und Marktinformation als einer der Innovationsführer Deutschlands ausgezeichnet. Für uns ist das eine Bestätigung unserer Philosophie. Beispielhaft für diesen Innovationsgeist ist die MOSER Genio Pro, eine professionelle Haarschneidemaschine mit Wechselakku. Theoretisch kann man mit ihr 24 Stunden lang ununterbrochen Haare schneiden. Auch die MOSER CHROMSTYLE PRO gehört zu den weltweiten Bestsellern.

Jörg Burger: Wir haben starke Marken und Produkte. Gleichzeitig ist uns sehr wichtig, dass wir Kunden nicht nur mit innovativen, technisch ausgefeilten Geräten beliefern, sondern ein 360-Grad-Paket mit Services, Seminaren und Trainings anbieten. Da unterscheiden wir uns deutlich von der Konkurrenz.

Wirtschaftsforum: Zu den Zielgruppen zählen Friseure und Barber. Daneben gibt es Produkte für professionelle Hundesalons oder auch Privatpersonen. Wie erreichen Sie diese breite Zielgruppe?

Jörg Burger: Wir bespielen alle wichtigen Marketingkanäle, jedoch ist unsere Kommunikation vor allem B2B ausgerichtet. Das heißt, Friseure haben für die Ausübung ihres Handwerks einen gezielten Informationsbedarf bezüglich der Anwendungen unserer Haarschneidemaschinen oder Schneidsätze.

Gökhan Yilmaz: Da unsere Zielgruppen sehr Social Media-affin sind, spielen Instagram, Facebook und Twitter eine große Rolle. Gleichzeitig sind wir nach wie vor im Printbereich unterwegs, schalten zum Beispiel Anzeigen in entsprechenden Fachmagazinen für Friseure, Barber und den Tierpflegebereich.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Branchenentwicklung und vor diesem Hintergrund die weitere Unternehmensentwicklung?

Gökhan Yilmaz: Barber liegen momentan im Trend. Sie haben sehr spezielle Anforderungen, auf die wir uns konsequent einstellen. Hier geht es um sehr präzise Geräte, um präzisionsgeschliffene Schneidsätze zum Beispiel. Wir greifen die Trends auf und stellen uns darauf ein. Wir haben aber vor allem das große Bild im Blick. Es geht hier um Emotionen, um ein Lebensgefühl; darum, was der Kunde braucht und wie wir ihn unterstützen können. Kunden werden immer mehr zu Künstlern, das ist ein ganz wichtiger Aspekt.

Wirtschaftsforum: Hinter dem anhaltenden Erfolg stehen damit nicht nur Produkte, sondern eine ganze Philosophie. Wie lässt sich diese umschreiben?

Jörg Burger: Wir beschreiben unsere Philosophie als ʻWahl-Wayʼ, eine Philosophie, die nicht nur als Plakat an die Wand genagelt, sondern gelebt wird. Unsere Mitarbeiter bilden hier das solide Fundament, jeder Mitarbeiter, egal, auf welcher Ebene, soll im täglichen Tun erreicht werden.

Gökhan Yilmaz: An der Spitze stehen die Kunden; wir sind also sehr kundenfokussiert. Unser Ziel ist deshalb, den Kunden weiter Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihr Handwerk auf höchstem Niveau ausüben können. Wir wollen Kunden begeistern, suchen den direkten Austausch mit ihnen und wollen sie zu Fans unserer Marken machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Paul Heinz Bruder, Geschäftsführender Gesellschafter der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Fast so wirklich wie die reale Welt: Das Spielzeug der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG ist so detailgetreu, dass nicht nur Kinder davon begeistert sind, sondern auch Eltern und…

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Interview mit Stephan Burghard und Florian Burghard, Geschäftsführer der Sompex Im- und Export Handelsgesellschaft mbH

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Gerade in der dunklen Jahreszeit haben attraktive Tisch- und Stehleuchten Hochkonjunktur – und damit auch das inzwischen 75 Jahre alte Familienunternehmen Sompex, das sowohl unter seinem eigenen Markennamen als auch…

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Interview mit Dr. SooWhan Choi, CEO und Dirk Mossier, Leiter Customer Service der S&V Technologies GmbH

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Hyaluronsäure – weit mehr als nur ein Geheimnis für jugendliche Haut, sondern auch wichtiges Element medizinischer Innovation. S&V Technologies mit Sitz in Hennigsdorf hat sich als bedeutender Akteur in der…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Interview mit Holger Winterer, Betriebsleiter der Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Seit über 60 Jahren entwickelt und fertigt die Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG im Herzen des Schwarzwalds Industriebetriebseinrichtungen. Für die nächsten Jahre verfolgt das Unternehmen ambitionierte Wachstumsziele und…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Präzision in Perfektion

Interview mit Robert Heimann, Geschäftsführer der Mikron Germany GmbH

Präzision in Perfektion

Werkzeuge sind unsere Leidenschaft, kleine Dimensionen unsere Spezialität, schwer zerspanbare Materialien unsere Herausforderung – damit hat die Mikron Germany GmbH alles gesagt. Fast alles. Der Werkzeughersteller ist nicht zuletzt für…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Viele Potenziale, eine Vision

Interview mit Sandra Maile, CEO und Ulrich Ermel, COO der FORTEC Elektronik AG

Viele Potenziale, eine Vision

Die FORTEC Elektronik AG aus Germering bei München hat eine spannende Reise hinter sich. Vom Distributor hat sie sich zum Systemlieferanten industrieller Hightech-Produkte aus den Bereichen Display Technology, Embedded Systems…

Sicherheit made in Germany

Interview mit Dr. Timo Stock, Geschäftsführer der Telenot Electronic GmbH

Sicherheit made in Germany

Wohnungseinbrüche haben um mehr als 20% zugenommen – so eine Pressemeldung des BMI aus dem März 2023. 2022 wurden in Deutschland 65.908 Wohnungseinbrüche erfasst – ein Anstieg von 21,5% im…

TOP