Die Kanülen-Experten

Interview mit Rainer Wiegmann, Geschäftsführer der Acti-Med GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wiegmann, was sind wichtige Produkte in Ihrem Sortiment?

Rainer Wiegmann: Unser Sortiment gliedert sich in zwei Bereiche, in Ready-for-Cleanroom (R4C) und Ready-for-Market (R4M). Im Bereich R4C geht es vor allem um Rohkanülen, die als pharmazeutische Packmittel eingesetzt werden, wie zum Beispiel Kanülen für vorfüllbare Einmalspritzen, für Nasensprays gegen Migräne oder für die Einführung von pharmazeutisch aktiven Implantaten. Im Bereich R4M konzentrieren wir uns auf die Montage, Verpackung und Sterilisation von medizinischen Einmalgeräten, insbesondere für die Onkologie, die Dermatologie, die Schmerztherapie, aber auch für die Veterinärmedizin. Über die Kanülen hinaus gehören noch Push Rods, Lanzetten und Assemblies oder Umspritzungen zu unserem Produktportfolio.

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen und Neuentwicklungen gibt es im Portfolio?

Rainer Wiegmann: Wir haben vor Kurzem ein Hilfsmittel zur Tumormarker-Applikation für die gezielte Behandlung von Brustkrebs mitentwickelt. Weitere Beispiele sind eine vierfach gebogene Kanüle und Kanülen mit Mikrolöchern.

Wirtschaftsforum: Sie sind international aufgestellt. Was sind heute wichtige Regionen für Acti-Med und wo sehen Sie Potenzial für die kommenden Jahre?

Rainer Wiegmann: Die USA sind der kommende Markt. Dort verzeichnen wir zurzeit ein Umsatzwachstum von rund 20%. Wir sehen hier noch viel unausgeschöpftes Potenzial. Aktuell ist Europa mit rund 65% Anteil am Geschäftsvolumen unsere wichtigste Region. Vor allem Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Schweden, England und die Schweiz sind starke Märkte für uns. Aufgrund der Lieferkettenproblematik der vergangenen Jahre überprüfen viele medizintechnische Unternehmen ihre Lieferantenstruktur. Der Markt wird wieder europäischer.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Acti-Med von anderen Anbietern?

Rainer Wiegmann: Abgesehen von der Qualität unserer Produkte und unserer Entwicklungsstärke ist es sicherlich auch unsere Kundennähe. Wir sind im Herzen Europas zentral gelegen und verfügen über ein gutes Netzwerk in alle Richtungen. Durch unseren engen Kundendialog haben wir unser Ohr immer am Markt und erkennen frühzeitig neue Trends und Bedürfnisse. Über den Verbund innerhalb von Jecture können wir unser Produktsortiment noch breiter und kostengünstiger aufstellen und sind offen für neue Anforderungen. Wir bleiben immer realistisch und machen keine falschen Versprechungen. Aber wir gehen mit unseren Kunden durch dick und dünn und halten auch in schwierigen Zeiten zu ihnen.

Wirtschaftsforum: Wie haben die Pandemie und der Ukrainekrieg Ihren Markt und Ihr Geschäft beeinflusst?

Rainer Wiegmann: Unser Markt und auch die Nachfrage nach unseren Produkten sind während der Pandemie stabil geblieben. Der Krieg ist ein Preistreiber für Energie und Kunststoff. Das Rohmaterial für Kanülen kommt teilweise aus dem asiatischen Raum, aus China, Südkorea und Japan. Hier sind die Lieferketten deutlich länger als früher.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda 2023?

Rainer Wiegmann: Wir werden unseren Transformationsprozess und unsere Projekte konsequent vorantreiben. Um unsere Kapazitäten weiter auszubauen, bekommen wir in Kürze drei neue Maschinen. Wir erwarten für dieses Jahr ein zweistelliges Wachstum, um die 13%.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit Acti-Med?

Rainer Wiegmann: Wir sind 2021 durch Gilde Healthcare übernommen worden. Gemeinsam mit anderen Unternehmen werden wir in Zukunft verstärkt unter dem Namen der Gruppe ‘Jecture’ auftreten. Mit unserem Schwesterunternehmen EUROPIN sind wir in Europa einer der größten Kanülenhersteller. Unser Investor möchte noch weitere Unternehmen unter dem Dach der Jecture vereinen. Man plant, ein Unternehmen zu formen, das europaweit einer der stärksten Zulieferer im Bereich der Medizintechnik wird. Zurzeit sind wir das Center of Excellence unserer Gruppe. Die beiden anderen Standorte sind hocheffiziente Produktionen. Wir werden also auch vertikal wachsen, zum Beispiel über die Einbindung von Supply Chains.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Spannendes aus der Region Vogelsbergkreis

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Kunststoff – das Multitalent unter den Materialien. Vielseitig einsetzbar, robust, langlebig, optisch attraktiv. Aber schlecht für die Umwelt? „Über Recycling und eine Kreislaufwirtschaft kann auch Kunststoff einen Beitrag zu einem…

Bauen mit Zukunft

Interview mit Peter Jökel, Geschäftsführer der Jökel Bau GmbH & Co. KG

Bauen mit Zukunft

Der Bausektor erfreut sich seit Jahren eines kontinuierlichen Wachstums, das durch niedrige Zinssätze und hohe Investitionsrenditen begünstigt wurde. Nun drohen ein deutlicher Zinsanstieg und eine Explosion der Bau- und Energiekosten…

„Wir legen sehr großen Wert auf Geschmack!“

Interview mit Christine Kappenberger, Betriebs-/Vertriebsleitung und Robert Schweininger, Geschäftsleitung der Herzberger Bäckerei GmbH

„Wir legen sehr großen Wert auf Geschmack!“

Für die Herzberger Bäckerei GmbH gibt es in diesem Jahr einen doppelten Anlass zu feiern. Seit 33 Jahren ist der handwerklich ausgerichtete Betrieb als Bio-Bäckerei tätig, davon seit über 20…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

TOP