Nachhaltigkeit in Perfektion

Interview

"Nachhaltigkeit verstehe ich im ökologischen aber auch ökonomischen Sinne. Eine schöne Natur muss man sich heute leisten können", sagt Dr. Gunnar Winkelmann, gemeinsam mit Uwe Hartmann Geschäftsführer von STORIMPEX Im- und Export, das mit insgesamt 20 Schwestergesellschaften zur STORIMPEX Unternehmensgruppe gehört.

Nachhaltige Alternativen

"Konzernstrukturen bieten heute wenige Bewegungsmöglichkeiten, darum ist die Organisation der Firmengruppe in Schwestergesellschaften vorteilhaft für uns. Als Händler, Produzent und Dienstleister sind wir so flexibler", erklärt Dr. Gunnar Winkelmann.

"Gemeinsam suchen wir immer nach nachhaltigen Alternativen. Wir sind immer bemüht, solche Technologien nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland, zum Beispiel Asien, zu realisieren."

Ein gutes Beispiel ist die Erneuerung der Mönckebergstraße in Hamburg, der Haupteinkaufsstraße der Stadt, im Sommer 2012. Mit der weltweit geschützten Maximalrecycling-Methode von STORIMPEX Asphaltec konnte der Straßenasphalt fast vollständig und innerhalb von eineinhalb Tagen wiederverwendet werden.

„Gemeinsam suchen wir immer nach nachhaltigen Alternativen.“ Dr. Gunnar Winkelmann

Möglich macht dies das von STORIMPEX Im- und Export angebotene Storbit, eine Öl-Wachs-Kombination zum Regenerieren und Additivieren des ausgebauten Asphalts. Zum Produkt- und Leistungsspektrum der STORIMPEX Gruppe gehören Baustoffe, sämtliche mineralölstämmige Produkte sowie Pflanzenöl als Energieträger und Tierfutter.

"Wir waren im Jahr 2005 die ersten in Deutschland, die Pflanzenöl für den Einsatz in Blockheizkraftwerken angeboten haben", so Dr. Gunnar Winkelmann. "Heute gibt es gerade in Italien viele Blockheizkraftwerke, für die wir ein bedeutender Pflanzenöl-Lieferant sind."

Biologisch abbaubare Plastiktüten

Für die Zukunft plant STORIMPEX Im- und Export bereits den Ausbau des Angebots eigener Produkte. „Als Dienstleister der ThyssenKrupp Uhde GmbH in Dortmund arbeiten wir an der Herstellung von biologisch abbaubaren Plastiktüten. Das ist ein hochspannendes Thema. Weltweit gibt es einen Bedarf in Höhe von mehreren Millionen Tonnen. Wenn es gelingt, wird das ein Durchbruch im Chemie-Bereich sein, bei dem wir Zaungast sein dürfen", erläutert Dr. Gunnar Winkelmann.

Das ist ein hochspannendes Thema. Weltweit gibt es einen Bedarf in Höhe von mehreren Millionen Tonnen. Wenn es gelingt, wird das ein Durchbruch im Chemie-Bereich sein, bei dem wir Zaungast sein dürfen", erläutert Dr. Gunnar Winkelmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Paul Heinz Bruder, Geschäftsführender Gesellschafter der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Fast so wirklich wie die reale Welt: Das Spielzeug der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG ist so detailgetreu, dass nicht nur Kinder davon begeistert sind, sondern auch Eltern und…

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Interview mit Dr. SooWhan Choi, CEO und Dirk Mossier, Leiter Customer Service der S&V Technologies GmbH

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Hyaluronsäure – weit mehr als nur ein Geheimnis für jugendliche Haut, sondern auch wichtiges Element medizinischer Innovation. S&V Technologies mit Sitz in Hennigsdorf hat sich als bedeutender Akteur in der…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

Eingetütet: Technik, die verpackt

Interview mit Norbert Kaiser, Geschäftsführender Gesellschafter der PFM Verpackungstechnik GmbH

Eingetütet: Technik, die verpackt

So unterschiedlich wie die Verpackungen von Waren müssen auch die Maschinen für den Verpackungsvorgang sein. Die PFM Verpackungsmaschinen GmbH im Hollenstedt hat für zahlreiche Produkte die richtige Maschine. Norbert Kaiser,…

Grundstoffe, die Großes leisten

Interview mit Nils Ellmann, Geschäftsführer und Jasmin Nowicki, Geschäftsführerin der Fagron GmbH & Co. KG

Grundstoffe, die Großes leisten

Corona hat es mehr als deutlich vor Augen geführt – im Kampf gegen das gefährliche Virus blickte die ganze Welt auf die Pharmabranche und die Entwicklung von Impfstoffen, PCR- oder…

Spezialfahrzeuge für spezielle Aufgaben

Interview mit Timm Schwenn, Teamleiter Vertriebsinnendienst der Terberg Spezialfahrzeuge GmbH

Spezialfahrzeuge für spezielle Aufgaben

Besondere Anforderungen erfordern besondere Maßnahmen – und in vielen Fällen ganz besondere Fahrzeuge. Die Zugmaschinen der Terberg Spezialfahrzeuge GmbH mit Sitz in Hamburg sorgen dafür, dass der Betrieb in Häfen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

TOP