Aus Milch das Beste machen

Interview mit Georg Dückinghaus, Geschäftsführer der Trubatec GmbH

Geschäftsführer Georg Dückinghaus geht es in Russland nicht nur darum, gute Geschäfte zu machen. Er ist auch ein großer Freund der Menschen in diesem Land. Deshalb ist es ihm ein besonderes Bedürfnis, das bisweilen schlechte Bild der Russen hierzulande geradezurücken.

„Es macht enorm viel Spaß, mit diesen Menschen zu arbeiten. Sie sind herzlich, aufgeschlossen und offen, von uns zu lernen“, so seine Erfahrung. Er muss es wissen, denn das Land ist neben Kasachstan und Usbekistan das Hauptgeschäftsgebiet seines Unternehmens, das ausschließlich im Ausland aktiv ist.

Molkereien und die vielen größeren Bauernhöfe mit eigener Molkerei sind es, die auf Anlagenbau ‘Made in Germany’ setzen. Die einzelnen Komponenten bezieht Trubatec überwiegend aus Deutschland, denn deutsche Qualität wird in diesen Ländern sehr geschätzt.

Neben der Planung von A bis Z, dem Aufbau und der Inbetriebnahme kümmert sich der Anlagenbauer aus dem Münsterland auch um die Schulung der Mitarbeiter vor Ort. Die Anlagen von Trubatec sind in der Lage, 10.000 bis 500.000 l und mehr täglich zu verarbeiten.

Während in großen Betrieben die Verpackung eine gesonderte Einheit bildet, wird dieser Vorgang in kleinere Anlagen integriert – ein wichtiges Element, da es besondere Anforderungen an die Hygiene und den Schutz des Produkts stellt.

Hoffen auf Besserung 

Seit 1931 ist das 15-köpfige Ingenieurbüro, das einen Jahresumsatz von sechs bis zwölf Millionen EUR erwirtschaftet, schon im (Milch-)Geschäft und hat bessere wie auch schlechtere Zeiten hinter sich. Derzeit sei die Auftragslage befriedigend, so der Geschäftsführer.

„Der Bedarf an neuen Anlagen, Umbauten und Erweiterungen ist in Osteuropa sehr groß. Es ist aber eine Frage der Finanzierung. Durch den gesunkenen Ölpreis ist das Geld knapper geworden und es wird deutlich weniger investiert.“

Georg Dückinghaus hofft auf Besserung und richtet den Blick dementsprechend auf andere Märkte wie etwa Korea. Russland bleibt er in jedem Fall treu, auch privat: „Es gibt dort wunderschöne Landschaften und naturbelassene Regionen. Ich sage immer: In Russland ist alles genauso wie bei uns, gleichzeitig ist alles ganz anders.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Energie neu denken

Interview mit Thomas Sickau, Geschäftsführer SBS BatterieSystem GmbH

Energie neu denken

Energie effizient nutzen – eine Herausforderung, die aktueller denn je ist. Die SBS BatterieSystem GmbH aus Soest ist ein Profi in Sachen Energiemanagement, der sich dieser Herausforderung kompetent und engagiert…

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein…

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP