Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Göb, was sind zurzeit die wichtigsten Produkte Ihres Sortiments?

Bertram Göb: TEKNO und HEAVY sind unsere wichtigsten Koffer. TEKNO ist ein zeitloser, hochfunktionaler Kunststoffkoffer für empfindliche Produkte. HEAVY ist, wie der Name schon andeutet, ein robuster Koffer für schwere Lasten im Alltag. Der Koffer verfügt über eine einzigartige Doppelwandkonstruktion in einer umlaufenden Sandwichbauweise und bietet so höchste Stabilität. Darüber hinaus haben wir noch Kofferinlays im Sortiment.

Wirtschaftsforum: Ihre Koffer sind aus Kunststoff. Lassen Sie uns über das Thema Nachhaltigkeit sprechen. Welche Innovationen gibt es dazu bei Ihnen?

Bertram Göb: Wir haben zu diesem Thema unsere Hausaufgaben gemacht. Wir verwenden ein Monomaterial, das problemlos recycelt werden kann, ohne dass die Anwender die Koffer auseinanderbauen müssen. Eines unserer Highlights ist ein pflanzenbasierter Kunststoff, der aus einer sieben Mal gewaschenen Zuckerpflanze hergestellt wird. Dafür haben wir den Green Brand Award 2022/2023 erhalten. Mit der Entwicklung dieseses Material shaben wir schon 2016 begonnen, noch bevor das Thema Nachhaltigkeit zum geflügelten Wort wurde. Wir haben zwei nachhaltige Produktlinien, die ORGANICLINE auf Zuckerbasis und die PURELINE aus Monomaterial. Für unsere Kofferinlays gehen wir unter anderem auf biobasierten Schaum. Auch hier ist das Thema Recycling wichtig. Die Kreislaufwirtschaft ist in unserem Bereich die Innovation der Zukunft. Sie ist wichtiger als neue Kofferformen. Natürlich wird es auch neue Ausführungen geben, aber der zentrale Innovationstreiber wird das Thema Nachhaltigkeit sein. Kunststoffe sind nicht schlecht für die Umwelt. Schlecht sind nur die, die nicht recycelt werden können.

Wirtschaftsforum: Abgesehen von Ihren Produkten, welche Maßnahmen ergreifen Sie im Unternehmen?

Bertram Göb: Wir realisieren jedes Jahr einen Green Invest-Baustein, tauschen zum Beispiel Maschinen oder Lampen aus, installieren eine eigene PV-Anlage oder eine Wärmerückgewinnung. Aktuell planen wir einen Neubau, selbstverständlich mit einer niedrigen CO2-Bilanz.

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung ist auch ein wichtiger Treiber für Nachhaltigkeit. Wie digital ist die W.AG?

Bertram Göb: Unsere Kundenkommunikation ist digitaler, als sie es vor Corona war. Digitalisierung beschleunigt Prozesse und integriert sie. Es gibt immer weniger Insellösungen. Wir haben dieses Jahr eine Digitalisierungs-offensive begonnen, die vom Außendienst bis zum Versand reicht. Wir werden alle Systeme neu aufschalten, zum Beispiel unser ERP- und CRM-System. Unser Ziel ist es, unsere Schnittstellen zu verringern und zu optimieren und insgesamt eine Beschleunigung der Prozesse zu erreichen. Die Kunden können dann in Echtzeit verfolgen, wo ihre Koffer in der Produktion gerade stehen. Auch 3-D-Druck setzen wir ein, über den wir bereits ganze Kofferschalen drucken können.

Wirtschaftsforum: An welche Branchen richten Sie sich hauptsächlich mit Ihren Produkten?

Bertram Göb: Wir sind bewusst breit aufgestellt. Früher haben wir uns ausschließlich auf den Werkzeugbereich konzentriert. Heute werden unsere Koffer in Schulen, in der Medizin, in der Sicherheitsbranche und auch der Messtechnik eingesetzt.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Ländern kommen Ihre Kunden?

Bertram Göb: Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns mit rund 60% Anteil am Gesamtgeschäft. Darüber hinaus sind wir in Österreich, der Schweiz und in Norditalien aktiv. Auch die Beneluxländer werden immer wichtiger für uns, gefolgt von Skandinavien, Frankreich, aber auch Polen und Tschechien. Wir möchten in der nächsten Zeit über Händler auch in den USA aktiv werden.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda für das Jahr 2023?

Bertram Göb: Wir möchten auf jeden Fall wachsen. Das Thema Nachhaltigkeit werden wir konsequent weiterverfolgen und unsere ORGANICLINE stärker am Markt positionieren. Auch im Thema Recycling sehen wir noch viel Potenzial. Wir möchten langfristig ein nachhaltiges, zukunftssicheres Unternehmen werden, CO2 einsparen und eine ordentliche Ökobilanz haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Spannendes aus der Region Wartburgkreis

„Wir legen sehr großen Wert auf Geschmack!“

Interview mit Christine Kappenberger, Betriebs-/Vertriebsleitung und Robert Schweininger, Geschäftsleitung der Herzberger Bäckerei GmbH

„Wir legen sehr großen Wert auf Geschmack!“

Für die Herzberger Bäckerei GmbH gibt es in diesem Jahr einen doppelten Anlass zu feiern. Seit 33 Jahren ist der handwerklich ausgerichtete Betrieb als Bio-Bäckerei tätig, davon seit über 20…

Die Kanülen-Experten

Interview mit Rainer Wiegmann, Geschäftsführer der Acti-Med GmbH

Die Kanülen-Experten

Injektionen, Blutentnahmen, Punktierungen, Wundspülungen, Dosierungen und Applikation von Medikamenten oder Absaugungen – in der Medizin werden in unterschiedlichsten Bereichen Kanülen eingesetzt. Die Acti-Med GmbH aus Freiensteinau ist seit über 25…

Fit für die Smart Factory

Interview mit Alexander August, Geschäftsführer der AEM August Elektrotechnik GmbH

Fit für die Smart Factory

Die Smart Factory ist keine Fiktion mehr. Als Komplettanbieter von Automatisierungslösungen begleitet die AEM August Elektrotechnik GmbH im hessischen Hohenroda ihre Kunden auf dem Weg der Automatisierung. Geschäftsführer Alexander August…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Interview mit Frank Schenk, General Manager Sales der Mutoh Deutschland GmbH

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Die Drucktechnik hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. Bessere Qualität bei geringeren Kosten sorgt für lebhafte Druckergebnisse, die mittlerweile in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, vom Objektdruck…

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Interview mit Bernhard Starzer, Geschäftsführer der Seyfert GmbH

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Verpackung kann funktional und nachhaltig sein. Das beweist die Seyfert GmbH mit Sitz in Reichenbach. Das 1912 gegründete Traditionsunternehmen fertigt Verpackungen aus Wellpappe, die höchsten Ansprüchen genügen – Im Hinblick…

„Die Verpackung ist kein notwendiges Übel, sondern wichtiger Teil des Produkts!“

Interview mit Dr. Thomas Sawitowski, Senior Vice President Flexible Packaging ACTEGA

„Die Verpackung ist kein notwendiges Übel, sondern wichtiger Teil des Produkts!“

Die Zeiten der Devise „Die beste Verpackung ist gar keine Verpackung“ sind vorbei, meint Dr. Thomas Sawitowski, der global den Fachbereich Flexible Packaging bei ACTEGA verantwortet. Zu wichtig sei das…

TOP