Der richtige Mix: Milch, die rockt

Interview mit Melchior Lülf, Geschäftsführer der Münsterland J. Lülf GmbH

Bauer Josef Lülf hatte einen Mühlenbetrieb, als er 1889 die Milch für sein Geschäft entdeckte und ein Unternehmen gründete. „Er sammelte die Milch aus der Nachbarschaft ein und brachte sie ins Ruhrgebiet. Durch die Bergbaubetriebe war die Nachfrage dort groß“, erklärt Melchior Lülf, der 1996 die Geschäftsführung von seinem Vater übernommen hat. In den 1950er-Jahren spezialisierte man sich auf haltbare Milchprodukte in Glasverpackungen, bald darauf auf den Convenience-Markt.

Heute sind die Milchgetränke von Münsterland J. Lülf in jeder deutschen Tankstelle und zahlreichen Supermärkten zu finden. An die Marktveränderungen hat sich das Unternehmen sukzessive angepasst: „Wir haben moderne Produkte wie Protein- und Energy-Getränke entwickelt und bieten auch Getränke in Dosen an.“

Neben den klassischen Milchgetränken in verschiedenen Geschmacksrichtungen gehört seit Kurzem auch die neue Kaffeelinie Barista mit den Artikeln Latte Macchiato, Cappuccino, Double Shot Espresso und Salted Caramel Coffee in der 250 ml Dose zum Angebot. Das jüngste Produkt ist KaoKick, ein Kakao mit Koffein, der vor allem die junge Zielgruppe anspricht.

„Es ist einer der ersten Energy-Kakaos in Deutschland. Energy und Protein sind das, was die Leute heute bewegt“, so der studierte Betriebswirt.

Melchior Lülf
„Produkte brauchen eine Heimat. Unser Etikett heißt Münsterland, und das ist auch drin.“ Melchior LülfGeschäftsführer

Moderner werden

Im Tankstellenbereich ist das Unternehmen bereits die Nummer 1. Nun möchte man moderner werden im Hinblick auf Produkte und Zielgruppen, erklärt Andreas Schill, Leiter Marketing und Vertrieb: „Im Zuge der Neuausrichtung unserer Marken haben wir viel verändert – unter anderem unsere Etiketten. Unsere Stammklientel bleibt, aber wir möchten junge Kunden noch mehr anziehen. Wir setzen daher auch verstärkt auf Social Media und nehmen im Oktober 2019 in Köln an einer Veranstaltung für junge Unternehmer teil.“

Nach Großbritannien, Dänemark und Österreich will Münsterland J. Lülf nun auch auf den asiatischen Markt sowie in den Mittleren und Nahen Osten. Neben der Qualität zeichnet alte wie neue Produkte ihre Regionalität aus, berichtet Melchior Lülf. „Produkte brauchen eine Heimat“, betont er und ergänzt: „Auch in Sachen Verpackungen haben wir mit Glas von Anfang an auf das richtige Pferd gesetzt. Heute wollen alle weg von Plastik und Tetra-Packs. In den nächsten Monaten wollen wir uns auch mit Nachhaltigkeits-Zertifizierungen beschäftigen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Die Palettenprofis

Interview mit Josef Winkelheide, Geschäftsführer der Josef Winkelheide GmbH

Die Palettenprofis

Unser Wald leidet. Borkenkäfer, Stürme, Dürre- und Hitzeperioden haben ihm in den letzten Jahren zugesetzt. Die Durchforstung der Wälder ist deshalb so wichtig wie nie. Die Josef Winkelheide GmbH aus…

Die Saat geht auf

Interview mit Matthias Kühlmann, Vorstand der farmsaat AG

Die Saat geht auf

Mais, soweit das Auge reicht. Rund 2,5 Millionen Hektar Mais werden heute in Deutschland angebaut. Und das aus gutem Grund. Mais ist vielseitig nutzbar, liefert überdurchschnittliche Erträge und viel Energie…

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Interview mit Caspar Hoffmann, Geschäftsführer der erdbär GmbH

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Nur das Beste für unseren Nachwuchs: Das ist der Anspruch aller Eltern. Insbesondere rund um das Thema Ernährung für Babys und Kleinkinder ist das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher in den vergangenen…

TOP