Wir machen’s digital

Interview mit Stefan Niehusmann, Geschäftsführer und Carolina Jansen, Leiterin Marketing & Leadmanagement der MAIT GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Niehusmann, wo sehen Sie MAIT heute am Markt?

Stefan Niehusmann: Unsere Wurzeln liegen im Re-Selling. Heute sind wir für unsere Kunden ein echter Partner rund um das Thema Digitalisierung. Wir haben uns transformiert. Die Integration von IT, PLM und ERP ist nach wie vor unser USP, sozusagen die MAIT-Schnittmenge. Aber kombiniert mit unserer digitalen und persönlichen Beratung vor Ort kann das kaum ein Marktbegleiter so leisten, wie wir das tun.

Wirtschaftsforum: Was sind wichtige Bereiche Ihres Lösungsportfolios?

Stefan Niehusmann: Wir konzentrieren uns auf die Optimierung von Geschäftsprozessen und auf Digitalisierungsstrategien. Im Bereich Geschäftsprozessoptimierung sind Entwicklung und Konstruktion, Handel und Logistik, IT-Infrastruktur und Betrieb sowie Produktion und Fertigung wichtige Themen.

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategien bieten wir eine ganzheitliche Beratung an, digitale Zwillinge, IoT und Managed Services.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Technologien arbeiten Sie?

Carolina Jansen: Zu unserem Sortiment gehört eine breite Auswahl von abas ERP, Comarch, PTC und Siemens bis hin zu HPE. Wir gehen hier sehr sensibel mit unseren Partnern um, und diese schätzen uns für unser hohes Maß an Professionalität. Wir versuchen immer, auf der Basis unserer Lösungen und Technologien gemeinsam mit unseren Kunden die individuell beste Lösung zu finden. Jeder Kunde hat seine ganz eigene Historie. Auch Kunden einer Branche sind nicht gleich. Wichtig ist immer ein gutes Basissystem. Von dort aus entwickeln wir weiter, zum Beispiel die Anbindung von Maschinen oder Services.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Coronapandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Stefan Niehusmann: Anfangs hatten wir natürlich Einbrüche, da die Unternehmen sehr unsicher waren. Aber insgesamt war die Pandemie ein wichtiger Impuls für das Thema Digitalisierung. Die Kunden denken jetzt intensiver und breiter über Digitalisierung nach. Durch den Krieg ist die Beschaffung von Hardware ein Problem. Wir haben die letzten Jahre genutzt, um unsere Marke erfolgreich zu lancieren. Insbesondere in unserem Bereich ist der Fachkräftemangel ein großes Problem. Deshalb haben wir verstärkt in Ausbildung und duale Studiengänge investiert, um unabhängiger vom Arbeitsmarkt zu werden. Aktuell unterstützen wir unsere Mitarbeiter dabei, die wirtschaftlichen Konsequenzen des Krieges, unter anderem die Inflation und steigende Energiekosten, bewältigen zu können.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Themen und Trends am Markt?

Carolina Jansen: In diesem Jahr ist die digitale Fabrik ein großes Thema und hier wiederum die Vernetzung. Auch papierlose Intralogistik ist ein wichtiger Aspekt. Hier setzen wir mit unserer MAIT Production Suite an sowie mit unseren Managed Services.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Branchen kommen Ihre Kunden?

Stefan Niehusmann: Wir sind stark in der Fertigungsindustrie, vor allem bei den Serienfertigern. Hier sind wir breit aufgestellt, vom Maschinenbau über den Bereich Automotive bis hin zur Medizintechnik. Mit Comarch haben wir eine Technologie, die vor allem für den technischen Handel und Großhandel geeignet ist, also für Bereiche, wo große Volumina umgeschlagen werden.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Ländern kommen Ihre Kunden?

Stefan Niehusmann: Wir konzentrieren uns auf die deutschsprachigen Länder in Europa. Hier haben wir rund 6.000 Kunden. Aber wir gehen mit unseren Kunden selbstverständlich auch ins Ausland. Aufgrund der Markenbekanntheit, die wir inzwischen erreicht haben, sprechen uns auch Unternehmen aus anderen Ländern an.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda 2023?

Stefan Niehusmann: Wir möchten wachsen. Fokusthemen unserer Weiterentwicklung werden die MAIT Production Suite, Managed Services und Recruitment sein.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie MAIT langfristig am Markt?

Carolina Jansen: Unser Slogan ist: Wir machen es digital. Wir möchten der Digitalisierungspartner unserer Kunden sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Interview mit Holger Winterer, Betriebsleiter der Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Seit über 60 Jahren entwickelt und fertigt die Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG im Herzen des Schwarzwalds Industriebetriebseinrichtungen. Für die nächsten Jahre verfolgt das Unternehmen ambitionierte Wachstumsziele und…

Sauberkeit mit Präzision – nicht nur rund um die Uhr

Interview mit Andreas Schulz, Leiter Marketing der Elma Schmidbauer GmbH

Sauberkeit mit Präzision – nicht nur rund um die Uhr

Der Name Elma steht für ‘Elektrische Maschinen’. Die weltweit bekannte Marke der Elma Schmidbauer GmbH in Singen steht seit 75 Jahren für höchste Reinheit – heute nicht mehr nur im…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Stärke in der Gemeinschaft

Interview mit Mirco Rode, Geschäftsführer der Mitegro GmbH & Co. KG

Stärke in der Gemeinschaft

Die Stärke einer Gemeinschaft hat wahrscheinlich jeder Mensch in der ein oder anderen Situation schon einmal erlebt. Dass eine starke Gemeinschaft auch in der Geschäftswelt viele Vorteile mit sich bringt,…

„Industrial IT – aber sicher. Kritische Infrastruktur – unsere Kernkompetenz.“

Interview mit Christian Daniel, Andree Plumeier und Jenny Braun von der PDV-Systeme GmbH

„Industrial IT – aber sicher. Kritische Infrastruktur – unsere Kernkompetenz.“

Es ist alles deutlich komplexer als in privater Umgebung und mit einem ganz starken Augenmerk auf Sicherheit ausgerichtet. Die PDV-Systeme GmbH ist ein hochspezialisierter Anbieter von IT-Infrastruktur- und -Securitylösungen für…

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Interview mit Andreas Nebel, Vorstand und Uli Schäfer, Vorstand der DRS Deutsche Retail Services AG

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Als Uli Schäfer und Andreas Nebel die DRS Deutsche Retail Services AG gründeten, war es ihr Ziel, ganzheitliche IT-Lösungen speziell für den Einzelhandel anzubieten. Die Strategie der beiden Unternehmensgründer und…

TOP