Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Interview mit Frederik Dresen, CEO der Abraxos Holding AG mit den Marken Meister Abrasives AG und Schleifscheibenfabrik Alfons Schmeier GmbH & Co. KG

Als Konrad Meister am 12. September 1951 sein Ein-Personen-Unternehmen gründete, wollte er zunächst nur Schleifscheiben aus Deutschland importieren und in der Schweiz verkaufen.

Später fand eine Diversifizierung statt und die Bereiche Wälzlager, Medizin und Halbleiter entstanden – sowohl bei Meister Abrasives als auch bei Alfons Schmeier. Das deutsche Familienunternehmen wurde 2017 aufgekauft und gehört seitdem als eigenständige Gesellschaft wie Meister Abrasives zum Konzern Abraxos Holding.

„Unser ausgewogenes Produktportfolio hat uns in den letzten Jahren geholfen zu wachsen“, so Frederik Dresen. Während der Automotivebereich in der Coronapandemie zurückging, wuchs der Halbleiterbereich massiv. „In Europa sind wir die Einzigen, die keramisch gebundene Schleifscheiben für die Halbleiterindustrie herstellen, und verzeichnen eine erhöhte Nachfrage von europäischen und globalen Kunden“, berichtet der CEO.

Trotz Inflation und Energiekrise wächst Meister Abrasives nach wie vor, investiert weiterhin und stellt zusätzliches Personal ein. Neben dem Schweizer Standort und dem deutschen Sitz von Alfons Schmeier betreibt das Unternehmen eine Produktion in den USA, weitere Niederlassungen in Asien sowie einen Vertriebsstandort in Italien. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen weltweit mit Vertriebsagenten zusammen.

Mit Innovationen Zukunft gestalten

Meister Abrasives ist spezialisiert auf keramisch und hybridgebundene CBN- und Diamant-Schleifwerkzeuge. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen, etwa in den Bereichen Außen- und Innenschleifen, Doppelplanschleifen, Halbleiterbearbeitung und Feinstbearbeitung.

„Die richtige Kombination zwischen Bindung und Korn zu finden, ermöglicht es uns, individuell auf Kundenwünsche zu reagieren. Wir bieten Werkzeuge mit 1,2 mm Durchmesser bis hin zu Werkzeugen mit 1.500 mm Durchmesser“, erklärt Frederik Dresen.

Eine Innovation von Meister Abrasives ist die UltraFine-Technologie für den derzeit stark wachsenden Siliziumkarbid-Markt. „Mit ihr können wir zum Teil die nachgelagerten Prozessschritte des Schleifens zur Oberflächenveredelung eliminieren und damit auch Kosten, Energieverbrauch und Abfall verringern.“

Mit einer innovativen Lösung zum Schleifen von beschichteten Bremsscheiben trage man zudem zur Feinstaubreduzierung bei. Die Feinschleifkörper 410A, Honsteine und Hontöpfe, die von Alfons Schmeier hergestellt werden, sind völlig ungeschwefelt. Das bedeutet, dass weder die Maschinen, die Menschen noch die Umwelt unter der schädlichen Wirkung von Schwefel leiden. Der CEO setzt auch zukünftig auf Innovationen und sagt: „We Grind The Future. Das bedeutet, dass wir die Zukunft selbst in der Hand haben und sie gestalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Spannendes aus der Region Andelfingen

Schlafen wie auf Wolken

Interview mit Ivar Jeker, CEO der Schlossberg Switzerland AG

Schlafen wie auf Wolken

Die eigenen vier Wände sind ein Rückzugsort, der vor allem in den letzten zwei Jahren noch einmal entscheidend an Bedeutung gewonnen hat. Von dieser Entwicklung haben unter anderem Hersteller von…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

„Noch viele Ideen im Topf“

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

„Noch viele Ideen im Topf“

DUROMATIC® und DUROTHERM® sind weit über die Grenzen der Schweiz hinaus ein Begriff. Neben den beiden starken Marken hat die Schweizer Kuhn Rikon AG viele weitere Innovationen in den Bereichen…

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Interview mit Udo Clever, Inhaber und Geschäftsführer der Clever Diamond GmbH

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Diamanten zählen zu den härtesten Materialien auf der Welt. Entsprechend bieten Diamantwerkzeuge eine Reihe von Bearbeitungsvorteilen, wie zum Beispiel Härte, Schneidleistung, Hitzebeständigkeit und Präzision. Die Clever Diamond GmbH aus Remscheid…

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

Galvanotechnik: neue Wege, neue Lösungen

Interview mit Dr. Michael Zöllinger, CEO der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG

Galvanotechnik: neue Wege, neue Lösungen

Oberflächen und Beschichtungen müssen zugleich höchste Ansprüche an Funktionalität und Optik erfüllen. Die Galvanotechnik ist ein etabliertes Verfahren für die Erzeugung leistungsfähiger Oberflächen. Hier ist die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH…

TOP