„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

Wirtschaftsforum: Herr Lange, Heinrich Huhn ist ein Traditionsunternehmen. Ist es bis heute seinen Kernbereichen treu geblieben?

Jens Lange: Richtig, das Unternehmen wurde 1912 gegründet. Seitdem sind wir in der Metallumformung tätig. Traditionell sind wir ein Automobilzulieferer, und das wird auch so bleiben. Aufgrund der seit mehreren Jahren vorhandenen Veränderungen in der Automobilbranche prüfen wir derzeit den Einstieg in andere herausfordernde Industriebereiche wie zum Beispiel die Luftfahrt. Wie alle anderen Automobilzulieferer auch, ist die Huhn-Gruppe den derzeitigen Unwägbarkeiten unterworfen und muss sich diesen nachträglich auch stellen. Für die Huhn-Gruppe bedeutet dies Diversifikation. Das heißt für uns im Detail Erweiterung unseres Produktportfolios, Ausbau unserer Engineering- und Testmöglichkeiten.

Wir müssen über unsere Komfortzone hinausdenken und Altbewährtes infrage stellen. Ein weiterer Gedanke ist, internationaler zu werden. Wir sind in Deutschland zu Hause, wissen aber, dass dies zur Zukunftssicherung nicht mehr langt. Wir müssen uns zügig den neuen Gegebenheiten anpassen.

Wirtschaftsforum: Was ist aus Ihrer Sicht so problematisch am Standort Deutschland?

Jens Lange: Nachhaltigkeit ist für Huhn, beziehungsweise die gesamte Branche, enorm wichtig. Das heißt die gesamte Branche muss sich transformieren. Leider wird in Berlin jedoch eine Politik ohne die Wirtschaft und die Menschen gemacht. Die Politik handelt aktuell nicht logisch, sondern ideologisch. Aus einem Motivationssystem ist ein Verbotssystem geworden. Die Politik sollte vernünftige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft schaffen, denn Politik schafft keinen Wohlstand – Unternehmen und deren Mitarbeiter schaffen Wohlstand. Mein Wunsch wäre die Rückkehr zu einer liberalen Wirtschaftspolitik.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen derzeit aufgestellt?

Jens Lange: Wir haben Standorte in Deutschland und in der Slowakei. Im nächsten Jahr werden wir eine Produktionsstätte in Mexiko eröffnen. Insgesamt beschäftigt Huhn rund 500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 125 Millionen EUR. Dazu muss man wissen: Bis 2021 befand sich das Unternehmen in Familienbesitz, ging jedoch im Zuge einer Insolvenz an Berylls Equity Partners über. Wir sind durch Restrukturierungsmaßnahmen schnell aus der Krise herausgekommen und konnten bereits in 2022 ein erhebliches Wachstum vorweisen.

Wirtschaftsforum: Was sind und waren Ihre Aufgaben bei diesem Neustart?

Jens Lange: Ich bin im Juli 2022 ins Unternehmen gekommen, nachdem ich als Maschinenbauingenieur bereits 25 Jahre in der Automobilindustrie tätig war. Nach der Insolvenz war ich als Fels in der Brandung gefordert, um den Mitarbeitern einen Halt zu geben. Durch eine klare Vision und Strategie konnte ich Unsicherheit durch Optimismus ersetzen. In einer solchen unsicheren Zeit wollen die Menschen wissen, wohin die Reise geht. Ich sehe mich als Integrator, Motivator und Visionär, und ich möchte den Beschäftigten ein Vorbild sein. Dazu muss man sich auch selbstkritisch hinterfragen. Viele unserer Mitarbeiter haben die Herausforderung angenommen.

Wirtschaftsforum: Was planen und erwarten Sie für die Zukunft?

Jens Lange: Als Heinrich Huhn Gruppe wollen wir uns global positionieren. Der Standort Mexiko ist wichtig für unsere langfristige Wachstumsstrategie. Was unser Portfolio angeht, wird der Bereich der Bauteile für Infotainmentsysteme weiterwachsen. Die Zukunft liegt in der neuen Antriebstechnologie. Hier wollen wir den Hochvolt-Batterie-Bereich für uns erschließen. Daneben werden wir weiterhin für die Automobilindus-trie in den Bereichen Fahrwerkkomponenten, Lenkungs- und Bremssysteme tätig sein.

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Spannendes aus der Region Kreis Olpe

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

„Migration fördern und leben“

Interview mit Nikolai Heidrich, Geschäftsführer der Eichenauer Gebäudeservice GmbH & Co. KG

„Migration fördern und leben“

Vom Glasreiniger zum Gebäude-Dienstleister: Die Eichenauer Gebäudeservice GmbH & Co. KG in Siegen hat zwar ihr Portfolio massiv erweitert, ist sich in den fast 125 Jahren ihres Bestehens aber immer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Interview mit Marcel Sanders, Technisch-Kaufmännischer Direktor der GS Staalwerken Holding B.V.

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Mit diversen Produkten und Dienstleistungen haben sich die GS Staalwerken mit dem Hauptsitz in Helmond auch außerhalb der Niederlande etabliert. Dabei sieht sich das Unternehmen als One-Stop-Shop für seine Kunden.…

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

„Metall kann bis zu 100% recycelt werden!“

Interview mit Jos Menten Jr. und Marc Tummers, Trader der Jos Menten Metaalrecycling B.V.

„Metall kann bis zu 100% recycelt werden!“

Metall ist ein wertvoller Rohstoff. Er lässt sich nach erstmaligem Gebrauch gut von anderen Materialien trennen und ist deshalb häufig bis zu 100% recycelbar. Die Erfahrung von Jahrzehnten und damit…

TOP