Leuchtturm in der Informatik-Branche

Interview mit Geri Moll, CEO der schweizerischen Noser Engineering AG

Das Portfolio der Noser Engineering AG teilt sich auf in drei Kompetenzfelder: Consulting & Beratung, Realisierung von Gesamtprojekten sowie Engineering und Dienstleistung beim Kunden durch Informatik- und Software-Ingenieure. So umfassend wie das Spektrum an Produkten und Dienstleistungen sind auch die Branchen, für die Noser Engineering arbeitet. Hier finden sich unter anderem Gesundheit, Medizintechnik, Automotive, Logistik & Transport, Energie, Medien, Maschinenbau und Gebäudeleittechnik. Dabei stehen auf der Referenzliste so klangvolle Namen wie Siemens, ABB und Mercedes AMG.

Entwicklungs- und Projektmanagement

Noser Engineering steht seinen Kunden während des kompletten Application Lifecycles beratend zur Seite. Dazu gehören Architektur und Design ebenso wie Entwicklungs- und Projektmanagement, Controlling, Code-Analysen und Reviews. Hinzu kommen unterschiedliche Maßnahmen zur Test- und Qualitätssicherung.

Bei den Customer Solutions steht Noser Engineering für Web-Applikationen, Cloud-Lösungen, mobile Lösungen, Embedded und Real-Time-Lösungen sowie Testsystembau und Maintenance/Support (ALM)/Betrieb. Software Services, Quality & Test Services sowie Dienstleistungen als verlängerte Werkbank runden das Portfolio ab.

Neue Arbeitsplätze

„Wir sind sehr stark in der Digitalisierung und entwickeln Dinge, die es noch nicht gibt“, sagt Geri Moll. „Informatik ist eine Wachstumsbranche, in der es um Digitalisierung, Automatisierung und Virtual Reality geht. Es ist schön, in einer Wachstumsbranche tätig zu sein. Oft wird kritisiert, dass die Informatik Arbeitsplätze wegrationalisiere. Und das, obwohl in Europa immer mehr Arbeitsplätze geschaffen werden. Unsere Branche trägt dazu bei, dass neue Arbeitsplätze entstehen.“

Für den CEO der Noser Engineering AG ist die entscheidende Frage, wer welche Aufgaben am besten erledigen kann: „Es gibt viele Aufgaben, bei denen Roboter besser sind als Menschen. Andererseits gibt es Dinge, die Maschinen einfach nicht leisten können.“

Android mit entwickelt

1984 gründete Hans Noser das Unternehmen, 1991 übernahm Geri Moll die Leitung. Er eröffnete in den folgenden Jahren Niederlassungen in Luzern, Bern und München. Ein Meilenstein war 2007 der Auftrag von Google USA, an der Entwicklung von Android mitzuwirken. 2007 und 2008 machte Noser Engineering hier große Entwicklungsschritte und war auch maßgeblich an der Entwicklung der darauf folgenden Compatibility Test Suite beteiligt. „Darauf sind wir stolz, denn Android kennt und nutzt die ganze Welt“, sagt CEO Geri Moll. Heute ist Noser Engineering Teil der sieben Firmen umfassenden Noser Gruppe, die über 500 Mitarbeitende beschäftigt und rund 100 Millionen EUR umsetzt. Noser Engineering hat 200 Beschäftigte, davon sind 30 externe Mitarbeitende als Unterstützung des Teams.

60-jähriges Jubiläum

„Ein Ass, das wir ausspielen können, ist, dass wir nur spannende Projekte haben“, nennt Geri Moll einen Erfolgsfaktor. „Außerdem herrscht bei uns ein sehr gutes Arbeitsklima, was sowohl Kunden wie auch Mitarbeiter bestätigen. ´Wenn ihre Mitarbeiter zu uns kommen, wird es warm im Raum`, hat mir mal ein Kunde gesagt. Unsere Ingenieure arbeiten für interessante Leuchtturmprojekte und nehmen an großen Entwicklungsarbeiten teil, die nachher im Markt erfolgreich sind.“

Ein Beispiel für ein solches Projekt ist die bei der der Award Night 2018 mit Silber ausgezeichnete Benecura App von Swica. Es ist die erste Schweizer Symptom-Check-App nach Medizinprodukterichtlinie. Sie gibt Versicherten im Krankheitsfall individuelle Empfehlungen und verfügt zudem über ein Medizinlexikon und ein Medikamenten-Verzeichnis. Bei diesem Projekt hatte Noser Engineering die Gesamtleitung. „Wir wollen weiter der Leuchtturm in der Informatikbranche sein und für Qualität und Zuverlässigkeit stehen“, nennt Geri Moll den Anspruch für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Spannendes aus der Region Winterthur

Schlafen wie auf Wolken

Interview mit Ivar Jeker, CEO der Schlossberg Switzerland AG

Schlafen wie auf Wolken

Die eigenen vier Wände sind ein Rückzugsort, der vor allem in den letzten zwei Jahren noch einmal entscheidend an Bedeutung gewonnen hat. Von dieser Entwicklung haben unter anderem Hersteller von…

Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Interview mit Frederik Dresen, CEO der Abraxos Holding AG mit den Marken Meister Abrasives AG und Schleifscheibenfabrik Alfons Schmeier GmbH & Co. KG

Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Schleifprozesse effektiv und so einfach wie möglich zu machen, ist das Anliegen der Meister Abrasives AG mit Sitz in Andelfingen, Schweiz, sowie des deutschen Famili­enunternehmens Alfons Schmeier. Sie sind spezialisiert…

„Noch viele Ideen im Topf“

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

„Noch viele Ideen im Topf“

DUROMATIC® und DUROTHERM® sind weit über die Grenzen der Schweiz hinaus ein Begriff. Neben den beiden starken Marken hat die Schweizer Kuhn Rikon AG viele weitere Innovationen in den Bereichen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP