Der Likör für jede Bar

Interview mit Francesco Avallone, Geschäftsführer der MAVI DRINK S.r.l.

„Der Borbone ist beispielsweise mit Rucola angereichert. In Kürze erscheint mit unserem Nusslikör ein weiteres Produkt auf dem Markt“, beschreibt Francesco Avallone. Der Ingenieur hat das Unternehmen 2008 gemeinsam mit seinem Bruder Gianluca und mit Francesco Aversano, der für den Export tätig ist, gegründet und startete mit traditionellen Likören auf dem Markt. „Zunächst war es schwierig, uns im gehobenen Segment zu platzieren, aber mittlerweile haben wir es geschafft.“

Insgesamt befinden sich rund 300 Artikel im Portfolio des Likörherstellers. Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe spielt bei MAVI DRINK eine sehr große Rolle. Im firmeneigenen Labor entstehen regelmäßig neue Sorten.

„Zudem bieten wir vier Produkte von der Insel Procida an. Sie sind etwas ganz Besonderes. 43%iger Alkohol wird mit Orangen und Mandarinen verfeinert. Die Zutaten dieser Bioprodukte sind in vielen Gärten von privaten Familien zu finden“, erläutert der Geschäftsführer und ergänzt: „Wir sind in der Lage, eine komplette Bar einzurichten. Wir haben eine gute Produktmischung und Qualität.“ Pro Jahr verkauft das Unternehmen rund eine Million Flaschen.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich nahrung und Genuss
125 Jahre Genuss bester Fleischprodukte

Interview

125 Jahre Genuss bester Fleischprodukte

In der Lebensmittelbranche gewinnt der Bereich Convenience Food immer mehr an Bedeutung. Die Gerichte werden immer schmackhafter und auch in Sachen Qualität überzeugt das sogenannte ‘bequeme Essen’. Nicht nur die…

Neuer Name, bewährte Tradition

Interview

Neuer Name, bewährte Tradition

Der Handel mit Lebensmitteln ist ein besonders anspruchsvolles Geschäft, denn dabei handelt es sich häufig um Waren, die leicht verderblich sind und daher punktgenau ausgeliefert werden müssen. Es ist ein…

„Beim Brennen bin ich am liebsten allein!“

Interview mit Wilhelm Marx, Gründer und Geschäftsführer der Edelbrandmanufaktur Wilhelm Marx

„Beim Brennen bin ich am liebsten allein!“

„Ich sehe mich als Seele hinter den Produkten“, beschreibt sich Wilhelm Marx, Gründer und Geschäftsführer der Edelbrandmanufaktur Wilhelm Marx aus dem niederbayerischen Neukirchen. „Ich mache das mit Leidenschaft.“…

Export entwickelt sich

Diese Flaschen sind nicht nur mit Likören unterschiedlicher Geschmacksrichtungen gefüllt, sondern fallen auch durch ihre Optik auf, wie Francesco Avallone verdeutlicht: „Wir geben uns viel Mühe, was die Ästhetik betrifft und haben schöne Flaschen und Etiketten entworfen.“

Dabei wird darauf geachtet, dass die Flaschen für den Barkeeper bequem nutzbar sind. Mittlerweile sind sie nicht mehr nur in Italien bekannt und beliebt. Francesco Aversano ist für den Export zuständig, der derzeit noch weiterentwickelt wird. Der Mitgründer berichtet von derzeit 10% Exportaktivitäten.

„Wir möchten sie aber künftig noch weiter steigern. Derzeit liefern wir nach Kanada, Polen, Deutschland, Malta, Kroatien und in die Niederlande. Wir arbeiten eng mit Distributoren und Importeuren zusammen. In Kanada ist beispielsweise unser Le Cremose besonders beliebt – ein Produkt auf Milchbasis mit wenig Alkohol.“ Immer im Blick hat der Exportmanager dabei die von Land zu Land unterschiedlichen Gesetze rund um Alkoholprodukte.

Lieber weniger, aber gut

Insgesamt habe sich das Trinkverhalten der Menschen in den vergangenen zehn Jahren verändert, beobachtet Francesco Avallone. „In Italien trinkt man lieber weniger, aber dafür gut. So bieten wir heute beispielsweise eine Exklusivlinie aus dem Ausland an.“

MAVI DRINK konkurriert derweil mit den großen internationalen Konzernen. Dies liegt vor allem an der großen Produktauswahl. Rund 20 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen, das in Caserta über eine Produktion mit circa 1.500 m² verfügt. In Italien wird das Unternehmen derzeit als internationale Firma angesehen – im Ausland dagegen als Firma, in der auf „Made in Italy“ großen Wert gelegt wird. Künftig möchte das Unternehmen seinen Umsatz im Ausland um circa 40% in den kommenden drei bis vier Jahren steigern. Der Geschäftsführer macht deutlich: „Schwierig ist, uns bekannt zu machen. Danach sprechen unsere Produkte für sich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Napoli

Services, die abheben

Interview

Services, die abheben

Die Welt ist kleiner geworden. Der Menschen und Märkte verbindende Flugverkehr wird oft als Motor der Globalisierung betrachtet, der sie überhaupt erst möglich macht. Weite Strecken können heute problemlos überwunden…

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Interview

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Abgase und Staub haben an den Innenwänden des Vittoria-Tunnels in Neapel deutliche Spuren hinterlassen. Es wird höchste Zeit für eine Komplettreinigung. Dafür ist in Italien Seven Service Srl genau der…

Italienische Überflieger

Interview mit Remo De Feo, Geschäftsführer der Vulcanair Spa

Italienische Überflieger

Der Traum vom Fliegen hat die Menschen schon in der Antike fasziniert. Im 19. Jahrhundert begann Otto Lilienthal mit Flügeln aus Stoff und Holz von Hügeln zu springen – und…

Das könnte Sie auch interessieren

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP