Vom Maschinenlieferanten zum Systemintegrator

Interview mit Tino Freigang, Geschäftsführer der UNITECH-Maschinen GmbH

„Einerseits besinnt man sich auf den Produktionsstandort Deutschland, beziehungsweise Europa“, sagt Tino Freigang, seit Mai 2022 Mitglied der Geschäftsführung. „Andererseits wird es immer teurer, hier zu produzieren. Hinzu kommen der Fachkräftemangel und der Trend zur Arbeitszeitverkürzung. Das Resultat ist die zunehmende Automatisierung, gerade auch im Mittelstand, unserem Hauptaktionsgebiet. Wir sehen unsere Aufgabe darin, diesen Wandel zu begleiten.“ So wählt und kombiniert UNITECH die Komponenten, Produkte und Maschinen, die der Kunde benötigt, und erstellt Systemlösungen mit echtem Mehrwert.

Markt im Umbruch

Die UNITECH-Maschinen GmbH besteht seit 1995 und wurde zunächst als Serviceanbieter für die Maschinen der Firma Heckert gegründet – robuste Maschinen, deren Wartung und Aufarbeitung dem Unternehmen gute Chancen und Erfahrungen ermöglichten. Der Handel mit Maschinen und der eigene, erfolgreiche Maschinenbau kamen hinzu.

„Inzwischen haben wir fast 2.000 Maschinen im deutschsprachigen Raum geliefert und verfügen über einen entsprechend großen Kundenstamm“, berichtet der Geschäftsführer. „UNITECH hat gern fertigungstechnische Nischen besetzt. Der Markt für Werkzeugmaschinen ist jedoch im Umbruch.

Die Maschinenkonzepte werden durch die Kombination von Technologien zunehmend universeller. Aktuelle Krisen rufen eine spürbare Kaufzurückhaltung hervor. Es herrscht Verunsicherung im Markt.“

Den Wandel unterstützen

Die aktuelle Herausforderung sieht Tino Freigang in der Flexibilisierung der Produktion bei Steigerung der Automatisierung. „Der Trend geht zu Standardlösungen, die skalierbar sind“, fügt er hinzu. „Ein charakteristisches Beispiel ist der Fanuc Robodrill, eine kleine Maschine, die mit entsprechenden Komponenten speziellen Anforderungen gerecht werden kann. Wir möchten die Produktion der Kunden anpassen helfen, um ihr Risiko im Zuge der Automatisierung zu minimieren und ihre Wertschöpfung zu steigern. In diesem Sinne möchten wir den Wandel unterstützen. Diesem Anspruch gerecht werdend, hat die UNITECH das Fertigungsverfahren Wälzschälen in ihr Technologieportfolio integriert. Diesem Ziel dient auch die Qualität unserer Anlagen. Die Werkzeuge sind dafür da, dass der Kunde damit zuverlässig Geld verdienen kann. Unsere Vision für 2025 ist es, führender Systemintegrator und Technologiepartner für Zerspanen, Qualitätssicherung und Automatisierung zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Spannendes aus der Region Chemnitz

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Spezialist für Präzision in Spritzguss und Prüftechnik

Interview mit Dr. Andreas Ebert, Geschäftsführer der WESKO GmbH

Spezialist für Präzision in Spritzguss und Prüftechnik

Ihren Anspruch als Komplettanbieter trägt die WESKO GmbH ‘buchstäblich’ im Namen: WErkzeug- und Formenbau, Spritzguss und KOmponentenbau – diese Dienstleistungen bietet das Unternehmen mit Sitz im erzgebirgischen Stollberg aus einer…

Stahlharte Leistung!

Interview mit André Walter, Geschäftsführer der Härterei Reese Chemnitz GmbH & Co. KG

Stahlharte Leistung!

Das Härten durch Wärme ist ein uraltes Verfahren: „Das gibt es schon ewig“, weiß André Walter, Geschäftsführer der Härterei Reese Chemnitz GmbH & Co. KG. Allerdings bedarf vor allem das…

Das könnte Sie auch interessieren

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

Wenn höchste Präzision gefordert ist

Interview mit Olaf Furtmeier, Geschäftsführer der BURKHARDT+WEBER Fertigungssysteme GmbH

Wenn höchste Präzision gefordert ist

Die Philosophie der BURKHARDT+WEBER Fertigungssysteme GmbH ist ganz einfach: „Unsere Maschinen richten sich nach der Aufgabe unserer Kunden, nicht andersherum“, sagt Geschäftsführer Olaf Furtmeier. Wirtschaftsforum hat mit ihm über die…

Unser Antrieb: Präzision

Interview mit Joachim Himmelsbach, Geschäftsführer und CTO der Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH

Unser Antrieb: Präzision

Nicht nur für Unternehmen der Automobil- und Werkzeugindustrie ist der Schleifmaschinenhersteller Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH in Nordrach seit über 60 Jahren der Partner für Präzision. Das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald…

TOP