„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Löw, seit wann ist die Liechtensteinische Landesbank in Österreich vertreten?

Dr. Robert Löw: Die Liechtensteinische Landesbank wurde vor 160 Jahren in Liechtenstein gegründet und hat zunächst in die Schweiz expandiert. Die österreichische Niederlassung existiert seit 2009. Unseren österreichischen Kunden boten wir zu Beginn Private Banking, also Vermögensverwaltung und Beratung, an. Wir sind sehr stark in den Markt gestartet. Vor einigen Jahren haben wir beschlossen, auch durch Zukäufe zu wachsen. 2018 haben wir die Semper Constantia Privatbank gekauft und wurden so zur größten Vermögensverwaltungsbank in Österreich. Mit dem Zukauf ist nun auch die Fonds- und Depotbank-Dienstleistung eines unserer wesentlichen Geschäftsfelder. Hier sind wir Marktführer in Österreich und verwalten über 300 Publikums- und Spezialfonds für Klein- und Großanleger. Von der Constantia haben wir auch das Immobiliengeschäft übernommen und sind neben der Verwaltung großer Immobilienfonds seitdem auch großer Anbieter von Anlegerwohnungen - als One-Stop-Shop rund um die Konzeption, Verwaltung und Vermietung. Im März 2021 haben wir unsere Nummer 1 - Rolle in Österreich weiter ausgebaut, indem wir eine Vermittlungsvereinbarung für das Private Banking mit der Credit Suisse (Luxembourg) getroffen haben, die sich aus dem österreichischen Markt zurückziehen wird.

Wirtschaftsforum: Worauf legen Ihre Kunden bei der Vermögensverwaltung besonderen Wert?

Dr. Robert Löw: Das Knowhow der Berater ist wichtig, daneben aber auch der Service-Grad, die Bereitschaft, auch die Extra-Meile zu gehen. Man braucht digitale State-of-the-art-Lösungen, ein gutes Rating und ein innovatives Online-Mobile-Banking mit digitalem Portfolio- und Analysetool. Neu ist unser LLB Invest Tool, das das Portfolio analysiert und die Berater unterstützt. Die perfekte Kombination aus Berater und Digitalisierung ist ein wichtiger Zukunftstrend.

Wirtschaftsforum: Dann sind Sie digital gut aufgestellt?

Dr. Robert Löw: Ja, aber unser Fokus liegt weiterhin auf der engen persönlichen Zusammenarbeit mit den Kunden und der Individualisierung. Wir sind technisch innovativ, aber der Berater wird durch die Maschine nur unterstützt. Das Profil der Berater verändert sich. Sie müssen über den Tellerrand hinausschauen und auch Dinge wie die familiäre Situation oder Nachfolgeregelungen beachten.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Faktoren zusammenfassen, die Ihre Bank so erfolgreich machen?

Dr. Robert Löw: Ich bin schon seit der Gründung dabei und weiß, was unsere Kunden besonders schätzen: Wir verbinden Tradition mit Innovation, sind leistungsstark und genießen großes Vertrauen. Zudem haben wir einen starken lokalen Bezug. Wir sprechen Kunden an, die von den Vorzügen eines internationalen Bankhauses profitieren wollen. Unsere Berater sind die besten am Markt. In sie investieren wir regelmäßig, und es gelingt uns, unsere Schlüsselberater zu halten. Wir haben viele langjährige Mitarbeiter und dazu eine leistungsfähige Produktpalette.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit Nachwuchskräften aus?

Dr. Robert Löw: Es gibt zu wenige. Wir müssen in junge Talente investieren, um Überalterung zu vermeiden. Unsere Branche ist viel spannender als ihr Ruf.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für das laufende Jahr?

Dr. Robert Löw: Wir streben ein profitables Wachstum an, also nicht Wachstum um jeden Preis. Dazu braucht es natürlich auch stabile Kapitalmärkte. Trotz Corona hatten wir All Time Highs an den Börsen. Nächstes Jahr treten wir in eine neue Strategieperiode ein und wollen wie bisher weiter organisch wachsen. Weitere Akquisitionen sind aber möglich, unser Ziel ist, als Konsolidierer aus der Marktbereinigung in der Bankenbranche hervorzugehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Spannendes aus der Region Wien

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

„Wir sind so global und lokal, wie Sie uns brauchen.“

Interview mit Markus Kröpfl, Prokurist der Expleo Group Austria GmbH

„Wir sind so global und lokal, wie Sie uns brauchen.“

„Small enough to care, big enough to handle“: So lautet das Motto der Expleo Group Austria, Teil des Netzwerks der global agierenden Expleo Group. Dabei konzentriert sich die Wiener Niederlassung…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Der nächste Coup

Interview mit Peter Böhler, Vorstandsmitglied der Bankhaus Schelhammer & Schattera Aktiengesellschaft

Der nächste Coup

Nach Gründung der von Beginn an äußerst erfolgreichen Direktbank DADAT vor gut drei Jahren hat die Grawe Bankengruppe, zu der auch das alteingesessene Bankhaus Schelhammer & Schattera gehört, einen neuen…

Im Zweifelsfall für die Chance

Interview mit Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW GmbH

Im Zweifelsfall für die Chance

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind und werden für viele Unternehmen verheerend sein. Vor allem die Eigenkapitalsituation vieler Betriebe wird sich verschlechtern, da die Krise das Eigenkapital aufzehrt. Wir sprachen mit…

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

TOP