Italienische Überflieger

Interview mit Remo De Feo, Geschäftsführer der Vulcanair Spa

87 Mitarbeiter, zehn Millionen EUR Umsatz, Kunden in aller Welt und ein hervorragender Ruf – Vulcanair ist eine bekannte Größe in der internationalen Flugzeugindustrie. In Casoria, in einer 11.000 m2 großen Halle auf einem 60.000 m2 großen Gelände, werden Flugzeuge hergestellt, die handwerkliche Arbeit und moderne Technologien effizient verbinden.

„Wir produzieren einmotorige Maschinen mit vier Plätzen und Maschinen mit zwei Motoren und bis zu elf Plätzen“, fasst Geschäftsführer Remo De Feo zusammen.

„Die einmotorige Maschine fliegt bis zu 2,5 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 120 Knoten. Unsere zweimotorige P68 hat sechs Plätze, kann bis zu elf Stunden mit einer Reichweite bis zu 1.500 Meilen fliegen und eignet sich perfekt für die Luftüberwachung oder Luftaufnahmen – selbst im Zickzack-Flug."

Erfolgreich abgehoben und sanft gelandet

Rund 30 Flugzeuge im Jahr verkauft Vulcanair – an Regierungen, private Unternehmen und Flugschulen aus ganz Europa, China, Australien, die USA, Südamerika, Japan und Afrika. Die Maschinen sind für ihre Robustheit bekannt und „werden mehr oder weniger noch mit der Hand zusammengeschraubt“, wie Remo De Feo betont.

„Die Flugzeuge für Flugschulen bestehen nur aus Metall und sind damit perfekt für Fluganfänger, die zum ersten Mal fliegen und noch nicht genau wissen, wie man mit einem Flugzeug umgeht.

"Unsere Maschinen haben gewisse Eigenschaften, die den Unterschied machen. Sie sind sehr robust und eignen sich hervorragend für Flugschulen." Remo De FeoGeschäftsführer der Vulcanair SpA

Die P68 kann verglichen mit ähnlichen Typen außergewöhnlich lange fliegen und hat eine Vorrichtung für Kameras. Alle Maschinen sind leicht zu warten und brauchen wenig Platz; das hebt sie vom Markt ab.“

Hoch hinaus

Hinter den Produkten stecken eine intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit – das Herz des Unternehmens –, Leidenschaft und Erfahrung. Vulcanair entstand 1996 aus der renommierten Firma Partenavia, die Carlo De Feo übernahm, als sie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten war. Die Anpassung und Überarbeitung der Maschinen sowie kompetenter technischer Support sorgten schnell für einen Höhenflug – bis heute.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Interview mit Martin Aeschlimann, General Manager Engineering Plastics der Asahi Kasei Europe GmbH

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Der über 50.000 Mitarbeiter starke japanische Weltkonzern Asahi Kasei setzt mit seiner „Materials“-Sparte in seiner europäischen Niederlassung in Düsseldorf auf wichtige Innovationen, aus denen sich mitunter auch neue Ansätze für…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Spannendes aus der Region Casoria

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Interview

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Abgase und Staub haben an den Innenwänden des Vittoria-Tunnels in Neapel deutliche Spuren hinterlassen. Es wird höchste Zeit für eine Komplettreinigung. Dafür ist in Italien Seven Service Srl genau der…

Waschen auf höchstem Niveau

Interview

Waschen auf höchstem Niveau

Gott sei Dank sind die Zeiten, in denen wir unsere Wäsche von Hand und auf dem Waschbrett waschen mussten schon längst vorbei. Heute ist die Waschmaschine neben dem Auto und…

Geboren mit Hemd und Krawatte

Interview mit Maurizio Marinella, Geschäftsführer der E. Marinella SRL

Geboren mit Hemd und Krawatte

Nicolas Sarkozy hat sie bereits getragen, Helmut Kohl und Gerhard Schröder schwören ebenso auf sie wie Fürst Rainier von Monaco und Prince Charles: die Krawatten der E. Marinella SRL aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP