Die richtige Schraube drehen

Interview mit DI (FH) Andreas Gebert, Geschäftsführer der Schmid Schrauben Hainfeld GmbH

Qualität ‘Made in Austria’ und ständige Innovation haben den Erfolg von Schmid Schrauben seit der Neugründung 1993 gesichert. „Wir haben uns auf Sonderschrauben für den Holzbau spezialisiert und damit eine Nische gefunden, in der wir uns von der Masse abheben können“, erklärt Geschäftsführer Andreas Gebert.

Die richtige Schraube für jede Anwendung

Das Produktsortiment umfasst Schrauben für unterschiedliche Einsatzgebiete wie den Holzbau, Mehrzweckbau, Holz-Beton- Verbund und den Fensterbau. Neue Techniken beim Bauen mit Holz haben es möglich gemacht, höher zu bauen als früher. Diese neuen Methoden haben wiederum zu einer Nachfrage nach stärkeren, zuverlässigeren Befestigungslösungen geführt.

„Rund 80% unserer Produktion geht in den Holzbau“, so Andreas Gebert. „Der Bereich stellt besondere Anforderungen an die Fixierungsmaterialien, die wir mit unseren Produkten lösen.“

Umweltgedanke vorne

Der derzeitige Boom ist unter anderem auf die bessere CO2-Bilanz von Holz im Vergleich zu Beton zurückzuführen. Auch die Herstellung der Schrauben erfolgt aus nachhaltiger Produktion. „Unsere Schrauben werden durch Kaltumformung auf hochmodernen, zum Teil automatisierten Anlagen hergestellt“, beschreibt Andreas Gebert. „Dadurch fallen keine Späne und somit auch keine Abfälle an.“

Dank ihrer hohen Qualität halten die Schrauben länger als billigere Produkte. „Unsere Schrauben halten ein Leben lang, sind aber komplett wiederverwertbar“, fügt der Geschäftsführer hinzu.

Breiter Kundenstamm

Die Schrauben werden unter Eigen- und Handelsmarken verkauft. „In der DACH-Region verkaufen die Großhändler lieber unter ihrer eigenen Hausmarke, während in anderen Ländern wie Frankreich die Kunden auf unseren Namen vertrauen“, beschreibt Andreas Gebert. „Zum Teil beliefern wir die großen Holzbauer auch direkt.“

Somit kommen Schmid Schrauben weltweit zum Einsatz, auch etwa in Prestige-Projekten wie der markanten, wellenförmigen Holzdach-Konstruktion des neuen Terminals am Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen oder der neuen Basketballarena an der Universität von Idaho mit 4.000 Sitzplätzen, die komplett in Holzbauweise errichtet wurde.

Gute Chancen für die Zukunft

Obwohl die Baubranche zurzeit unter den hohen Zinsen und gestiegenen Energiekosten leidet, blickt das Unternehmen mittelfristig und langfristig positiv in die Zukunft. „Ich bin von unserem Produkt und dem allgemeinen Trend im Holzbau überzeugt und sehe gute Chancen für die Zukunft“, bestätigt Andreas Gebert. „Mit den Investitionen der letzten Jahre und unserer tollen Mannschaft sind wir für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Interview mit Andreas Hellmann, Leiter der STÜKEN MEDICAL Hubert Stüken GmbH & Co. KG

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Ohne großes Aufhebens ist die Hubert Stüken GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Rinteln zum weltweit führenden Lösungsanbieter für hochpräzise Komponenten aus Metall avanciert. Doch nicht nur die Führungsposition…

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

100 Jahre und dem Markt voraus

Interview mit Alexander Schmid, Geschäftsführer der August Schmid GmbH & Co. KG

100 Jahre und dem Markt voraus

Seit 100 Jahren am Markt und neugierig-hoffnungsvoll auf die nächsten 100 Jahre blickend – so präsentiert sich die Firma SCHMID-Donzdorf in der Nähe von Göppingen. Das Familienunternehmen, das heute in…

Spannendes aus der Region Hainfeld

Auf dem Teppich geblieben

Interview mit Martin Multhaupt, Geschäftsführer der Hamelner Teppichwerke GmbH & Co. KG

Auf dem Teppich geblieben

Alexander der Große brachte die ersten Orientteppiche ins Abendland. Teppiche blicken auf eine lange Geschichte, in der sich vieles veränderte, anderes bestehen blieb. Einerseits werden immer mehr Teppiche aus recycelten…

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Interview mit Andreas Hellmann, Leiter der STÜKEN MEDICAL Hubert Stüken GmbH & Co. KG

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Ohne großes Aufhebens ist die Hubert Stüken GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Rinteln zum weltweit führenden Lösungsanbieter für hochpräzise Komponenten aus Metall avanciert. Doch nicht nur die Führungsposition…

Die beste Verbindung

Interview mit Gerold Geipert, Geschäftsführer der Hytera Communications Germany GmbH

Die beste Verbindung

Kommunikation ist in vielen Bereichen wichtig – in manchen aber sogar sicherheitsrelevant. Die Hytera Communications Germany GmbH mit Sitz in Bad Münder vertreibt europaweit Kommunikationslösungen, die für Sicherheit und beste…

Das könnte Sie auch interessieren

Im Rahmen des Möglichen

Interview mit Fabian Pernpointner, Geschäftsführer SPAGL GmbH

Im Rahmen des Möglichen

Ein Bild wird erst in Szene gesetzt, wenn es eingerahmt wird. Genau diesem Thema hat sich ein Unternehmen aus Bayern gewidmet: SPAGL GmbH. Das Familienunternehmen in der vierten Generation…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

TOP