Sauberkeit mit Präzision – nicht nur rund um die Uhr

Interview mit Andreas Schulz, Leiter Marketing der Elma Schmidbauer GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schulz, was können Sie uns von den Anfängen des Unternehmens und seiner Entwicklung berichten?

Andreas Schulz: Die Firma wurde 1948 von dem Uhrmacher Hans Schmidbauer gegründet. Er hatte ein Verfahren für die Reinigung von Uhren entwickelt, mit dem die kleinen Teile nicht mehr einzeln aufwendig gereinigt werden mussten. Sie wurden nun in kleinen Körben gereinigt, gespült und getrocknet. Diese Lösung war zeitsparend und wurde in der Uhrenindustrie weltweit bekannt. Später wurde dann mit Ultraschall gereinigt. 1973 hat der Sohn des Gründers, Manfred H. Schmidbauer, das Unternehmen in der 2. Generation übernommen, trieb die Internationalisierung voran, expandierte in weitere Branchen und wuchs kontinuierlich weiter. Nach dem plötzlichen Tod von Manfred H. Schmidbauer 2014 übernahmen seine Frau Cornelia und 2021 dann auch seine Tochter Mirja als Geschäftsführende Gesellschafterinnen die Leitung des Unternehmens.

Wirtschaftsforum: Wo steht Elma Schmidbauer heute?

Andreas Schulz: Wir sind ein Familienunternehmen in der 3. Generation, das mehr als 270 Mitarbeiter beschäftigt. Unser Jahresumsatz liegt bei über 50 Millionen EUR. Mehr als 800 Partner weltweit vertreiben heute Ultraschallreinigungsgeräte von Elma. Die Zeit der Pandemie haben wir hervorragend gemeistert. Herausforderungen waren insbesondere die Beschaffung, die Logistik und die Preissteigerungen. Wir haben daraufhin unsere internen Fertigungsprozesse optimiert und so weit wie möglich automatisiert. Neben der Erhöhung der Wertschöpfungstiefe haben wir auch die Abhängigkeiten in der Lieferkette minimiert. Wir sind glücklich, dass der Markt im Bereich der industriellen Reinigung kontinierlich wächst und unsere Auftragsbücher beispielsweise im Bereich Anlagenbau weit über das Geschäftsjahr hinaus bestens gefüllt sind. Auch KI ist ein Thema. Denn beim Reinigen beziehen wir Daten, die wir nutzen können, um den Prozess weiter zu perfektionieren.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bieten Sie genau an?

Andreas Schulz: Unter der Marke Elma bieten wir Ultraschallreinigungsgeräte und daneben seit den 1980e-Jahren ganze Ultraschallreinigungsanlagen, die auch zur Reinigung größerer Teile geeignet sind. Bei diesen Anlagen handelt es sich um Sondermaschinenbau für diverse Anwendungen unter anderem in der Optik- und Halbleiterindustrie sowie in weiteren Branchen, wo sich unsere Reinigungsanlagen nahtlos in die Wertschöpfungsketten unserer Kunden integrieren. Neben der Ultraschallreinigung bildet die Dampfstrahlreinigung eine weitere wichtige Kernkompetenz. Das hauseigene Verfahrenslabor und die Produktion eigener Reinigungschemie runden das Portfolio ab. So können wir Kunden bei ihren Reinigungsaufgaben umfassend beraten.

Wirtschaftsforum: Elma Schmidbauer ist dieses Jahr 75 Jahre alt geworden und damit durchaus als Traditionsunternehmen zu bezeichnen. Was, glauben Sie, sind die Gründe für den Unternehmenserfolg?

Andreas Schulz: Bei uns wird Familiensinn gelebt. Unsere beiden Geschäftsführenden Gesellschafterinnen haben neben der Fach- auch eine hohe Sozialkompetenz und führen das Unternehmen mit Herzblut. Die Breite unseres Portfolios, die langjährige Kompetenz, eine hohe Wertschöpfungstiefe und Innovationskraft sowie die gesamte Familie aller Elmaner bilden die Säulen unseres Erfolges.

Wirtschaftsforum: Werfen wir zum Schluss noch einen Blick in die Zukunft. Welche Entwicklung erwarten Sie, und welche weiteren Pläne gibt es für das Unternehmen?

Andreas Schulz: Wir wollen weiterwachsen. Spannende Innvoationen befinden sich in der Pipeline, die es zukünftig schrittweise in den Markt einzuführen gilt. Das Thema demografischer Wandel und Fachkräftemangel stellt wie in vielen anderen Unternehmen auch bei Elma eine große Herausforderung dar, der wir uns aktiv stellen. Wir blicken mit unserer Vision ʻLeading Cleaning Technology’ trotz aktuell unruhiger Zeit äußerst positiv in die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Wir schaffen Verbindungen

Interview mit Christian Kauth, CEO, und Johannes Kauth, COO der Kauth Group

Wir schaffen Verbindungen

Die Automobilbranche erlebt einen Paradigmenwechsel. Die Zulieferer sind gefordert, sich auf die veränderten Anforderungen einzustellen. Die KAUTH Group mit Stammsitz in Denkingen, Deutschland, ein Experte für Tuben- und Umformtechnik, ist…

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Interview mit Holger Winterer, Betriebsleiter der Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Seit über 60 Jahren entwickelt und fertigt die Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG im Herzen des Schwarzwalds Industriebetriebseinrichtungen. Für die nächsten Jahre verfolgt das Unternehmen ambitionierte Wachstumsziele und…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP