Es geht auch ohne Kohle

Interview mit Karel Jennissen, CEO der N+P Group BV

Bereits vor 26 Jahren machte sich Karel Jennissen, CEO der N+P Group BV, mit seiner Idee alternative Brennstoffe für die Industrie zu entwickeln, selbstständig. „Als Einzelkämpfer war dies allerdings schwierig und so gründete ich 1993 gemeinsam mit einem Geschäftspartner ein neues Business. Damals entwickelten wir erste Projekte für die Papierindustrie“, erinnert er sich. Irgendwann trennten sich die Wege der beiden Gründer, geblieben sind die Idee und die Papierindustrie als wichtigstes Standbein.

Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen immer weiter gewachsen, auch die Ehefrau und die drei Söhne des Inhabers sind mittlerweile bei der N+P Group tätig. Neben dem Hauptsitz in Nieuw-Bergen gibt es Büros in Großbritannien, Frankreich und Deutschland. 100 Mitarbeiter, davon 50 am Hauptsitz in den Niederlanden, gehören zum Betrieb.

„Heute sind wir in drei Sparten aktiv: der Papierindustrie, im Bereich der mineralogischen Sekundärrohstoffe und in dem der Sekundärbrennstoffe. Unser Kerngeschäft ist der Ankauf von Haushalts- und Industriemüll und die Transformation der Abfälle in Brennstoffe. Dies können alternative, ergänzende Brennstoffe sein, um bestehende Anlagen zusätzlich zu beliefern, aber auch Kohleersatzbrennstoffe. In letzteren Fällen werden dann auch gänzlich neue Kraftwerke entwickelt“, erklärt Karel Jennissen.

Individuelle Lösungen für die Kunden, zu denen neben Papierfabriken beispielsweise auch Stahlwerke oder Stadtwerke gehören, sind dabei die Spezialität des Unternehmens. „Wir liefern heute extrem hochwertige Brennstoffe. Unsere Kunden können uns Vorgaben machen, welche Brennwerte für sie nötig sind und welches Substitutionsmaterial erwünscht ist. Damit bieten wir den Betrieben nicht einfach nur einen Brennstoff, sondern ein Gesamtkonzept, das mit hochkomplexen Produktionsprozessen verbunden ist. Teilweise vermahlen wir unsere Produkte mit Kohle, sodass ein Brennstoff entsteht, der auch für Hochöfen zugelassen ist. Wir entwickeln zudem eigene Pellets als Alternative zur ehemaligen Kohleverbrennung. In einem aktuellen Projekt werden so beispielsweise 900.000 t pro Jahr ersetzt“, so der Geschäftsführer weiter.

Hoher Exportanteil

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen heute mehrere Produktions- und Verbrennungsanlagen, eine neue entsteht aktuell auf dem Gelände einer Verbrennungsanlage in England. Eine Besonderheit dieses Projekts ist, dass dort Energie erzeugt wird und die Restwärme wieder in den Industriekreislauf einfließen kann.

„Wir bieten den Betrieben nicht einfach nur einen Brennstoff, sondern ein Gesamtkonzept.“ Karel JennissenCEO
Karel Jennissen, CEO der N+P Group BV

Insgesamt spielen Kunden im Ausland für die N+P Group eine entscheidende Rolle. „Wir haben einen sehr hohen Exportanteil. Großbritannien ist dabei unser größter Markt. Wir haben aber auch Projekte in Indonesien und diversen europäischen Ländern“, sagt Karel Jennissen.

Werbung für seine Dienstleistungen und Produkte muss das Unternehmen heute kaum noch machen. „Wir haben uns im Laufe der Jahre ein gewisses Image am Markt erarbeitet und so kommen die Kunden von sich aus auf uns zu. Zudem ist Substitutionsmaterial für Kohle heute extrem gefragt, vor allem in Ländern, in denen es – wie etwa in Großbritannien – noch viele Mülldeponien gibt. Wir sind heute im Bereich der Sekundärbrennstoffe federführend. Es gibt zwar einen wachsenden Wettbewerb auf dem Markt, aber die Einstiegsbarrieren sind mittlerweile sehr hoch. Wir haben in den letzten Jahren sieben bis acht Millionen EUR in die Forschung investiert und arbeiten mit vielen Universitäten zusammen. So haben wir uns ein starkes Know-how aufgebaut, das die Kunden einfach zu schätzen wissen.“

Gute Aussichten

Die Zukunft seines Unternehmens sieht Karel Jennissen durch und durch positiv: „Unser Jahresumsatz beträgt aktuell 85 Millionen EUR. Ich erwarte, dass wir ihn bis 2023 auf 350 Millionen steigern können. Wir bewegen uns in einem sehr dynamischen Markt und gehen deshalb davon aus, dass unser Unternehmen in den kommenden Jahren weiterwachsen wird. In den nächsten Jahren werden weitere fünf Anlagen mit einer Kapazität bis 1,5 Millionen t gebaut, eine davon wie schon gesagt in Großbritannien. Dieser Markt wird sogar nach dem Brexit definitiv unser wichtigster bleiben. Aber auch für zahlreiche andere Länder, in denen es noch viele Deponien gibt, sind unsere Lösungen sehr interessant. Insgesamt gibt es heute weltweit noch 15 Millionen Deponien, das Potenzial ist also auf jeden Fall da.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Spannendes aus der Region Nieuw-Bergen

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Interview mit Marcel Sanders, Technisch-Kaufmännischer Direktor der GS Staalwerken Holding B.V.

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Mit diversen Produkten und Dienstleistungen haben sich die GS Staalwerken mit dem Hauptsitz in Helmond auch außerhalb der Niederlande etabliert. Dabei sieht sich das Unternehmen als One-Stop-Shop für seine Kunden.…

Schuhe: Einfach bequem und schön

Interview mit Isabel Krol, General Manager der The Sensible Shoe Company B.V.

Schuhe: Einfach bequem und schön

Gibt es das? Schuhe, die super bequem sind und auch noch gut aussehen? Die Antwort auf diese Frage liefert The Sensible Shoe Company B.V. aus dem niederländischen Berg en Dal.…

„Metall kann bis zu 100% recycelt werden!“

Interview mit Jos Menten Jr. und Marc Tummers, Trader der Jos Menten Metaalrecycling B.V.

„Metall kann bis zu 100% recycelt werden!“

Metall ist ein wertvoller Rohstoff. Er lässt sich nach erstmaligem Gebrauch gut von anderen Materialien trennen und ist deshalb häufig bis zu 100% recycelbar. Die Erfahrung von Jahrzehnten und damit…

Das könnte Sie auch interessieren

Recycling mitdenken

Interview mit Having Steenhuis, Inhaber der Steenhuis Recycling B.V.

Recycling mitdenken

Eine umweltfreundliche Verwertung von Eisen, Metallen, aber auch von Akkus und Computern sowie Kunstoffen ist heute wichtiger denn je, denn Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft sind in der Prioritätenliste ganz…

„Mehrfachnutzung ist die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“

Interview mit Dominik Lemken, Geschäftsführer der WALTHER Faltsysteme GmbH

„Mehrfachnutzung ist die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“

Durch den Ersatz von Einwegbehältern durch Mehrweglösungen lassen sich gerade in der Logistik durchgreifende Nachhaltigkeitsgewinne erzielen: Die Kompetenz der WALTHER Faltsysteme GmbH, die sich seit über 40 Jahren in der…

Für eine saubere Zukunft – Verwertung mit Verantwortung

Interview mit Carsten Haupt, Geschäftsführer der MINERALplus GmbH

Für eine saubere Zukunft – Verwertung mit Verantwortung

Im Zuge der Debatte um mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnt auch die Entsorgung und Verarbeitung von Abfällen zunehmend an Bedeutung. Die MINERALplus GmbH aus Gladbeck ist deutschlandweit ein führender Partner…

TOP