Ganz stark eine schwierige Zeit gemeistert

Interview mit Daniel Jud, Geschäftsführer der Presswerk Struthütten GmbH

Die Presswerk Struthütten GmbH (PWS) ist als Erstausrüster für die Automobilindustrie auf komplexe Umformteile und Baugruppen spezialisiert. Das mittelständische Unternehmen verarbeitet Edelstähle unterschiedlichster Güte, unlegierte Stähle, Aluminium und Titan und realisiert als Entwicklungspartner komplette Projekte von der individuellen Problemlösung bis zum maßgeschneiderten Bauteil. Außerdem verfügt PWS über einen eigenen Werkzeugbau.

„Damit können wir Prototypen möglichst seriennah herstellen“, erklärt Geschäftsführer Daniel Jud, der das Unternehmen in vierter Generation leitet. „Mein Urgroßvater hat die Firma 1939 gegründet. Schon damals haben wir Umformwerkzeuge hergestellt.“

Feuer vernichtet komplettes Werk

Kurz nachdem Daniel Jud im Jahr 2015 im Alter von gerade einmal 28 in das Familienunternehmen eingestiegen war – Großvater und Vater sind beide früh verstorben –, und fünf Millionen EUR in eine neue 800-Tonnen-Doppel-Servopresse investiert wurden, wurde ein Werk durch ein verheerendes Feuer komplett zerstört.

„Es war alles weg und wir standen vor einem riesigen Haufen Asche“, beschreibt Daniel Jud das Unglück. „Dank unserer Versicherung ging das schnell, dank unserem Lieferanten konnten wir schon nach wenigen Tagen wieder schweißen. Dann haben wir sukzessive Anlagen zusammengesucht, um ein Jahr lang in einer Ausweichimmobilie zu fertigen. Parallel haben wir die Ruine abgerissen und neu gebaut. Nach einem Jahr haben wir dann groß Eröffnung feiern können, 2.000 m² Produktionsfläche wieder aufgebaut. Zuvor, von Januar bis April in der Ausweichsituation, haben wir rund um die Uhr gefertigt, händisch, primitiv, weil es keine Vollautomatik mehr gab. Unser Team hat sich in der Situation hervorragend bewährt, und auch unsere Kunden waren sehr beeindruckt. Wir haben es geschafft, immer zu liefern, und sind massiv gestärkt aus der Krise hervorgegangen.“ Heute erwirtschaften bei PWS rund 200 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von 50 Millionen EUR.

Kernkompetenz Umformtechnik

Die Kernkompetenz von PWS liegt im Bereich Umformtechnik, insbesondere für Abgassysteme für Pkw und Lkw – im Prinzip für alles was fährt. „Wir sind im Tiefziehbereich unterwegs und haben uns entsprechend technisch aufgestellt“, erläutert Daniel Jud. „Wir können von klein bis groß alles fertigen und zu komplexen Baugruppen zusammenschweißen. Wir haben auch unseren eigenen Werkzeugbau. Wir wollen möglichst viel Kompetenz im eigenen Haus haben, um schnell und flexibel zu sein.“

PWS beliefert unter anderem die gesamte Volkswagen-Gruppe, aber auch große Zulieferer wie zum Beispiel den Abgasfilter-Spezialisten Boysen. „Qualität ist dabei natürlich das A und O“, sagt Daniel Jud, der als junger Chef den Spagat zu bewältigen hat zwischen Tradition bewahren und Neues wagen. „Ich werde öfters gefragt von Kunden oder Lieferanten, wie lange ich denn schon im Unternehmen sei. Dann sage ich 32 Jahre, da gucken die erstmal groß, aber es ist tatsächlich so. Von Kind an hat mir das Spaß gemacht. Ich liebe Technik und hatte Lust einzusteigen.“

Daniel Jud
„Wir sind massiv gestärkt aus der Krise hervorgegangen.“ Daniel JudGeschäftsführer

Trotz zunehmender E-Mobilität wird der Verbrennungsmotor uns noch eine ganze Weile begleiten. „Verbrennungsmotoren kann man noch nicht loswerden, aber sauber bekommen“, so Daniel Jud. „Da entwickeln unsere Kunden Lösungen und die sind ziemlich komplex in den Bauteilen. Und an dieser Stelle setzen wir an und entwickeln zum Beispiel Mischer, die im Abgasrohr sitzen.“

Dabei ist PWS in der Lage, alles abzudecken, vom Prototypen bis zur Serienfertigung im Millionen-Stück-Bereich. „Wir sind da sehr flexibel“, erklärt Daniel Jud. „Das gilt auch für unser weiteres Wachstum. Viele reden ja immer über Umsatz, aber das ist nicht unsere Priorität. Wir wollen das Niveau halten und ein Familienunternehmen bleiben, das ist und bleibt unser vorrangiges Ziel.“

Der Status des Familienbetriebs hilft außerdem bei der Nachwuchssuche. „Wir haben einen guten Ruf, dadurch bekommen wir regelmäßig gute Bewerbungen“, so Daniel Jud. „Wir helfen zudem bei privaten Problemen. Bei uns ist immer jemand ansprechbar. Die meisten fühlen sich wohler in einer überschaubaren Familie als in einem großen Konzern.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

In der Nische den Blick auf das Ganze

Interview mit René Eberz, Geschäftsführer der Krifft & Zipsner GmbH

In der Nische den Blick auf das Ganze

Industrie 4.0 – für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung. Und eine Chance. Immer mehr Betriebe wagen den Schritt in eine vollautomatische Produktion, um Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Kulturen, ein Spirit

Interview mit Christian Fritz, Geschäftsführer der CTEK Smart Chargers GmbH

Zwei Kulturen, ein Spirit

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Hohe Kraftstoffpreise und ein gesteigertes Umweltbewusstsein lassen die Nachfrage nach alternativen Fahrzeugantrieben steigen. Die CTEK Smart Chargers GmbH aus Hannover ist von diesem Paradigmenwechsel…

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

Die Palettenprofis

Interview mit Josef Winkelheide, Geschäftsführer der Josef Winkelheide GmbH

Die Palettenprofis

Unser Wald leidet. Borkenkäfer, Stürme, Dürre- und Hitzeperioden haben ihm in den letzten Jahren zugesetzt. Die Durchforstung der Wälder ist deshalb so wichtig wie nie. Die Josef Winkelheide GmbH aus…

TOP